Heidelberger Druck: Siegt das Misstrauen?
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die Aktie von Heidelberger Druckmaschinen steht aktuell etwas unter Druck, eine Trendentscheidung ist das aber noch nicht. Die könnte aber in den nächsten Wochen anstehen.
Werte in diesem Artikel
Bei der Aktie von Heidelberger Druckmaschinen wackelt aktuell die 2-Euro-Marke. Charttechnisch wäre das noch kein Beinbruch, dramatischer wäre hingegen ein Fall unter die Unterstützung oberhalb von 1,80 Euro, die im September ausgebildet wurde, denn das würde eine kurzfristige Topbildung nahelegen.
Doch was sind dabei die entscheidenden Faktoren? Mit den Halbjahreszahlen am 12. November muss Heidelberger Druck den Turnaround-Trend untermauern – und zugleich beim Auftragseingang zeigen, dass das Kerngeschäft auch in einem nach wie vor schwierigen Marktumfeld weiter ausgebaut werden kann.
Den jüngsten Kursrückgang an den Märkten werten wir diesbezüglich als kleines Misstrauensvotum der Anleger. Die Zahlen werden zeigen, ob sie damit recht behalten.
Sollte Heidelberger Druck solide Resultate abliefern, könnte das in Kombination mit der mittelfristigen Fantasie, die aus dem erfolgten Einstieg in den Rüstungssektor resultiert, den im April gestarteten mittelfristigen Aufwärtstrend stützen.
Die Chance auf einen Aufwärtstrend wird auch bei LAIQON durch die aktuelle Meldungslage untermauert. Mehr dazu hier: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.100 Prozent oder 14,2 Prozent p.a. (Stand 5.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.