Tipp des Tages: Call auf Amazon

Der Onlinehändler und Logistiker Amazon profitiert gleich doppelt von den gefallenen Ölpreisen: Die Kunden sind in Kauflaune und die Kosten sinken.
Werte in diesem Artikel
von Petra Maier, Euro am Sonntag
Die Film-Ikone Woody Allen wird für Amazon Studios eine Serie schreiben und die Regie führen. Noch hat das Projekt keinen Titel. Wie wäre es mit einer Neuauflage: "Was Sie schon immer über Amazon wissen wollten und sich nicht getraut haben zu glauben." Aus dem Onlinehändler für Bücher ist heute eine riesige virtuelle Shopping-Mall mit Entertainmentsparte geworden. Neben dem eigenen Onlinehandel vertreibt Amazon über den Marktplatz rund 40 Prozent fremde Waren. Amazon hat den Kindle entwickelt, bietet Cloud-Dienste und das eigene Handy sowie ein Tablet an. Zuletzt wurde ein neuer Bezahldienst eingeführt und der Handel um Lebensmittel erweitert. Über den Streamingdienst können Premiumkunden bald auch die Allen-Serie gucken.
Allerdings monieren Investoren, dass sich Amazon verzettelt habe. Zweifelsohne leidet darunter die Profitabilität. Am Aktienkurs wird das Ausmaß sichtbar. Noch vor einem Jahr notierte er bei 400 Dollar. Seitdem verlor der Kurs rund ein Viertel an Wert. Zuletzt gab sogar Amazon selbst Anlass für Trübsal. Im Oktober lieferte die Firma einen enttäuschenden Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft.
Seitdem hat sich jedoch die Geschäftsgrundlage für Amazon maßgeblich geändert: Der Preis für Erdöl hat sich halbiert. Anders als in Europa, wo feste Steuerbeträge und Abgaben den Preisrutsch an der Zapfsäule dämpfen, hat sich in den Staaten auch der Benzinpreis halbiert. Das treibt den heimischen privaten Konsum, der rund 70 Prozent der US-Wirtschaft ausmacht. Das US-Verbraucherklima zeigte im vergangenen Monat den höchsten Stand seit sieben Jahren. Gleichzeitig sind aber die Ergebnisse des Einzelhandels enttäuschend. Das heißt, ein Teil des zusätzlichen Konsums scheint im Onlinehandel zu landen.
Amazon profitiert nicht nur durch das höhere verfügbare Einkommen der Kunden. Das Unternehmen unterhält 125 riesige Logistikzentren, in denen die Ware zum Versand fertig gemacht wird. Amazon spart sich an der Zapfsäule ein kleines Vermögen. Mehr Umsatz bei gleichzeitiger Kostenentlastung sollte vor allem auf die von Investoren stark beachtete Rohertragsmarge wie Balsam wirken. In einem stabilen US-Börsenumfeld könnte die Aktie aus ihrem Formtief ausbrechen und sich in Richtung des alten Hochs aufmachen. Auf dem aktuellen Niveau hat der Kurs zudem eine starke Unterstützung, die halten sollte. Spekulative Anleger ordern den Knock-out-Call. Stoppkurs beachten.
Knock-out-Call auf Amazon
Emittent Citigroup
ISIN DE 000 CT8 ZU4 0
Laufzeit endlos
Bezugsverhältnis 0,1
Basispreis variabel 254,82 $
Knock-out-Schwelle 262,30 $
Knock-out-Kurs am 19.1.2015 3,19 €
Hebel 8,3
Abstand zum Knock-out 9,0 %
Stoppkurs Aktie 275,00 $
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Amazon News
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Ken Wolter / Shutterstock.com
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
31.03.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.2025 | Amazon Overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
31.03.2025 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.2025 | Amazon Overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen