Fonds-Portrait

Arero-Weltfonds: Ausgewogene Mischung

15.12.09 10:15 Uhr

Dank wissenschaftlich basierter Erkenntnisse über eine ausgewogene Fondsallokation glänzt der ETF-Dachfonds Arero-Weltfonds mit soliden Gewinnen.

Von wegen Elfenbeinturm: Die Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Finanzwirtschaft der Universität Mannheim machen ihre Erkenntnisse zum Rendite/Risiko-Verhältnis Privatanlegern zugänglich – in Form des Arero- Weltfonds. Der ETF-Dachfonds setzt sich aus Aktien, Renten und Rohstoffen zusammen. Der Name Arero ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben dieser drei Anlageklassen. Entwickelt wurde die Strategie für den Arero-Weltfonds vom Mann heimer Wirtschaftsprofessor Martin Weber und dessen Team. Gemanagt wird das Produkt von Matthias Reimer von der DWS, die als Verwaltungsgesellschaft fungiert.

Wer­bung

Die Mischung machts

Grundlage von Webers Konzept ist die Annahme, dass eine ausgewogene Mischung verschiedener Anlageklassen ausschlaggebend für den Anlageerfolg ist. Ebenfalls essentiell sei eine breite Streuung sowohl über Länder als auch über Anlageklassen. Entsprechend diversifiziert ist das Portfolio des Arero-Weltfonds: Die Aktienkomponente besteht aus ETFs auf die Indizes MSCI Europa, MSCI Nordamerika, MSCI Pazifik und sowie dem MSCI Schwellenländer. Die Anleihenkomponente setzt sich aus ETFs für Staatsanleihen unter schied licher Laufzeiten aus zwölf Euro-Ländern zusammen. Die Rohstoffkomponente umfasst die Bereiche Energie, Edel- und Industriemetalle sowie Agrarrohstoffe.

Als langfristig optimale Anlage mischung hat Martin Weber ein Portfolio ermittelt, das aus 60 Prozent Aktien, 25 Prozent Anleihen und 15 Prozent Rohstoffen besteht. Einmal im Jahr, jeweils im Februar, wird die Portfoliogewichtung justiert, um den idealen Mix wieder herzustellen. Umgesetzt wird die Strategie über die Abbildung der entsprechenden Indizes mittels Swapgeschäften.

Strategie funktioniert

Einfach, aber wirkungsvoll: Das relativ simple Konzept funktioniert erstaunlich gut. Seit seiner Auflage im Oktober 2008 hat der Arero-Weltfonds mehr als 15 Prozent zugelegt und sich damit besser entwickelt als der breite Aktienindex MSCI World.

Wer­bung

Fazit: Empfehlenswertes Produkt – die Performance stimmt, die Kosten sind erfreulich niedrig.

Fondsdaten
ISIN: LU 036 086 386 3
Verwaltungsgebühr: 0,45 %
Ausgabeaufschlag: 0,0 %
Kontakt: www.arero.de