China will offenbar ausländische Autohersteller zurückdrängen
Die chinesische Führung will laut einem Bericht die Aktivitäten ausländischer Fahrzeughersteller im Land zurückdrängen.
Werte in diesem Artikel
Die Regierung wolle "ausländischem Kapital in der Autoindustrie" die "Unterstützung entziehen", berichtete die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Donnerstag unter Berufung auf das Wirtschaftsministerium in Peking. Grund für das Vorhaben, das Ende Januar umgesetzt werden solle, sei die "Notwendigkeit einer gesunden Entwicklung der inländischen Autoherstellung". Weitere Angaben zu dem Plan machte Xinhua nicht.
China ist der weltweit größte Markt für Personenwagen, in dem auch führende Autohersteller wie Volkswagen, General Motors und Honda tätig sind. Der Absatz von Fahrzeugen ging nach einem Rekord von gut 18 Millionen verkauften Wagen im vergangenen Jahr allerdings in der jüngeren Vergangenheit merklich zurück - unter anderem, weil die Regierung Steuervergünstigungen für Autos mit kleinen Motoren strich.
Ein weiterer Grund für den Schritt könnte sein, dass chinesische Investoren erst vor wenigen Tagen auf Druck von General Motors daran gehindert wurden, den insolventen schwedischen Autohersteller Saab zu übernehmen.
PEKING (AFP)
Übrigens: General Motors und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.03.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
24.03.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.03.2025 | BMW Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.03.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
24.03.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.03.2025 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
17.03.2025 | BMW Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.03.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.01.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
27.03.2025 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen