Gerhard Schick: "Auch Müller muss gehen"

Der Finanzexperte der Grünen, Gerhard Schick, äußert sich im Interview mit Euro am Sonntag zum Chefwechsel bei der Commerzbank.
Werte in diesem Artikel
von Wolfgang Ehrensberger, Euro am Sonntag
€uro am Sonntag: Kann ein Ex-Deutschbanker wie Rainer Neske den Neubeginn bei der Commerzbank verkörpern?
Gerhard Schick: Zu einzelnen Namen äußere ich mich nicht. Wichtig ist, dass der Neue freie Hand hat, dort gründlich aufzuräumen. Ein Neuanfang kann nur funktionieren mit Leuten, die nicht dafür verantwortlich sind, dass das Institut an die Wand gefahren worden ist. Deshalb sollten sowohl Martin Blessing als auch Aufsichtsratschef Klaus Peter Müller durch unbelastete Manager ersetzt werden. Die Suche läuft ja bereits für beide, nachdem der Vertrag für Müller 2018 ausläuft.
Blessing hört bereits im Oktober auf.
Wie viel Zeit bleibt für die Suche?
Die Entscheidung muss spätestens zur Hauptversammlung im April stehen, weil sonst ein geordneter Prozess für die Nachfolge kaum noch möglich ist. Das Bundesfinanzministerium wird bei der Auswahl wie bei allen wichtigen Fragen mitreden.
Seit der Rettung sind sieben Jahre vergangen. Wann zieht sich der Staat zurück?
Angesichts der Kursentwicklung wird es immer unwahrscheinlicher, dass der Finanzminister hier noch mit einem Plus herauskommt. Er wird aber politisch kein Interesse haben, den Verlust zu realisieren, sodass die Beteiligung des Bundes noch eine Weile erhalten bleiben wird.
Bei der Deutschen Bank geht es derzeit noch steiler bergab. Welche Zukunft sehen Sie für das größte deutsche Geldhaus?
Bei der Deutschen Bank schlagen die strategischen Fehler der vergangenen Jahre ebenso durch wie insgesamt die Fehler
bei der Sanierung des Bankensektors in Deutschland. Ich befürchte, dass die Schwäche der Deutschen Bank weitergeht. Möglicherweise wird sie künftig wesentlich kleiner sein als früher und sich stärker auf Europa konzentrieren.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Commerzbank News
Bildquellen: Frank Gaertner / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
Analysen zu Deutsche Bank AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research | |
14.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
14.04.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
09.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Warburg Research | |
14.04.2025 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
14.04.2025 | Deutsche Bank Buy | UBS AG | |
09.04.2025 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
08.04.2025 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.08.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
29.04.2024 | Deutsche Bank Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
25.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital | |
23.04.2024 | Deutsche Bank Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
04.07.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
28.04.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
03.02.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group | |
06.01.2023 | Deutsche Bank Underperform | Credit Suisse Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen