Gold Fields: Über 500 Prozent Gewinnzuwachs

20.02.12 08:53 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,30 EUR 0,60 EUR 2,90%

Rohstoffe

3.237,35 USD 0,00 USD 0,00%

EMFIS.COM - Johannesburg 20.02.2012 (www.emfis.com) In den vergangenen Jahren hatten die Anleger des südafrikanischen Gold-Produzenten Gold Fields nicht besonders viel Freude an ihrem Investment. Dies könnte sich nun eventuell ändern, denn das Unternehmen präsentierte unlängst seine Geschäfts-Ergebnisse für das vierte Quartal sowie für das Gesamtjahr 2011, welche über jeden Zweifel erhaben sind.

Wer­bung
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln (schon ab 100 €)

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.


Wie die Gesellschaft bekannt gab, erzielte der Konzern im vierten Quartal letzten Jahres einen Netto-Gewinn in Höhe von 336 Millionen Dollar oder 0,47 Dollar je Aktie. Ein starkes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass im Vorjahres-Zeitraum noch ein Verlust von 106 Dollar ausgewiesen wurde. Im Gesamtjahr 2011 verzeichneten die Südafrikaner einen Netto-Gewinn in Höhe von 973 Millionen Dollar. Im Vergleich zu 2010 konnte das Unternehmen noch einen Ertrag von 153 Millionen Dollar erzielen, was einer Steigerung von über 535 Prozent entspricht. Produziert hatte der Konzern im Dezember-Quartal 883.000 Feinunzen Gold.

War das die endgültige Trendwende zum Guten?


Aufgrund der doch sehr starken Zahlen fragen sich einige Anleger möglicherweise, ob die Südafrikaner  nun die Trendwende geschafft haben könnten. Und die Chancen dürften gar nicht so schlecht stehen, denn das Unternehmen erwarb in den vergangenen Jahren einige neue Lagerstätten außerhalb des Heimatlandes Südafrika. Da die Produktions-Kosten in anderen Ländern teilweise um einiges geringer ausfallen, konnte der Konzern diese im vierten Quartal letzten Jahres deutlich senken. Beliefen sich diese im Vorjahres-Zeitraum noch auf 851 Dollar je Feinunze Gold, so betrugen diese im Dezember-Quartal nur noch 767 Dollar je Feinunze Gold.

Wie bereits angedeutet sind die Gold-Fields-Zahlen über jeden Zweifel erhaben. Besonders erfreulich daran ist, dass die Verlagerung des operativen Fokus erste Früchte zu tragen scheint. Immerhin konnten die Südafrikaner als eines der ganz wenigen Unternehmen ihre Förderkosten im vergangenen Jahr senken. Gelingt das auch künftig, könnte die Saure-Gurken-Zeit für die Gold-Fields-Aktionäre eventuell tatsächlich ihr Ende finden.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Gold Fields

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Gold Fields

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Goldpreis