Vermögensverwalter-Kolumne

Value-Stocks: Casino Guichard-Perrachon Wachstumsmärkte gesichert

01.06.15 10:19 Uhr

Value-Stocks: Casino Guichard-Perrachon Wachstumsmärkte gesichert | finanzen.net

Casino Guichard-Perrachon S.A. ist nach eigenen Angaben einer der weltweit führenden Lebensmittel-Einzelhändler.

von Susanne Woda, Portfoliomanagerin der GVS Financial Solutions GmbH in Dreieich

Mit seinem vielfältigen Mix der über 14.000 Filialen deckt das Unternehmen unterschiedlichste Verbraucherschichten ab und ist sowohl für wirtschaftliche Hochphasen, in denen das Geld locker sitzt, aber auch für Schwächephasen gerüstet. Das Unternehmen betreibt nämlich Premium-Supermärkte sowie auch das Discountgeschäft. Neben den Hypermarkets bietet der Konzern auch Bio-Lebensmittel sowie Feinkost- und Gourmetprodukte in kleineren Ladenkonzepten an. Mittlerweile werden aber auch bereits sechs Prozent der Umsätze mit dem dynamisch wachsenden Online-Geschäft generiert.

Wer­bung

Der Heimatmarkt des 1898 mit seiner ersten Filiale im französischen Veauche gegründeten Unternehmens liegt heute immer noch im eigenen Land. Über 10.000 Läden werden in Frankreich betrieben, hier werden 39 Prozent der Umsätze erwirtschaftet. Demgegenüber stehen knapp 4.300 Geschäfte in Asien und Lateinamerika, die jedoch mehr als die Hälfte des Unternehmensumsatzes beisteuern. Durch die große und junge Bevölkerung, der Anteil der unter 15-jährigen liegt über 20 Prozent bieten diese Länder langfristig hohe Wachstumspotenziale. Die Marktführerschaft in einigen wichtigen Ländern hat sich das Unternehmen in den letzten 15 Jahren gesichert und kontinuierlich ausgebaut. Seit 1998 ist der Konzern in Thailand und Vietnam vertreten und dort mit 683 Geschäften die Nummer 1 im Retailgeschäft. 2005 folgte der Markteintritt in Lateinamerika, wo man mit über 3.600 Geschäften in Kolumbien und Brasilien ebenfalls Marktführer ist.

Langfristige Chancen überzeugen, doch im abgelaufenen Jahr wartete das Unternehmen mit einigen Unannehmlichkeiten auf. Der Preiskampf in Frankreich belastete das Geschäft im Heimatmarkt, hier konnte kein Wachstum erzielt werden und die Margen sanken. Die Positionierung als günstigster Anbieter hat sich das Unternehmen mit der Best-Price-Politik schmerzhaft gesichert. Die Umsätze und Margen in den Wachstumsmärkten ziehen weiter an, lediglich die konjunkturelle Abschwächung in Brasilien trübte die Lage.

Wer­bung

Während der Retailbereich zwar weiter zulegte, musste ein Rückgang im Elektronikbereich verkraftet werden. Auch das noch junge Internetgeschäft trug zum Erfolg bei und glänzte mit hohen Wachstumsraten. Ein weiterer Hahnenfuß war im vergangenen Jahr die Währungsentwicklung. Obwohl im Gesamtkonzern Umsatz und Gewinn stiegen, wurde dies wurde durch negative Währungseffekte komplett aufgezehrt. Durch die Stabilisierung im laufenden Jahr dürfte der Effekt 2015 nicht so sehr zum Tragen kommen.

Die langfristigen Entwicklungsmöglichkeiten überwiegen die kurzfristigen Belastungen. Beim aktuellen Kurs von 72,81 Euro weist die Aktie wieder ein KGV unter 15 auf, die Konsensschätzung für das Folgejahr liegt bei 13,3 auf. Auch das KCV liegt mit weniger als vier in den Komfortzone. Auf langfristiger Basis können Kursschwächen zum Zukauf genutzt werden, die Investition wird durch eine Dividendenrendite von aktuell 4,4 Prozent versüßt. Diese ist durch den starken Cash-Flow abgesichert.

Wer­bung

Kurstechnisch könnte die seit Mai 2014 anhaltende Schwäche bald beendet werden. Bei der Unterstützung von 68 Euro bildet sich seit Beginn des Jahres ein Aufwärtstrend aus. Nach dem Rücksetzer in diesem Trendkanal ist die Aktie überverkauft und die Indikatoren deuten bereits an, dass sich das Blatt bald zum Positiven wenden könnte. Lediglich das Kaufsignal im MACD fehlt noch. Eine Rückeroberung der 200-Tage-Linie sollte auch diesen Punkt bereinigen und die letzten Zweifel ausräumen.

Dieser Text spiegelt die Meinung des Kolumnisten wider und stellt keine Anlageempfehlung dar.

Immer mehr Privatanleger in Deutschland vertrauen bei ihrer Geldanlage auf bankenunabhängige Vermögensverwalter. Frei von Produkt- und Verkaufsinteressen können sie ihre Mandanten bestmöglich beraten. Mehr Informationen finden Sie unter www.vermoegensprofis.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Nachrichten zu Casino Guichard-Perrachon et Cie. S.A.

Wer­bung

Analysen zu Casino Guichard-Perrachon et Cie. S.A.

DatumRatingAnalyst
28.08.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie kaufenExane-BNP Paribas SA
08.07.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie verkaufenBarclays Capital
26.06.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie kaufenSociété Générale Group S.A. (SG)
24.06.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie verkaufenCitigroup Corp.
24.06.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie verkaufenCitigroup Corp.
DatumRatingAnalyst
28.08.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie kaufenExane-BNP Paribas SA
26.06.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie kaufenSociété Générale Group S.A. (SG)
24.05.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie kaufenExane-BNP Paribas SA
12.04.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie kaufenExane-BNP Paribas SA
22.02.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie kaufenBNP PARIBAS
DatumRatingAnalyst
22.02.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie haltenCitigroup Corp.
22.02.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie haltenJefferies & Company Inc.
04.10.2012Casino Guichard-Perrachon et Cie neutralUBS AG
09.11.2011Casino Guichard-Perrachon et Cie holdUniCredit Research
10.10.2011Casino Guichard-Perrachon et Cie holdUniCredit Research
DatumRatingAnalyst
08.07.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie verkaufenBarclays Capital
24.06.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie verkaufenCitigroup Corp.
24.06.2013Casino Guichard-Perrachon et Cie verkaufenCitigroup Corp.
08.10.2012Casino Guichard-Perrachon et Cie underperformCheuvreux SA
09.07.2008Casino underweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Casino Guichard-Perrachon et Cie. S.A. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"