Euro: Misstrauensvotum gegen Trump
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Wegen der wankelmütigen Politik von US-Präsident Trump erlebt der Euro gerade ein fulminantes Comeback gegenüber dem US-Dollar. Diese Entwicklung könnte sich für die kommenden Jahre trotz aller Probleme im Euro-Raum durchaus als nachhaltig erweisen und weiteren Rückenwind für die Aktienmärkte bedeuten.
Werte in diesem Artikel
Eine Kolumne von Holger Steffen, Anlageexperte und Berater für den Value-Stars-Deutschland-Index.
Zwei Jahre lang hat sich der Euro gegenüber dem US-Dollar in einem relativ engen Korridor zwischen ca. 1,05 und 1,12 Euro je Dollar seitwärts bewegt. Dann kam Trump und es wurde wild. Nachdem der Eurokurs Ende letzten Jahres wegen der vermeintlich besseren Wachstumsaussichten der USA zunächst nach unten gerauscht ist, folgte mit der Präzisierung der US-Wirtschaftspolitik ein grandioses Comeback. Das kann als Misstrauensvotum gegen den US-Regierungskurs gewertet werden. [...]
Weiterlesen auf value-stars.de