Veruntreute Gelder

Nigeria will "gestohlene" zehn Milliarden Dollar sicherstellen

06.06.16 08:23 Uhr

Nigeria will "gestohlene" zehn Milliarden Dollar sicherstellen | finanzen.net

Nigerias Regierung erhebt Anspruch auf über zehn Milliarden US-Dollar, die angeblich aus Staatskassen entwendet wurden.

Mehr als 280 Millionen Dollar (rund 250 Millionen Euro) habe die Regierung aus verschiedenen Kassen und Bankkonten bisher sichergestellt, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten Bericht.

Wer­bung

Gleichzeitig verlangt die Regierung die Rückgabe von Vermögenswerten in Höhe von mehr als neun Milliarden US-Dollar (7,9 Milliarden Euro), die auf Bankkonten eingefroren seien, oder in Form von Ländereien und Immobilien existierten. Rund 320 Millionen Euro aus veruntreuten Geldern sollen dem Bericht zufolge auf Schweizer Konten liegen.

Die seit rund einem Jahr amtierende Regierung von Präsident Muhammadu Buhari hat den Kampf gegen Korruption zur Priorität erklärt. Bei korrupten Rüstungsaufträgen alleine sei unter der Vorgängerregierung ein Schaden von 15 Milliarden US-Dollar (rund 13 Milliarden Euro) entstanden, hatte Vizepräsident Yemi Osinbajo Anfang Mai erklärt.

Der Kampf gegen die Korruption hat zudem an Bedeutung gewonnen, da die Einnahmen aus dem Ölgeschäft wegen der niedrigen Weltmarktpreise zuletzt eingebrochen sind. Die Ölindustrie ist bei weitem der größte Steuerzahler in Nigeria. Das westafrikanische Land mit rund 180 Millionen Einwohnern ist der größte Ölproduzent des Kontinents. Rund 70 Prozent der Staatseinnahmen hängen von Erdöl und Erdgas ab./lnw/DP/fbr

ABUJA (dpa-AFX)

Bildquellen: tarasov / Shutterstock.com