Kapitalbasis stärken

Versicherer sollen stärker auf Aktien setzen

15.11.14 08:00 Uhr

Versicherer sollen stärker auf Aktien setzen | finanzen.net

Laut der Finanzaufsicht Bafin nutzt die Branche der Versicherer in ihrer Anlagestrategie regulatorische Spielräume nicht immer aus.

Werte in diesem Artikel
Aktien

355,60 EUR -1,50 EUR -0,42%

40,71 EUR 0,51 EUR 1,27%

98,90 EUR 2,15 EUR 2,22%

von Wolfgang Ehrensberger, €uro am Sonntag

Die Finanzaufsicht Bafin hält die deutsche Assekuranz mit Blick auf die künftig verschärften Kapitalregeln für grundsätzlich gut gerüstet. Nach einer vergangene Woche veröffentlichten Auswertung erfüllen bis auf wenige kleinere Häuser die meisten der 87 deutschen Lebensversicherer die Vorgaben. Unter den derzeitigen Kapitalmarktbedingungen fehlten den Häusern noch 15 Milliarden Euro, um die neuen Kapitalanforderungen (Solvency II) ab 2016 zu erfüllen. Die Branche hat dafür in einer Übergangsphase allerdings bis 2032 Zeit.

Wer­bung

Vor allem andauernde Niedrig­zinsen könnten den deutschen Versicherern in dieser Übergangsfrist noch erhebliche Anstrengungen abverlangen, sagte der Bafin-Versicherungsaufseher Felix Hufeld gegenüber €uro am Sonntag. Der Fehlbetrag von 15 Milliarden Euro hänge sehr stark vom Zinsniveau ab und sei nur als Indikation zu verstehen. Auch Lebensversicherer, die nur knapp über den Mindestquoten lägen, müssten deshalb ihre Kapitalbasis stärken, forderte Hufeld.

Höhere Aktienquoten möglich
Für essenziell hält der Versicherungsaufseher in diesem Umfeld auch die Anlagestrategie der Versicherer. Die Häuser schöpften dabei die Möglichkeiten zur Regulierung nicht immer aus. "Auch im Hinblick auf Aktieninvestments könnten einzelne Unternehmen die Spielräume, die die Anlageverordnung eröffnet, noch stärker nutzen als bisher." Eine Auflockerung der Regulierung bei Aktieninvestments hält er für diskutabel, die Entscheidung liege aber beim Gesetzgeber. "Abgesehen davon wären schon nach den heute gültigen regulatorischen Vorgaben höhere Aktieninvestments möglich, als sie im Durchschnitt der Branche getätigt werden."

Obwohl die niedrigen Zinsen für manche Versicherer eine große Herausforderung darstellten, schloss Hufeld Eingriffe in die Anlagepolitik zum jetzigen Zeitpunkt aus. "Solche Maßnahmen stehen derzeit überhaupt nicht zur Debatte. Ob und mit welchen Maßnahmen die Aufsicht für den Fall der Fälle eingreifen würde, hängt vom Einzelfall ab." Das Maßnahmenbündel reicht bis hin zu einer Übertragung von Policen auf die Auffanggesellschaft der Branche, Protector.

Wer­bung

Marktführer gut kapitalisiert
Welche Versicherer bei der aktuellen Auswertung die Quoten erfüllten oder verfehlt haben, sagte die Bafin aber nicht. Die Marktführer Allianz und Generali haben bereits vor einigen Tagen selbst mitgeteilt, dass sie die Prüfung bestanden hätten. Zu den größten deutschen Lebensversicherern zählen außerdem Unternehmen wie Talanx, R + V, Ergo, AXA und Debeka.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Allianz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Allianz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Route66 / Shutterstock.com, Carsten Reisinger / Shutterstock.com

Nachrichten zu Allianz

Wer­bung

Analysen zu Allianz

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.04.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
16.04.2025Allianz Equal WeightBarclays Capital
10.04.2025Allianz Equal WeightBarclays Capital
10.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.04.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
02.04.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
12.03.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.03.2025Allianz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.03.2025Allianz BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
16.04.2025Allianz Equal WeightBarclays Capital
10.04.2025Allianz Equal WeightBarclays Capital
10.04.2025Allianz NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025Allianz HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
06.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
02.08.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
21.04.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
19.02.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets
27.01.2021Allianz UnderperformRBC Capital Markets

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Allianz nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen