Intensiver Wettbewerb

Telekom rückt Vodafone in Deutschland auf die Pelle

24.08.12 17:45 Uhr

Auf dem deutschen Mobilfunk-Markt hat sich der Wettbewerb laut der Bundesnetzagentur weiter verschärft.

Werte in diesem Artikel

Zwar hat Vodafone die Spitzenposition im zweiten Quartal verteidigt, der Abstand zur Deutschen Telekom hat sich aber verringert, wie die Bundesnetzagentur mitteilte. Auch die kleineren Anbieter E-Plus und O2 konnten ihre Marktanteile in den drei Monaten bis Ende Juni ausweiten.

Wer­bung

   Der Bundesnetzagentur ist die enge Wettbewerbssituation recht. "Ich freue mich, dass es einen intensiven Wettbewerb zwischen den Anbietern gibt", sagte Bundesnetzagentur-Präsident Jochen Homann. "Aus Sicht des Verbrauchers ist es erfreulich, dass er aus mehreren Angeboten das für seine Bedürfnisse beste aussuchen kann."

   Vodafone verfügte im zweiten Quartal mit 36 Millionen Kunden über einen Marktanteil von 31,5 Prozent. Die Telekom blieb mit 31,2 Prozent nur knapp dahinter auf dem zweiten Platz, konnte aber im Vergleich zum Auftaktquartal Boden gut machen. Der Marktanteil der E-Plus-Gruppe, die zum niederländischen Telekommunikationskonzern KPN gehört, belief sich auf fast 21 Prozent. Die spanischen Telefonica erreichte mit seiner Marke O2 fast 17 Prozent Marktanteil. Insgesamt gab es in Deutschland 114 Millionen Mobilfunk-Teilnehmer, das entspricht etwa 1,4 SIM-Karten pro Einwohner.

Wer­bung

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/mgo/hhb/chg Dow Jones Newswires

In eigener Sache

Übrigens: Deutsche Telekom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Vodafone Group PLC

Wer­bung

Analysen zu Vodafone Group PLC

DatumRatingAnalyst
31.03.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
07.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
03.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.03.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
06.03.2025Vodafone Group KaufenDZ BANK
04.02.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
23.01.2025Vodafone Group BuyDeutsche Bank AG
21.11.2024Vodafone Group BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
07.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.03.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
05.02.2025Vodafone Group NeutralJP Morgan Chase & Co.
04.02.2025Vodafone Group NeutralUBS AG
04.02.2025Vodafone Group NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
23.01.2025Vodafone Group UnderperformBernstein Research
12.11.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.07.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
03.04.2024Vodafone Group UnderperformBernstein Research
02.02.2023Vodafone Group UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Vodafone Group PLC nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen