Nebenwerte

Pröbstls Value-Wert: Frogster

01.11.09 08:00 Uhr

Frogster vermarktet Onlinecomputerspiele und wächst kräftig. Hinzu kommt Übernahmefantasie, die der Aktie weiter Auftrieb geben sollte.

Von Georg Pröbstl, €uro am Sonntag

Die Meldung hatte es in sich: Wesentliche Frogster-Aktionäre rund um Günther Paul Löw, den Chef der Beteiligungsgesellschaft Impera Total Return, schließen sich zusammen. Ziel der Gruppe: Sobald sie über 50 Prozent der Frogster-Anteile besitzt, soll die auf Übernahmen spezialisierte M & A-Beratungsgesellschaft Corporate Finance Partners (CFP) einen Käufer für das Aktienpaket suchen. Angestrebter Verkaufspreis: mindestens 30 Euro für jede Frogster-Aktie. Nach Bekanntgabe der Pläne explodierte der Frogster-Kurs um 20 Prozent. Inzwischen kam die Notierung wieder zurück. Immerhin: Seit Empfehlung der Aktie Anfang Juli ging der Kurs fast 60 Prozent hoch. Viele Anleger fragen sich: Wie geht es weiter?

Zuerst einmal: Meinen Informationen zufolge verfügt der Aktionärspool derzeit über Zusagen von Anlegern über 30 bis 40 Prozent der Aktien. Das Erreichen der erforderlichen Masse für die Mandatierung der CFP halte ich bereits kurzfristig für wahrscheinlich. Die Übernahmefantasie dürfte im Spiel bleiben.

Dabei ist Frogster schon wegen seiner operativen Entwicklung vielversprechend: Die Berliner vermarkten Onlinecomputerspiele und haben mit „Runes of Magic“ ein Spiel mit dem Zeug zum Blockbuster in der Pipeline. Die Wachstumsraten überzeugen. Lagen die Umsätze mit „Runes of Magic“ im Mai erst bei 850 000 Euro, so soll das Spiel im Dezember knapp zwei Millionen Euro in die Kassen spülen. „Im Oktober hat sich unser Wachstum fortgesetzt“, sagt mir Firmenchef Christoph Gerlinger. Die Umsatzmarke von zwei Millionen Euro im Monat dürfte damit bald fallen. Dabei ist die Erschließung weitere Märkte ein wichtiger Umsatztreiber. So erfolgte erst vergangenen Freitag der kommerzielle Start im wichtigen Markt Korea.

Was viele nicht auf der Liste haben: Frogster hat mit „The Chronicles of Spellborn“ ein weiteres potenzielles Ass im Ärmel. „Das Spiel ist derzeit im Test. Der Start könnte bereits im ersten Quartal 2010 erfolgen“, so Gerlinger. Kommt das Spiel nur annähernd so gut an wie „Runes of Magic“, dürfte der von mir für 2010 erwartete Gewinn von 2,10 Euro je Frogster-Aktie deutlich übertroffen werden. Die Aktie hat damit auch ohne Übernahmefantasie hohes Kurs­potenzial.

ISIN: DE 000 A0F 47J 1
Gewinn je Aktie 2010e: 2,10 €
Gewinn je Aktie 2011e : 3,60 €
KGV 2011e: 4,8
Dividende/Rendite 2009e – EK* je Aktie/EK-Quote: 3,21 €/77,9 %
Kurs/Buchwert-Verhältnis KBV: 5,4
Kurs/Ziel/Stopp: 17,60/35,0/11,80 €

Fazit: Frogster wächst schnell. Die Aktie hat Verdoppelungspotenzial.

* EK: Eigenkapital.

Nachrichten zu Gameforge Berlin AG

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Gameforge Berlin AG

DatumRatingAnalyst
04.03.2010Frogster Interactive bis 24,10 Euro kaufenFocus Money
11.12.2009Frogster nur für sehr Risikofreudige interessantPrior Börse
10.07.2009Frogster Rücksetzer abwartenDer Aktionärsbrief
08.02.2006Frogster spekulativ zeichnenDer Aktionär
DatumRatingAnalyst
04.03.2010Frogster Interactive bis 24,10 Euro kaufenFocus Money
11.12.2009Frogster nur für sehr Risikofreudige interessantPrior Börse
08.02.2006Frogster spekulativ zeichnenDer Aktionär
DatumRatingAnalyst
10.07.2009Frogster Rücksetzer abwartenDer Aktionärsbrief
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Gameforge Berlin AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen