Sie haben die Wahl: Wer wird Unternehmer des Jahres?
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten braucht es gute Manager. Doch wer ist der beste? Bei der Wahl zum Unternehmer des Jahres entscheiden Sie.
Werte in diesem Artikel
Wenn die Wirtschaft brummt, ist es relativ leicht, eine Firma erfolgreich zu führen. Doch wenn die Zeiten schlechter werden, trennt sich die Spreu vom Weizen. Dann zeigt sich, ob das Unternehmen auch in guten Zeiten solide gewirtschaftet hat. Und ob das Management in der Lage ist, die richtigen Antworten auf die schwierigeren Rahmenbedingungen zu finden. Kurz gesagt: Gerade in Krisenzeiten sind gute Managementqualitäten besonders gefragt.
Wir haben fünf erfolgreiche Firmenchefs ausgesucht, die aus unserer Sicht in den vergangenen Monaten und Jahren hervorragende Arbeit geleistet haben. Alle fünf haben bewiesen, dass sie schnell, flexibel und erfolgreich auf die Wirtschaftskrise reagiert oder ihre Firma so positioniert haben, dass sie jetzt die Früchte ihrer Arbeit ernten können. Nun sind Sie als Leser gefragt. Wer wird „Unternehmer des Jahres 2010“ und verdient es, den Goldenen Bullen der Axel Springer Financial Media GmbH entgegenzunehmen?

Software AG
Die Software AG war in einem schlechten Zustand, als Karl-Heinz Streibich 2003 die Führung übernahm. Die Umsatzkurve wies steil nach unten, der Gewinn schnurrte zusammen. Doch Streibich ließ sich nicht beirren. Er brachte das schleppende Kerngeschäft um Programme für Großrechner auf Vordermann, wagte kleinere Zukäufe, erschloss neue Regionen und schaltete dann auf Wachstum. 2007 schnappte sich Streibich das US-Softwarehaus Webmethods, diesen Sommer gelang ihm mit dem Kauf von IDS Scheer der nächste Coup. Inzwischen ist Software AG fast so profitabel wie Branchenprimus SAP.

Dialog Semicond.
Die Aktie von Dialog Semiconductor hat dieses Jahr um rund 900 Prozent zugelegt. Kein Wunder: Der Spezialist für Chips zur Steuerung des Energieverbrauchs in Handys ist das zweite Jahr in Folge eine der am schnellsten wachsenden Chipfirmen. Dialog-Chef Jalal Bagherli erwartet für 2009 mindestens 200 Millionen Dollar Umsatz, 24 Prozent mehr als 2008. Der gebürtige Iraner kam 2005 in die Firma und baute Dialog radikal um. So wurde die stark defizitäre Chipfertigung an Auftragsfertiger ausgelagert. Das Produktions-Know-how blieb dagegen bei Dialog. Jetzt macht sich Bagherlis Weitblick bezahlt.

Audi
Konzernlenker Rupert Stadler hat Audi überzeugend durch die Krise gesteuert. Während auf der einen Seite die Kosten gesenkt wurden, konnten Qualität und Image gesteigert werden. Der Autokonzern entwickelte sich 2009 deutlich besser als der Gesamtmarkt, die Zahl der verkauften Autos erreichte nach neun Monaten fast Vorjahresniveau. Inzwischen ist Stadler überzeugt, 2009 mehr als 900 000 Autos ausliefern und damit die eigenen Ziele übertreffen zu können. Damit kann Audi in der Krise Marktanteile gewinnen. Die operative Marge ist mit geschätzten 6,3 Prozent höher als erwartet.

BASF
Deutlich wie kein anderer Top-Manager in Deutschland warnt Jürgen Hambrecht vor den Auswirkungen der noch immer nicht ausgestandenen Finanzkrise. Entsprechend konsequent stellte der BASF-Chef im eigenen Konzern die Weichen, senkte rechtzeitig und entschlossen die Kapazitäten. Langfristig sollen zusätzliche Investitionen in der Region Asien-Pazifik das Wachstum des Ludwigshafener Chemiekonzerns sicherstellen. Die Börse hat die offenen Worte und klaren Entscheidungen Hambrechts mit einem deutlichen Kursplus honoriert. Die BASF-Aktie gehört 2009 zu den Topwerten im DAX.

HeidelbergCement
2009 startete katastrophal: Adolf Merckle, Hauptaktionär des Zementherstellers, nahm sich das Leben. Für Vorstand Bernd Scheifele begannen harte Monate: Das Unternehmen galt als überschuldet, sogar eine Insolvenz als möglich. Der Manager handelte eine Umschuldung bei den Banken aus, zog erfolgreich eine Kapitalerhöhung durch und begab Anleihen. Scheifele gelang die Wende: Die Schulden sanken drastisch, die Aktie stieg. Zusätzlich sorgte der Vorstand operativ für eine Erneuerung und senkte die Fixkosten um eine Milliarde Euro. 2010 soll es aufwärts gehen – vielleicht sogar in den DAX.
Die Abstimmung ist einfach:
Schreiben Sie den Namen Ihres Favoriten auf eine Postkarte und senden Sie diese an folgende Adresse:
Axel Springer Financial Media
„Unternehmer des Jahres“
Bayerstraße 71 – 73
80335 München.
Oder schicken Sie ein Fax an folgende Nummer: 089/272 64 - 189.
Oder Sie senden eine E-Mail an: unternehmer@finanzen.net
Einsendeschluss: 3. Januar 2010, 24 Uhr. Der Preisträger wird Ende Januar veröffentlicht.
Mitmachen und gewinnen
Als Dankeschön werden unter allen Teilnehmern drei Kisten Wein im Wert von je 150 Euro mit folgenden Weinen verlost: El Bombero (2007), Château Grand St. André Bordeaux (2004), Yarrunga Field Cabernet Sauvignon Shiraz (2007), White River Chenin Blanc (2008), Vina Baccana Pinot Grigio (2006) sowie eine Flasche Comte de Beaumont Chardonnay. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Mitarbeiter und Angehörige der Axel Springer AG und deren Tochtergesellschaften dürfen an der Abstimmung nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BASF
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BASF
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BASF News
Bildquellen: Axel Griesch
Nachrichten zu BASF
Analysen zu BASF
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.04.2025 | BASF Reduce | Baader Bank | |
04.04.2025 | BASF Outperform | Bernstein Research | |
04.04.2025 | BASF Hold | Warburg Research | |
02.04.2025 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
02.04.2025 | BASF Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2025 | BASF Outperform | Bernstein Research | |
02.04.2025 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
02.04.2025 | BASF Buy | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.2025 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
14.03.2025 | BASF Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2025 | BASF Hold | Warburg Research | |
01.04.2025 | BASF Neutral | UBS AG | |
31.03.2025 | BASF Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.03.2025 | BASF Hold | Warburg Research | |
28.02.2025 | BASF Hold | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.04.2025 | BASF Reduce | Baader Bank | |
27.03.2025 | BASF Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.03.2025 | BASF Reduce | Baader Bank | |
26.07.2024 | BASF Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
27.06.2024 | BASF Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BASF nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen