Nebenwerte der Woche

Hoffnung bei Dialog Semiconductor, Gerüchte bei Wirecard

11.04.10 06:00 Uhr

Finanzen.net blickt auf die Börsenwoche zurück: Wirecard fiel durch Kursturbulenzen auf, der Fotografie-Konzern Eastman Kodak zündete die Kursrakete.

Werte in diesem Artikel
Aktien

173,68 EUR 2,78 EUR 1,63%

70,50 EUR 1,12 EUR 1,61%

54,88 EUR 0,88 EUR 1,63%

20,65 EUR 0,15 EUR 0,73%

5,34 EUR -0,13 EUR -2,38%

444,45 EUR -1,80 EUR -0,40%

26,61 EUR 0,40 EUR 1,53%

50,59 EUR 0,78 EUR 1,57%

3,30 EUR -0,04 EUR -1,05%

1,97 EUR 0,03 EUR 1,55%

0,02 EUR -0,00 EUR -1,19%

Indizes

1.825,0 PKT -6,5 PKT -0,36%

21.205,9 PKT -105,2 PKT -0,49%

194,0 PKT -0,1 PKT -0,04%

39.142,2 PKT -527,2 PKT -1,33%

517,8 PKT -2,5 PKT -0,49%

4.935,3 PKT -31,2 PKT -0,63%

463,1 PKT 3,6 PKT 0,78%

176,5 PKT -1,9 PKT -1,08%

11.119,8 PKT -41,6 PKT -0,37%

27.148,4 PKT -70,9 PKT -0,26%

18.258,1 PKT 0,5 PKT 0,00%

16.286,5 PKT -20,7 PKT -0,13%

7.419,4 PKT 63,9 PKT 0,87%

15.891,7 PKT 70,3 PKT 0,44%

8.200,2 PKT -40,2 PKT -0,49%

2.544,1 PKT -1,1 PKT -0,04%

5.282,7 PKT 7,0 PKT 0,13%

935,5 PKT -8,9 PKT -0,94%

15.107,9 PKT -31,8 PKT -0,21%

4.233,1 PKT -10,2 PKT -0,24%

3.412,9 PKT -40,0 PKT -1,16%

3.741,9 PKT -70,8 PKT -1,86%

von Benjamin Summa

Blue Chips wie Infineon, Daimler, Citigroup oder Deutsche Bank stehen bei diesem neuen Wochenrückblick auf finanzen.net nicht im Vordergrund. Vielmehr sollen an dieser Stelle solche Nebenwerte unter die Lupe genommen werden, die in den vergangenen fünf Börsentagen auffielen - durch steigende Kurse oder Abschläge.

Wer­bung

Die mittleren und kleinen Werte stehen zu Unrecht im Schatten der hinsichtlich der Marktkapitalisierung um ein Vielfaches größeren Werte in DAX, Dow und Co. Vergleichscharts zeigen, dass sie bei der Rendite häufig die Nase vorn haben. Allerdings können Zocker die Kurse enorm manipulieren und hierdurch das Risiko für Kleinanleger erheblich steigern.

Dienstag, 6. April:
Die Aktienmärkte legten nach Ostern insgesamt eine Verschnaufpause nach der Rally der vergangenen Wochen ein, nicht zuletzt wegen der großen Verunsicherung über die Finanzlage der Griechen. Bei den Nebenwerten gab es jedoch Ausreißer. Der Halbleiterspezialist Dialog Semiconductor aus Kirchheim bei Stuttgart legte satte 9,2 Prozent zu, beflügelt von Meldungen, das Unternehmen werde für das Apple iPad Chips produzieren. Die Aktie befindet sich seit dem Tief bei 0,41 Euro Ende Oktober 2008 in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Nach einer Konsolidierung zu Beginn dieses Jahres legte der Wert bis heute auf 12,6 Euro zu. Mittelfristig lässt sich chartanalytisch ein Kursziel von 14,5 Euro ableiten.

Der zweite Ausreißerwert des Tages, diesmal nach unten, war der US-Kohlekraftwerkbetreiber Massey Energy, dessen Kurs 11,4 Prozent nachgab. Der Hintergrund ist ein tragsicher: Am Dienstag ereignete sich ein Grubenunglück in einem der Bergwerke des Konzerns im US-Bundesstaat West Virginia. Seit Sommer 2009 befindet sich der US-Nebenwert in einem stabilen Aufwärtstrend, daran sollte auch das tragische Unglück nichts ändern.

Wer­bung


Hier gehts zum aktuellen Heft

Auch das Finanzdienstleistungsunternehmen Wirecard bleibt ein Aufreger. Vorvergangenen Dienstag brach der Wert massiv ein, minus 30 Prozent. In den darauf folgenden Tagen erholte sich die Aktie fast vollständig. Wegen dieser Kursturbulenzen geht die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin nun „Anhaltspunkten für Marktmanipulation in Aktien der Wirecard AG“ nach. Trotz der Kurserholung unterliegt Wirecard nach wie vor einem übergeordneten Abwärtstrend. Wenn sich der Wert weiterhin über der 7-Euro-Marke hält, könnte jedoch mittelfristig eine Stabilisierung eintreten.

Mittwoch, 7. April:
Der Maschinenbauer Singulus aus Kahl am Main (plus fünf Prozent) und die SGL Carbon Group aus Wiesbaden (plus 4,5 Prozent) waren die herausragenden Nebenwerte am vergangenen Mittwoch, an dem sich die Aktionäre aufgrund der Griechenland-Krise massenhaft von ihren Bankenengagements trennten und damit fast alle Indizes ins Minus zogen. Singulus profitierten jedoch von einer Analysteneinschätzung, wonach das Unternehmen 2011 wieder ein positives Gesamtergebnis einfahren könnte. Seit Dezember 2009 befindet sich der Wert in einem Aufwärtstrend, der am Mittwoch in einem neuen Jahreshoch bei 5,45 Euro gipfelte.

Wer­bung

Der Höhenflug der SGL Carbon Group war dem Umstand geschuldet, dass das Unternehmen gemeinsam mit BMW im US-Bundesstaat Washington 100 Millionen Dollar in ein Karbonfaserwerk investieren wird. Nach einem Verlaufshoch bei über 30 Euro im Oktober 2009 kam die Aktie der SGL Group massiv unter die Räder. Ende Februar notierte sie unter der 20-Euro-Marke. Mittlerweile hat der Kurs Fahrt aufgenommen. Wenn der Widerstand bei 23,74 Euro durchbrochen wird, kann es in Richtung 26 Euro rauf gehen.

Donnerstag, 8. April:
Die Kursrakete des Tages zündete der im S&P 500 gelistete Fotografie-Konzern Eastman Kodak mit einem Kursplus von 16 Prozent – der Wert kam damit nah an sein 52-Wochen-Hoch. Grund: Positive Gewinnprognosen. Einen Rückschlag musste hingegen der US-Pharmakonzern Forest Laboratories hinnehmen, dessen Mittel gegen Raucherlunge in Amerika die Zulassung verweigert wurde. 13,8 Prozent rutschte die Aktie nach dieser Meldung ab. Nach einem neuen Jahreshoch im März bei 23,8 Euro ging es für Forest Laboratories auf nun 20,85 Euro runter.

Freitag, 9. April:
Die Wochenbilanz fällt für die deutschen Indizes ähnlich aus: DAX, MDAX und TecDAX verlieren etwas über ein Prozent, der SDAX bleibt im Vergleich zu Wochenbeginn nahezu unverändert. Bei den deutschen Nebenwerten fiel am Freitag besonders die Aktie des im SDAX notierten Schienenlogistikers VTG auf. Mehr als acht Prozent konnte der Wert hinzugewinnen. Goldman Sachs hatte das Unternehmen zuvor auf die "Conviction Buy List“ gesetzt und das Kursziel von 13,10 auf 15,2 Euro angehoben. Aktuell liegt die Aktie bei 12,15 Euro. Die Analysten der Investmentbank schrieben in der Studie, es gebe wieder deutlichere Signale, dass die Erholung im europäischen Frachtverkehr stark ausfallen werde. Kurstreiber seien die deutsche Industrie- und Chemieproduktion.

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Wirecard AG

Wer­bung

Analysen zu Wirecard AG

DatumRatingAnalyst
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
26.05.2020Wirecard buyBaader Bank
15.05.2020Wirecard kaufenIndependent Research GmbH
14.05.2020Wirecard buyBaader Bank
11.05.2020Wirecard buyBaader Bank
07.05.2020Wirecard buyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
18.06.2020Wirecard Equal-WeightMorgan Stanley
08.06.2020Wirecard NeutralOddo BHF
08.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
02.06.2020Wirecard NeutralUBS AG
26.05.2020Wirecard HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
26.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
25.06.2020Wirecard VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
22.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH
19.06.2020Wirecard ReduceOddo BHF
18.06.2020Wirecard VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Wirecard AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen