Nach fast 11 Mrd. Verlust

Unicredit will mit radikalen Schritten aus der Krise

14.11.11 16:14 Uhr

Als erste Großbank Europas kündigte die Unicredit eine umfangreiche Kapitalerhöhung an, um die künftigen Anforderungen bei einer marktgerechten Bewertung der von ihr gehaltenen Staatsanleihen zu erfüllen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

23,95 EUR 0,76 EUR 3,28%

Indizes

1.926,9 PKT 13,8 PKT 0,72%

22.425,8 PKT 154,2 PKT 0,69%

540,3 PKT 1,7 PKT 0,31%

5.161,9 PKT -8,6 PKT -0,17%

37.898,2 PKT 432,7 PKT 1,15%

11.715,2 PKT 69,6 PKT 0,60%

20.571,0 PKT -260,0 PKT -1,25%

8.664,2 PKT 57,8 PKT 0,67%

4.389,7 PKT 10,7 PKT 0,24%

Die italienische Großbank UniCredit will sich mit radikalen Schritten aus dem Abwärtsstrudel der Schuldenkrise in Europa befreien. Unicredit will sich 7,5 Milliarden Euro frisches Geld besorgen. Die europäische Bankenaufsicht EBA hatte zuletzt bei der Bank einen Kapitalbedarf von 7,4 Milliarden Euro ausgemacht - den größten aller italienischen Institute. Die Unicredit-Aktie - kurz vor der Mitteilung vom Handel ausgesetzt - verlor in einem ohnehin schwachen Markt mehr als 8 Prozent an Wert.

Wer­bung

 

    Im dritten Quartal schrieb Unicredit einen Riesen-Verlust von 10,6 Milliarden Euro. Das lag vor allem an Abschreibungen auf Beteiligungen in der Ukraine und Kasachstan und Wertberichtigungen von 9,6 Milliarden Euro. Der neue Plan sieht vor, dass die Bank 2013 auf einen Nettogewinn von 3,8 Milliarden Euro kommt, 2015 auf 6,5 Milliarden Euro. Dazu will sie auch risikoreiche Anlagen radikal abbauen. Zudem sind Einsparungen vorgesehen. Die Struktur des Instituts, zudem auch die deutsche HypoVereinsbank gehört, soll vereinfacht werden. Allein Italien sollen bis 2015 rund 5.200 Stellen wegfallen.

 

DRITTE KAPITALERHÖHUNG SEIT 2008

 

    Die Unicredit zapft mit der Kapitalerhöhung nun zum dritten Mal seit der Finanzkrise 2008 den Finanzmarkt an. Bei den beiden vorangegangen Schritten hatte die Bank zusammen 7 Milliarden Euro eingenommen. Seitdem ist der Staat Libyen als Großaktionär mit an Bord. Die neuerliche Kapitalerhöhung soll im Dezember offiziell von den Aktionären beschlossen werden. Unicredit ist vergleichsweise gering in Anleihen der hoch verschuldeten Staaten Griechenland, Irland, Portugal und Spanien investiert. Dagegen macht ihr Krise im Heimatland schwer zu schaffen.

 

    Die übrigen Institute in Europa wollen nach eigenem Bekunden die neuen Kapitalanforderungen aus eigener Kraft schaffen. Bis zum 30. Juni müssen sie auf eine harte Kernkapitalquote von neun Prozent bei einer gleichzeitigen marktgerechten Bewertung ihrer Staatsanleihen kommen. Die Commerzbank will das etwa dadurch schaffen, dass sie sich von Randgeschäften trennt und die Risiken schneller abbaut. Zudem dürfen Teile des Geschäfts vorübergehend keine neuen Kredite ausgeben./enl/fn/he

MAILAND (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
24.04.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
23.04.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.04.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
23.04.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.04.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.03.2025Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
14.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen