Hier stimmt was nicht!

Gefangen in Problemen: Von Gesundheits- und Gefängnis-Aktien

31.07.13 03:00 Uhr

Viele Anleger verfolgen Warren Buffetts Investments genau. Meist hat es sich gelohnt, im Windschatten des Genies sein Geld anzulegen. Entsprechend groß könnte die Versuchung sein, sich seine Neuerwerbung ins Depot zu legen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

135,05 EUR 2,55 EUR 1,92%

43,10 EUR 0,71 EUR 1,67%

Indizes

1.708,7 PKT 15,2 PKT 0,90%

19.959,4 PKT 169,7 PKT 0,86%

488,6 PKT 4,5 PKT 0,93%

10.435,2 PKT 105,8 PKT 1,02%

7.710,6 PKT 71,6 PKT 0,94%

5.062,3 PKT -11,8 PKT -0,23%

von Jörg Lang, Euro am Sonntag

Doch Vorsicht! Zum einen stammt die Investmentidee nicht von Buffett selbst, sondern von seinem neuen Portfoliomanager Ted Weichsler. Schon in seinem Hedgefonds, den Weichsler zuvor managte, war die Aktie des Betreibers von Dialysezentren, DaVita Healthcare Partners, eine der größten Positionen. Anfang Juli, als der Kurs um fünf Prozent zurückgegangen war, hat er weitere 639.200 Stücke gekauft.

Wer­bung

Es sieht fast so aus, als verteidige er seine Position von mehr als 15 Millionen Aktien. Ähnlich wie bei FMC leidet der Kurs, weil die US-Gesundheitsbehörden die staatlichen Zahlungen an Dialysezentren kürzen. Und das dürfte nicht der einzige Schock für das Unternehmen sein.

Die Gesellschaft lebt vor allem von den privat Versicherten, die für Dialyseleistungen deutlich mehr zahlen als gesetzlich Versicherte. Weil der US-Arbeitsmarkt aber kaum neue Stellen schafft, rutschen immer mehr Bürger in die staatlichen Programme. Ab 2014 dürften deshalb die Einnahmen von DaVita überproportional sinken. Und die Bilanz des Konzerns ist nach dem Kauf des Krankenhausbetreibers Healthcare Partners auch nicht gesund. Einem Börsenwert von zwölf Milliarden Dollar stehen Nettoschulden von acht Milliarden gegenüber.

Wer­bung

Nicht nur bei der Gesundheit müssen die USA sparen. Viel Geld geht für die Gefängnisse drauf. Amerika beherbergt mehr Gefängnisinsassen als irgendein anderes Land der Welt. In Zahlen ausgedrückt: Die USA machen fünf Prozent der Weltbevölkerung aus, haben aber 25 Prozent aller Inhaftierten. Bürger, die drei Straftaten verübt haben, werden in manchen Bundesstaaten lebenslänglich weggesperrt, auch wenn die dritte Straftat nur ein kleiner Diebstahl war.

An diesen Umständen verdienen manche Unternehmen sehr gut. Beispielsweise Correction Corp of America. Der Konzern betreibt 51 Gefängnisse und erhält pro Insasse bestimmte Einnahmen. Anfang des Jahres wurde das Unternehmen in einen Immobilien-REIT umgewandelt. Auf seine Einnahmen muss es nun keine Steuern mehr zahlen, wenn 90 Prozent des Gewinns ausgeschüttet werden. Weil Investoren auf der Suche nach Ausschüttungen sind, ist der Kurs in der Folge stark gestiegen.

Wer­bung

Allerdings sind viele Bundesstaaten dabei, ihr Strafrecht zu reformieren. Eine neue Emigrantenpolitik sowie mehr Nachsicht mit minder­jährigen Straftätern und geringfügigen Drogendelikten wird dazu führen, dass sich die Knäste leeren. In Kalifornien, einem der größten Kunden von Correction Corp, ist die Zahl der Gefangenen in den vergangenen fünf Jahren bereits um 17 Prozent gesunken. Andere Bundesstaaten werden folgen, ebenso die staatlichen Auftraggeber. Und ein leerer Knast hat wahrscheinlich kaum noch einen Wert.

In eigener Sache

Übrigens: DaVita und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Corrections

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Corrections

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Fresenius Medical Care (FMC) St.

Wer­bung

Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) St.

DatumRatingAnalyst
21.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderperformJefferies & Company Inc.
12.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St BuyGoldman Sachs Group Inc.
04.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderperformJefferies & Company Inc.
04.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St Market-PerformBernstein Research
27.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St BuyGoldman Sachs Group Inc.
27.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St KaufenDZ BANK
25.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Fresenius Medical Care (FMC) St BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
28.01.2025Fresenius Medical Care (FMC) St BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
04.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St Market-PerformBernstein Research
27.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St HoldWarburg Research
26.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St HoldDeutsche Bank AG
25.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St Market-PerformBernstein Research
25.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
21.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderperformJefferies & Company Inc.
04.03.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderperformJefferies & Company Inc.
26.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderperformJefferies & Company Inc.
25.02.2025Fresenius Medical Care (FMC) St UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Fresenius Medical Care (FMC) St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen