Ohne Zinsen

Deutschland begibt erstmals zweijährige Anleihe ohne Zinszahlung

23.05.12 11:53 Uhr

Deutschland hat sich am Mittwoch erstmals für zwei Jahre refinanziert, ohne dafür Zinsen zahlen zu müssen.

Bei einer Versteigerung zweijähriger Bundesschatzanweisungen mit einem Zinskupon von null Prozent lag die erzielte Rendite bei 0,07 Prozent, wie die Bundesbank in Frankfurt mitteilte. Dies ist der tiefste jemals erzielte Effektivzins in diesem Laufzeitbereich. Die positive Nominalverzinsung kam nur deswegen zustande, weil die Anleger die Anleihe unter Pari - also zu einem Kurs unter dem Nennwert des Papiers - erhielten. Die reale Verzinsung liegt bei einer aktuellen Inflationsrate von 2,1 Prozent deutlich im negativen Bereich. Das bedeutet, dass die Investoren über die Laufzeit hinweg Vermögensverluste erleiden - ihr Kapital also aufgezehrt wird.

Wer­bung

 Die Nachfrage nach dem neuen Papier war dennoch hoch. Sie hätte ausgereicht, um deutlich mehr als das Angebot unterbringen zu können (Überzeichnung 1,7-fach). Insgesamt nahm der Bund mit der Auktion 4,555 Milliarden Euro auf. Der Restbetrag soll über die sogenannte Marktpflegequote am freien Markt angeboten werden, damit auch Kleinanleger zugreifen können. Somit steigt das Gesamtvolumen der Emission auf 5 Milliarden Euro.

 FRANKFURT (dpa-AFX)