Nokia mit neuen Smartphones in den Startlöchern
Nokia wird voraussichtlich am 5. September zwei neue Smartphones mit Microsofts neuem Betriebssystem Windows Phone 8 vorstellen.
Werte in diesem Artikel
Der finnische Handy-Hersteller Nokia hat dazu gemeinsam mit Microsoft zu einer Presseveranstaltung nach New York eingeladen. Beide Geräte werde Nokia in seiner Lumia-Reihe herausbringen, berichtete das Technik-Blog "The Verge" unter Berufung auf damit vertraute Personen.
Demnach soll das Flaggschiff mit dem Codenamen Phi vom amerikanischen Provider AT&T als Spitzengerät vermarktet werden. Das zweite Smartphone "Arrow" werde als Mittelklassegerät in den USA auch von T-Mobile angeboten werden. Ein drittes, mit dem "Arrow" fast identisches Handy, solle voraussichtlich etwas später von Verizon auf den Markt kommen.
Damit würde Nokia mit einer lang verfolgten Strategie brechen, seine neuen Geräte möglichst schnell über alle Vertriebswege in den Handel zu bringen. Nach Schätzungen von Branchenbeobachtern plant Nokia ähnlich wie Apple zur Einführung seines ersten iPhones exklusive Partnerschaften mit den Telekom-Providern. Um von dessen Seite eine bessere Verkaufs-Unterstützung zu erhalten, könne sich Nokia auf wenige Provider beschränken und diese dann an den Umsätzen bteiligen.
Nokia, enger Partner von Microsoft im Mobilfunkmarkt, könnte damit der erste Hersteller sein, der Geräte mit Windows Phone 8 herausbringt - vorausgesetzt, dass es nicht auf der IFA in Berlin (31. August bis 5. September) bereits Geräte von anderen Herstellern wie Huawei, HTC und Samsung (Samsung Electronics) zu sehen geben wird.
Microsoft dürfte für seinen Neuentwurf des mobilen Betriebssystems inzwischen auch viel Hoffnung in andere Hersteller setzen. Gemeinsam mit dem finnischen Handyhersteller hatte sich der Softwarespezialist nicht gegen die starke Konkurrenz von Google (Android) und Apple (iOS) durchsetzen können.
Zuletzt dümpelten die Windows-Handys - inklusive Nokias Lumia-Flaggschiffe - beim Marktanteil nach Berechnungen von Gartner um die 2-Prozent-Marke herum. Die Marktforscher sehen in Windows Phone 8 allerdings großes Potenzial. Im kommenden Jahr könne Windows Phone 8 bereits die 10-Prozent-Marke erreichen, schätzt Gartner-Analystin Roberta Cozza.
Nach aktuellen Prognosen von Gartner solle Microsoft bis 2015 bereits Apple eingeholt haben können. Ein Jahr später, 2016, werde das Windows Phone auf einen Marktanteil von 23 Prozent kommen und damit das iPhone (21 Prozent) überrundet haben - auf Kosten von Googles Android und getragen von Nokia, schätzt Cozza.
Mit Windows Phone 8 will Microsoft endlich im Smartphone-Geschäft durchstarten. Das Betriebssystem unterstützt Mehrkernprozessoren für leistungsfähige Smartphones und beruht inzwischen auf dem gleichen Systemkern wie das neue PC- und Tablet-Betriebssystem Windows 8, das ab dem 26. Oktober auf den Markt kommen soll. Erwartet wird, dass Windows Phone in etwa zeitgleich in die Läden kommt.
BERLIN (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alphabet A (ex Google) News
Nachrichten zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Analysen zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.02.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.2025 | Nokia Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Nokia Neutral | UBS AG | |
31.01.2025 | Nokia Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.02.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.2025 | Nokia Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.2025 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.12.2024 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | Nokia Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Nokia Neutral | UBS AG | |
30.01.2025 | Nokia Market-Perform | Bernstein Research | |
30.01.2025 | Nokia Neutral | UBS AG | |
12.01.2025 | Nokia Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.01.2025 | Nokia Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.09.2024 | Nokia Underweight | Barclays Capital | |
24.06.2024 | Nokia Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nokia Oyj (Nokia Corp.) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen