Analysten werden skeptischer: Viele Kursziele gesenkt
Nach den starken Kursgewinnen vieler Aktien in den vergangenen Wochen sehen die Analysten häufig kaum noch Luft nach oben. Der aktuelle Überblick auf finanzen.net
Werte in diesem Artikel
Goldman Sachs hat Addeco (Adecco) von "Neutral" auf "Sell" abgestuft und den Titel in die "Conviction Sell List" aufgenommen sowie das Kursziel von 58,80 auf 45,00 Franken gesenkt. Er bevorzuge spezialisierte Personaldienstleister im Vergleich zu Allround-Anbietern wie Adecco, die stärker von der Konjunkturentwicklung abhingen, schrieb Analyst Charles Wilson in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Der Umsatz des Unternehmens dürfte im laufenden Quartal den Höhepunkt erreichen und vorerst nicht weiter wachsen. Im kommenden Konjunkturzyklus rechne er mit einem jährlichen Umsatzplus von durchschnittlich nur acht Prozent für Adecco.
BHP BILLITON LONDON - Die Citigroup hat BHP Billiton nach dem Übernahmeangebot für die Potash Corp
BILFINGER BERGER
LONDON - Die UBS hat das Kursziel für Bilfinger Berger nach Quartalszahlen von 75,00 auf 69,70 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Trotz einiger Herausforderungen im Geschäftsbereich Industrial Services habe der Baukonzern in allen Sparten gute Fortschritte erzielt, schrieb Analyst Mark Stockdale in einer Studie vom Donnerstag. Allerdings hätten der strukturelle Rückgang des Working Capital und die höheren Investitionen zu einem Rückgang der liquiden Mittel geführt. Daher habe er das Kursziel gesenkt.
CTS EVENTIM
LONDON - Die Berenberg Bank hat die Einstufung für CTS Eventim (CTS EVENTIM) nach vorläufigen Zahlen zum zweiten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 49,00 Euro belassen. Trotz negativer Einmaleffekte im Zuge der Akquisitionen von Ticketcorner und See Ticket Germany seien die Zahlen des Ticketvermarkters besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Marco Häckermann in einer Studie vom Donnerstag. Das operative Geschäft bestätige seine positiven Erwartungen für das Gesamtjahr 2010 und seine mittelfristigen Schätzungen.
DEERE & CO
NEW YORK - Barclays hat das Kursziel für Deere & Co nach Zahlen zum dritten Geschäftsquartal von 79,00 auf 85,00 (Kurs: 66,45) US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen.
FRESENIUS MEDICAL CARE
LONDON - Merrill Lynch hat Fresenius Medical Care (FMC) (Fresenius Medical Care) in die "Most Preferred List" für den Pharmasektor aufgenommen und die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 50,00 Euro belassen. Die Aktie des Dialyse-Spezialisten dürfte sich weiterhin besser als der Branchendurchschnitt entwickeln, schrieb Analyst Ed Ridley-Day in einer Sektorstudie vom Donnerstag. FMC profitiere vom steigenden Geschäftsanteil in den schnell wachsenden Märkten der Schwellenländer und zunehmenden Margen. Auf dem kommenden Kapitalmarkttag dürften diese Positiva deutlich werden.
GFK
DÜSSELDORF - Die HSBC hat das Kursziel für die Aktie von GfK (GfK SE) nach Zahlen vom zweiten Quartal von 30,00 auf 31,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die Kennziffern des Marktforschers zum zweiten Quartal hätten über seinen Erwartungen und den Marktprognosen gelegen, schrieb Analyst Tobias Britsch in einer Studie vom Donnerstag. Er habe seine Umsatz- und Gewinnschätzungen für 2010 und 2011 vor allem aufgrund des optimistischeren Ausblicks für das Segment Custom Research erhöht. Allerdings habe die Aktie derzeit ein relativ geringes Aufwärtspotenzial, begründete der Experte sein neutrales Votum.
K+S
LONDON - Die Citigroup hat K+S nach gesenkten Unternehmensprognosen auf "Hold" mit einem Kursziel von 44,00 Euro belassen. Zwar unterstütze das Übernahmeangebot von BHP Billiton für die Potash Corp die Agrochemiewerte, doch sei bei einem Scheitern der Transaktion K+S nicht unbedingt der nächste Übernahmekandidat, schrieb Analystin Sophie Jourdier in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Sie habe ihre Gewinnerwartungen je Aktie für 2010 bis 2012 um bis zu 8,2 Prozent reduziert, nachdem der Düngemittel- und Salzproduzent die Prognosen nach den Quartalszahlen gesenkt hatte.
MERCK KGAA
LONDON - Merrill Lynch hat Merck KGaA (Merck) in die "Most Preferred List" für den Pharmasektor aufgenommen und die Einstufung auf "Neutral" mit einem Kursziel von 75,00 Euro belassen. Angesichts des sektorführenden durchschnittlichen jährlichen Gewinnwachstums von sieben Prozent sei die Aktie zu niedrig bewertet, schrieb Analyst Sachin Jain in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die im September und Dezember anstehenden Zulassungsentscheidungen der EU- und US-Behörden für das Multiple-Sklerose-Mittels Cladribin führten zu einem ausgewogenen Chance-/Risiko-Verhältnis. Gleichzeitig dürfte die positive Dynamik in der Flüssigkristallsparte kurzfristig anhalten.
NORDEX
ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Nordex von 7,90 auf 7,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Das von einem Windturbinen-Überangebot, Preisdruck und begrenzten Finanzierungsmöglichkeiten geprägte, schwierige Marktumfeld dürfte zu einer erneuten Sektorkonsolidierung führen, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Zu den Gewinnern sollten Technologieführer wie Siemens und die chinesischen Kostenführer zählen. Unternehmen wie Nordex dürften hingegen eine schwächere Entwicklung nehmen. Das zeigten auch die jüngsten Auftragseingangsdaten. Nordex zähle zu seinen "Least Preferred"-Papieren im Sektor.
PFLEIDERER
MÜNCHEN - Die Unicredit hat Pfleiderer nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Buy" mit dem Kursziel 7,50 (Kurs: 4,718) Euro belassen. Die Kennziffern des Holzverarbeiters seien besser als von ihm und vom Markt erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Christian Weiz in einer Studie vom Donnerstag. Insbesondere die Umsatzzahlen und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) bestätigten seine positive Haltung.
PFLEIDERER
FRANKFURT - Equinet hat die Einstufung für Pfleiderer nach Zahlen auf "Sell" mit einem Kursziel von 3,50 Euro belassen. Die Kennziffern des Holzverarbeiters zum zweiten Quartal seien aus operativer Sicht weitgehend wie erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Ingbert Faust in einer Studie vom Donnerstag. Auf den ersten Blick sehe er keinen Grund, seine verhaltene Einschätzung der Aktie zu ändern.
PFLEIDERER
LONDON Die Berenberg Bank hat die Einstufung für Pfleiderer nach Zahlen zum zweiten Quartal auf "Buy" mit einem Kursziel von 8,00 Euro belassen. Die Zahlen des Holzverarbeiters seien etwas besser als erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Gunnar Cohrs in einer Studie vom Donnerstag. Die Nettoverbindlichkeiten hätten jedoch deutlich zugenommen. Er hält die Prognose des Marktes für zu optimistisch und Korrekturen nach unten für möglich.
PORSCHE
FRANKFURT - Macquarie hat das Kursziel für Porsche-Vorzüge von 38,00 auf 35,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Underperform" belassen. Die geplante Integration des Sportwagenbauers in den Volkswagen-Konzern (Volkswagen St (VW))
POTASH CORP
LONDON - Die UBS hat Potash Corp nach dem Übernahmeangebot durch BHP Billiton auf "Buy" mit einem Kursziel von 170,00 US-Dollar belassen. Die sich anbahnende Konsolidierung im Kalidünger-Sektor müsse nicht nur positive Folgen haben, schrieb Analyst Joe Dewhurst in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Da sich BHP Billiton nicht an Kartellabsprachen halten wolle, bestehe die Gefahr sinkender Preise. Doch selbst wenn das Quasi-Kartell erhalten bliebe und sein Anteil am Gesamtmarkt durch eine mögliche Fusion zweier russischer Anbieter wachsen würde, führe das nicht automatisch zu höheren Absatzpreisen. Auch die Käuferseite habe sich konsolidiert, mit China und Indien als den größten Abnehmern. Potash Corp. zähle zu seinen bevorzugten Werten im Sektor.
Q-CELLS
MÜNCHEN - Die Unicredit hat Q-Cells nach Quartalszahlen von "Sell" auf "Hold" hochgestuft, das Kursziel aber von 6,00 auf 5,60 Euro gesenkt. Das Solarunternehmen habe eine deutlich positive Trendwende vollzogen und gute Perspektiven für die zweite Jahreshälfte, schrieb Analyst Michael Tappeiner in einer Studie vom Dienstag. Nach der Restrukturierung sei Q-cells nun besser auf das für 2011 erwartete Marktumfeld vorbereitet: Weltweite Überkapazitäten und einen Druck auf die Preise für erneuerbare Energien. Seine größte Sorge bleibe die Refinanzierung der Wandelanleihe mit einem Volumen von 493 Millionen Euro, die im ersten Quartal 2012 auslaufe.
SANOFI-AVENTIS
LONDON - Merrill Lynch hat Sanofi-Aventis in die "Most Preferred List" für den Pharmasektor aufgenommen und die Einstufung auf "Buy" mit einem Kursziel von 57,00 Euro belassen. Der Titel sei unterbewertet und biete eine attraktive Dividendenrendite, schrieb Analyst Graham Perry in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Das Geschäft in den Schwellenländern sowie das Diabetes- und Generikageschäft entwickelten sich gut. Zudem baue Sanofi die Pipeline von Medikamenten in späten Entwicklungsphasen weiter aus. Seine kurz- und langfristigen Gewinnprognosen je Aktie könnten steigen. Weiteres Potenzial biete ein mögliches Übernahmeangebot für Genzyme in Höhe von 70 US-Dollar je Aktie.
SUEZ ENVIRONNEMENT
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Suez Environnement nach Halbjahreszahlen von 18,20 auf 16,80 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Neutral" belassen. Angesichts der Ergebnisse der Entsorger Suez Environnement und Veolia seien die Perspektiven für steigende Müllvolumina trübe, schrieb Analystin Nathalie Casali in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Auch dürften die Renditen im Wassergeschäft sinken. Die Expertin hat ihre bereinigte Gewinnprognose je Aktie für 2011 um 12,2 Prozent gesenkt. Sie bevorzuge Suez Environnement im Vergleich zu Veolia, sehe aber keinen Anlass für ein Investment in einen der beiden Titel.
UNITED UTILITIES
LONDON - JPMorgan hat United Utilities von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft, das Kursziel aber von 580,00 auf 585,00 Pence angehoben. Nach der guten Kursentwicklung der Aktien britischer Wasserversorger seit Jahresanfang sei das positive Konjunkturumfeld größtenteils eingepreist, schrieb Analyst Edmund Reid in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Die weiteren Kursentwicklungen dürften von Übernahmeaktivitäten bestimmt werden. Das neue Kursziel spiegle die niedrigeren Zinsen sowie den gestiegenen Einzelhandelspreisindex (RPI) wider, an dem sich auch die Wasserpreise orientierten.
VESTAS WIND SYSTEMS
LONDON - Die Citigroup hat Vestas Wind Systems nach Quartalszahlen und einer Gewinnwarnung von "Buy" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 400,00 auf 200,00 dänische Kronen halbiert. Aufgrund der momentanen Auftragslage und der noch unklaren Investitionen der Versorger falle es schwer, an ein Wachstum im Jahr 2011 zu glauben, schrieb Analyst Mark Fielding in einer Studie vom Donnerstag. Zudem dürften steigende Kosten wegen des Kapazitätsausbaus die Margen belasten. Der Experte hat seine Gewinnerwartungen je Aktie für 2010 und 2011 um 53 respektive 37 Prozent gesenkt.
VESTAS WIND SYSTEMS
LONDON - JPMorgan hat das Kursziel für Vestas Wind Systems nach Quartalszahlen von 315,00 auf 270,00 dänische Kronen gesenkt und die Einstufung auf "Underweight" belassen. Die Gewinnwarnung veranschauliche den hohen Fixkostenanteil des Herstellers von Windkraftanlagen, schrieb Analyst Andreas Willi in einer am Donnerstag vorgelegten Studie. Rechtzeitige Maßnahmen auf der Kostenseite und eine umsichtigere Einschätzung der Entwicklung hätten den deutlichen Margenrückgang verhindern können. Er habe seine Gewinnprognose je Aktie für 2010 um 48 Prozent gesenkt.
VESTAS WIND SYSTEMS
ZÜRICH - Die UBS hat das Kursziel für Vestas Wind Systems nach einer Gewinnwarnung von 360,00 auf 330,00 dänische Kronen gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Patrick Hummel reduzierte seine Gewinnprognose je Aktie für 2010 um 43 Prozent, nachdem der Hersteller von Windkraftanlagen die Umsatzerwartung um 14 Prozent verfehlt hatte. Die Perspektiven für 2011 seien angesichts der Auftragslage aber besser. Höhere Gewinne, deutlich niedrigere Investitionen sowie die Stabilisierung des Net Working Capital dürften dann zu einem hohen Free Cash Flow führen. Selbst wenn 2010 ein negativer Free Cash Flow anfiele, sei eine Kapitalerhöhung unwahrscheinlich.
VOEST-ALPINE
HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat die Einstufung für Voestalpine (voestalpine)
VOEST-ALPINE
LONDON - Die US-Investmentbank Merrill Lynch hat die Einstufung für Voestalpine (voestalpine)
WIRECARD
LONDON - Die WestLB hat das Kursziel für die Wirecard- Aktien von 13,00 auf 12,00 Euro gesenkt (Kurs: 8,568 Euro), die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Kennziffern des Zahlungsabwicklers zum ersten Halbjahr hätten die positive Margenentwicklung vom ersten Quartal bestätigt, schrieb Analyst Adrian Hopkinson in einer Studie vom Donnerstag. Aktuell bewerte er die Papiere mit einem Aufschlag gegenüber einer Auswahl an internationalen Internetunternehmen. Damit berücksichtige er das überdurchschnittliche Wachstum und die Aussichten auf eine Übernahme von Wirecard.
(dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Adecco SA
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Adecco SA
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
02.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
27.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
20.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
19.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Overweight | Barclays Capital | |
13.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
12.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
27.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
17.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | UBS AG | |
14.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
21.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
13.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
23.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
03.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen