Produktion läuft wieder

Bosch: Lieferproblem bei BMW gelöst

31.05.17 11:49 Uhr

Bosch: Lieferproblem bei BMW gelöst | finanzen.net

Der Autozulieferer Bosch hat sein Lieferproblem bei Lenkgetrieben für BMW gelöst.

Werte in diesem Artikel

Seit Mittwoch bekomme der Autokonzern die elektrische Lenkungen für die BMW 1er, 2er, 3er und 4er Reihe wieder in der vereinbarten Menge, teilte Bosch in Stuttgart mit. BMW-Einkaufsvorstand Markus Duesmann sagte: "Damit können wir die vorübergehend eingeschränkte Produktion dieser Fahrzeuge wieder hochfahren." Den Rückstand "versuchen wir in den kommenden Wochen soweit wie möglich aufzuholen".

Wer­bung

Wegen der fehlenden Teile hatte BMW seine Produktion in München, Leipzig, China und Südafrika einschränken müssen. Rund 8000 Autos seien nicht gebaut worden. Für Kunden gebe es aber keine gravierenden Auswirkungen, sagte ein Konzernsprecher.

Duesmann hatte gefordert, "dass Bosch als der verantwortliche Lieferant für den uns entstandenen Schaden einstehen wird". Zur Schadenshöhe sagten die beiden Konzerne nichts.

Wer­bung

Bosch erklärte: "Der Engpass konnte in enger Zusammenarbeit zwischen Bosch, BMW und dem betroffenen italienischen Zulieferer behoben werden." Die Produktion der fraglichen Gussgehäuse sei hochgefahren worden. In den nächsten Tagen und Wochen wolle Bosch die Lieferrückstände schnellstmöglich aufholen.

Im BMW-Stammwerk München war der Engpass schon seit Dienstag vergangener Woche akut, danach folgten Leipzig, Shenyang und Rosslyn. Die Mitarbeiter zogen Wartungsarbeiten vor oder nahmen Gleitzeit- und Urlaubstage.

Wer­bung

Der Fall zeigte erneut, wie abhängig Autokonzerne und Zulieferer heute voneinander sind. Die meisten Teile werden taktgenau für das jeweilige Fahrzeug auf dem Fließband bereitgestellt. Im vergangenen August hatten fehlende Getriebeteile und Sitzbezüge des Zulieferers Prevent die Bänder bei VW gestoppt./rol/DP/jha

STUTTGART/MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ninelle / Shutterstock.com, Roberto Lusso / Shutterstock

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
11.04.2025BMW BuyWarburg Research
11.04.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
10.04.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025BMW OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
11.04.2025BMW BuyWarburg Research
11.04.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
10.04.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025BMW OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
14.03.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen