Patente im Waffenschrank: Samsung hat gegen Apple die Nase vorn
Apple vs. Samsung, Yahoo vs. Facebook: Große Techfirmen haben sich tausende von Ideen und Verfahren schützen lassen und zögern nicht, der Konkurrenz bei Verletzung der Patente kräftig einzuheizen. Wer hat die meisten Patente im Waffenschrank?
Werte in diesem Artikel
Weltweit lagern bei Unternehmen Patente, die Millionen, manchmal sogar Milliarden von Dollar wert sein können. Patente sichern einem Unternehmen oder auch einer Einzelperson die Rechte an einer Erfindung zu, um sie wirtschaftlich zu nutzen. Sehr anschaulich ist das beim Pharmariesen Pfizer, der mit dem Potenzmittel Viagra jährlich hohe Gewinne einfährt. Das Patent auf den Wirkstoff des Arzneimittels schützt den Konzern 20 Jahre lang vor Nachahmerprodukten. Setzt eine andere Firma den geschützten Wirkstoff ohne Erlaubnis von Pfizer ein, kann der Rechteinhaber rechtlich gegen den Konkurrenten vorgehen.
Leider ist eine Verletzung des Patentrechts nicht immer so eindeutig festzustellen wie bei einem chemischen Wirkstoff. Gerade in der Kommunikationsbrache ist in den letzten Jahren ein regelrechter Patentkrieg ausgebrochen. Der Elektronikriese Apple überzieht deshalb seine Konkurrenten auf allen Kontinenten seit Monaten mit Klagen. Die Mitbewerber, darunter Samsung, Google und Motorola, wehren sich nach Kräften und werfen Apple ihrerseits die Verletzung ihrer eigenen Patente vor. Die Konzerne versuchen mit diesen Klagen, die Konkurrenten im Wettkampf um Marktanteile zu behindern und im besten Fall Lizenzgebühren und Entschädigungszahlungen einzustreichen. Darüber entscheiden müssen am Ende die Richter.
![](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/us_patente.jpg)
Quelle: statista.com
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
06.01.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.12.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.11.2024 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
24.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.01.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
02.02.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen