ING will Staatshilfe noch 2014 zurückzahlen

Der niederländische Finanzkonzern ING will nach dem locker bestandenen Banken-Stresstest schnell die restliche Staatshilfe aus dem Jahr 2008 zurückzahlen.
Werte in diesem Artikel
Geplant sei, die verbliebene Summe von 1,025 Milliarden Euro noch bis Ende 2014 an die Niederlande zu überweisen, kündigte das Unternehmen am Sonntag in Amsterdam an. Die Regierung hatte ING nach der Lehman-Pleite 2008 mit Finanzhilfen von 10 Milliarden Euro vor dem Zusammenbruch bewahrt. Den Großteil der Rettungsgelder hat der Konzern inzwischen mit Zinsen zurückgezahlt.
Die Rückzahlung des Rests sollte eigentlich erst bis Mai 2015 abgeschlossen sein. Allerdings ginge dann die Hälfte der Dividende an den Staat. Bei einer Rückzahlung noch 2014 käme die Ausschüttung komplett den Aktionären zugute. Im Gegenzug für die Staatshilfe wurde der Konzern verpflichtet, alle seine Versicherungsbereiche losschlagen. Vom einst einzig bedeutenden Allfinanzkonzern Europas soll dann nur noch ein streng auf das Bankgeschäft zugeschnittenes Unternehmen übrig bleiben.
ING erwies sich beim Bilanzcheck und dem anschließenden Stresstest der Europäischen Zentralbank als stabil. Selbst im Krisenszenario kam das Institut auf eine harte Kernkapitalquote von 8,7 Prozent, das sind 3,2 Prozentpunkte mehr als gefordert waren./stw/enl
AMSTERDAM/FRANKFURT (dpa-AFX)Ausgewählte Hebelprodukte auf ING Group
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ING Group
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere ING Group News
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Tupungato / Shutterstock.com
Nachrichten zu ING Group
Analysen zu ING Group
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | ING Group Buy | UBS AG | |
27.03.2025 | ING Group Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.2025 | ING Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.03.2025 | ING Group Kaufen | DZ BANK | |
04.03.2025 | ING Group Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | ING Group Buy | UBS AG | |
27.03.2025 | ING Group Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.2025 | ING Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.03.2025 | ING Group Kaufen | DZ BANK | |
20.02.2025 | ING Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.03.2025 | ING Group Hold | Deutsche Bank AG | |
03.03.2025 | ING Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.02.2025 | ING Group Hold | Deutsche Bank AG | |
08.02.2025 | ING Group Sector Perform | RBC Capital Markets | |
07.02.2025 | ING Group Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
13.02.2025 | ING Group Verkaufen | DZ BANK | |
06.06.2024 | ING Group Sell | UBS AG | |
08.03.2022 | ING Group Underweight | Barclays Capital | |
04.02.2022 | ING Group Underweight | Barclays Capital | |
05.11.2021 | ING Group Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ING Group nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen