Google-Aktie mit Rekordhoch - Börsenwert wächst um 65 Milliarden

Das schaffte bislang erst ein Unternehmen an der Tech-Börse Nasdaq: Google hat am Freitag 65 Milliarden Dollar (60 Mrd Euro) an Börsenwert dazugewonnen.
Werte in diesem Artikel
Zum Vergleich: Das ist mehr als das komplette Aktienkapital des Computerkonzerns Hewlett-Packard (HP), übersteigt den Wert von Twitter um mehr als das Doppelte, und entspricht beinahe der jährlichen Wirtschaftsleistung Luxemburgs.
Nur dem Netzwerk-Riesen Cisco gelang dem Analysehaus Factset zufolge jemals ein höherer Wertzuwachs an einem einzigen Nasdaq-Handelstag. Am 17. April 2000, auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase, legte der Börsenwert des Unternehmens demnach um 66 Milliarden Dollar zu.
Nach Vorlage starker Quartalszahlen am Donnerstagabend schossen Google-Aktien am Freitag um mehr als 16 Prozent in die Höhe, markierten zwischenzeitlich ein Rekordhoch bei knapp über 700 Dollar, und gingen mit 699,6 Dollar aus dem Handel. Damit bringt es das Unternehmen nun insgesamt auf einen Börsenwert von etwa 468 Milliarden Dollar - nur Apple ist mehr wert.
Mit dem Finanzbericht für das zweite Vierteljahr übertraf Google erstmals seit sieben Quartalen wieder die Erwartungen der Wall Street. Die Zahlen zeigen Analysten zufolge, dass im Kerngeschäft mit Online-Werbung noch ordentliche Steigerungen drin sind.
Besonders gut kam bei Börsianern an, dass Google zunehmend auf die Kostenbremse tritt und die neue Finanzchefin Ruth Porat versprach, künftig sorgsam auf die Ausgaben zu achten. Der Konzern könnte die Anleger zudem erstmals per Dividende oder Aktienrückkäufen an seinen Milliarden-Gewinnen beteiligen, deutete Porat an./hbr/DP/zb
NEW YORK (dpa-AFX)Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: l i g h t p o e t / Shutterstock.com, istockphoto / JasonDoiy
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
09.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.03.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.03.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.02.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
14.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
09.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.2025 | Apple Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | Apple Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen