Kartellrechtliche Gründe

Lufthansa wird Air Berlin wohl nicht komplett übernehmen

11.09.17 07:02 Uhr

Lufthansa wird Air Berlin wohl nicht komplett übernehmen | finanzen.net

Die Lufthansa ist zwar derzeit aussichtsreichster Bieter für die Air Berlin, wird aber laut "Welt am Sonntag" (WamS) allenfalls Teile der insolventen Luftfahrtgesellschaft übernehmen können.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,47 EUR 0,08 EUR 1,19%

Eine komplette Übernahme der Air Berlin durch eine andere Fluggesellschaft sei schon aus kartellrechtlichen Gründen nicht möglich, heißt es seitens der Bundesregierung. Zudem sei es eines der Ziele des Bundes, dass nach dem Verschwinden der Air Berlin im deutschen Luftverkehr "der Wettbewerb sichergestellt ist", sagte Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, dem Blatt.

Wer­bung

   In der SPD wie in der CDU halte man nichts von den Plänen von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU), der die Air-Berlin-Pleite dazu nutzen wolle, die Lufthansa zu einem "nationalen Champion" zu schmieden, so die WamS. "Das würde den Wettbewerb aushebeln und die Preise nach oben treiben", sagte Michael Fuchs, Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag. "Wenn man die Lufthansa stärken will, dann nicht durch Teile von Air Berlin, sondern indem man die Luftverkehrssteuer abschafft, die die Carrier hierzulande massiv belastet."

   Dem Management von Air Berlin wäre dagegen ein Verkauf der Reste der Fluglinie an einen einzigen Interessenten die liebste Lösung: "Wenn ein Bieter alles übernehmen würde, wäre das ideal. Je kleinteiliger Vermögenswerte abgestoßen werden, desto schwieriger wird es für uns", sagte ein Manager der Airline gegenüber der Zeitung. Dass ein branchenfremder Bieter zum Zug komme, der eine kartellrechtlich mögliche Komplettübernahme anstrebe, gelte aber als unwahrscheinlich.

   Experten wie Gerald Wissel, Inhaber der Luftfahrt-Beratungsfirma Airborne Consulting, warnen derweil vor einer Übernahme zu großer Air-Berlin-Teile für die Lufthansa. "Wenn das so läuft, wie die Lufthansa das vorhat, werden sie auf vielen innerdeutschen Strecken eine Monopolstellung haben", sagt er. "Dann kann man damit rechnen, dass die Preise steigen werden."

   BERLIN (Dow Jones)-

Ausgewählte Hebelprodukte auf Air Berlin

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Air Berlin

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Thomas Lohnes/Getty Images, Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
22.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
22.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.04.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.03.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.03.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
10.03.2025Lufthansa OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
07.04.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
27.03.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
12.03.2025Lufthansa HaltenDZ BANK
11.03.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
03.04.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
01.04.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.03.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen