Milliardenfusion

Celgene will Receptos kaufen - Aktien stark gefragt

15.07.15 09:47 Uhr

Celgene will Receptos kaufen - Aktien stark gefragt | finanzen.net

Gegen das Übernahmefieber im US-Gesundheitssektor scheint derzeit kein Kraut gewachsen zu sein.

Der US-Pharmakonzern Celgene will sich mit einer Großübernahme tiefer in das Geschäft mit Medikamenten gegen Autoimmunerkrankungen einkaufen. Mit dem Biotech-Unternehmen Receptos erwirbt der Konzern vor allem ein aussichtsreiches Mittel gegen die Nervenkrankheit Multiple Sklerose, das sich in der späten Erprobungsphase befindet. Der Zukauf wäre die größte Übernahme in der Geschichte von Celgene.

Wer­bung

Allein das Medikament Ozanimod soll dem US-Konzern in der Spitze einen Jahresumsatz von 4 bis 6 Milliarden Dollar einbringen, wie Celgene am Dienstagabend mitgeteilt hatte. Treten die Prognosen ein, hätte die Gesellschaft mit dem Kauf für 7,2 Milliarden Dollar ein gutes Geschäft gemacht. Receptos hat nach eigenen Angaben außerdem noch weitere Wirkstoffe in früheren Testphasen.

Dem Receptos-Kauf liegt damit eine in der Pharmaindustrie weit verbreitete Logik zugrunde: Konzerne kaufen Forschung ein, um sich unabhängiger von den eigenen Verkaufsschlagern zu machen. Bei Celgene ist dies das Medikament Revlimid gegen Knochenmarkkrebs, das im vergangenen Jahr deutlich mehr als die Hälfte der gesamten Umsätze des US-Konzerns von 7,7 Milliarden Dollar heranschaffte.

Receptos hatte Insidern zufolge insgesamt mit zehn Konzernen über eine mögliche Übernahme verhandelt. Das Unternehmen war auf der Suche nach einem Partner, um Ozanimod zu Ende entwickeln und zu vermarkten. Die 2009 gegründete Biotech-Firma hat darin bislang noch kaum Erfahrung. Für 232 Dollar je Aktie soll Celgene jetzt den Zuschlag erhalten. Der Preis liegt 41 Prozent über dem Aktienkurs von Ende März - kurz bevor bekannt wurde, dass Receptos einen Käufer sucht. Die Wettbewerbshüter müssen dem Deal noch zustimmen. Celgene rechnet aber mit einem Abschluss des Geschäfts noch in diesem Jahr.

Wer­bung

Die Celgene-Aktie notiert im Xetra-Handel zwischenzeitlich rund 5 Prozent fester, während die Aktie von Receptos in Frankfurt rund 15 Prozent steigt. /fri/stw/fbr

SUMMIT (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Bildquellen: Celgene

Nachrichten zu Celgene Corp.

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Celgene Corp.

DatumRatingAnalyst
03.05.2019Celgene Equal WeightBarclays Capital
21.12.2018Celgene NeutralBTIG Research
01.10.2018Celgene OverweightCantor Fitzgerald
18.06.2018Celgene BuyStandpoint Research
28.02.2018Celgene BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
01.10.2018Celgene OverweightCantor Fitzgerald
18.06.2018Celgene BuyStandpoint Research
28.02.2018Celgene BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
13.02.2018Celgene OverweightBarclays Capital
22.12.2017Celgene BuyStifel, Nicolaus & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
03.05.2019Celgene Equal WeightBarclays Capital
21.12.2018Celgene NeutralBTIG Research
27.10.2017Celgene Equal WeightBarclays Capital
20.10.2017Celgene NeutralRobert W. Baird & Co. Incorporated
30.06.2017Celgene NeutralBTIG Research
DatumRatingAnalyst
06.08.2009Celgene underperformCowen and Company, LLC
26.11.2008Celgene ausgestopptNasd@q Inside

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Celgene Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen