Puma steigt in Poker um DFB-Ausrüstervertrag ein

Im Bieterstreit um den Ausrüstervertrag mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft mischt nun auch Puma mit. Es dürfte um einen 50-Millionen-Euro-Deal gehen.
Werte in diesem Artikel
"Der DFB hat diesbezüglich Kontakt mit uns aufgenommen", bestätigte ein Puma-Sprecher einen entsprechenden Medienbericht der "Wirtschaftswoche" am Donnerstag. Wie nun weiter verfahren werde, wollte der Sprecher nicht sagen. Es bestehe aber kein akuter Zeitdruck in der Sache.
Puma ist der drittgrößte Hersteller der Branche. Der fränkische Nachbar adidas hatte bereits angekündigt, sich um eine Verlängerung seines noch bis 2018 laufenden Vertrags zu bemühen. Allerdings wurde auch schon über einen möglichen Wechsel des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu Weltmarktführer Nike spekuliert.
Nach Informationen der "Wirtschaftswoche" aus Branchenkreisen dürfte der DFB für den künftigen Vertrag mindestens 50 Millionen Euro pro Jahr verlangen. Derzeit zahlt adidas geschätzte 25 Millionen Euro pro Jahr. Die "Bild"-Zeitung hatte bereits im September berichtet, der Sportartikelhersteller erwäge eine Verlängerung um zehn Jahre und würde dafür knapp 100 Millionen Euro pro Jahr zahlen. Seitdem war der DFB angesichts der Affäre um den Zuschlag für die Fußball-WM 2006 allerdings schwer in die Krise geraten. Mit einer Entscheidung des DFB wird frühestens Mitte des kommenden Jahres gerechnet./ttr/DP/zb
HERZOGENAURACH (dpa-AFX)
Übrigens: Nike und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere adidas News
Bildquellen: adidas AG, Tooykrub / Shutterstock.com
Nachrichten zu PUMA SE
Analysen zu PUMA SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.04.2025 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
01.04.2025 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
19.03.2025 | PUMA SE Buy | Deutsche Bank AG | |
17.03.2025 | PUMA SE Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
19.03.2025 | PUMA SE Buy | Deutsche Bank AG | |
14.03.2025 | PUMA SE Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
14.03.2025 | PUMA SE Buy | Deutsche Bank AG | |
14.03.2025 | PUMA SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.03.2025 | PUMA SE Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.04.2025 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.04.2025 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
01.04.2025 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets | |
17.03.2025 | PUMA SE Equal Weight | Barclays Capital | |
13.03.2025 | PUMA SE Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.03.2025 | PUMA SE Sell | UBS AG | |
20.09.2021 | PUMA SE Verkaufen | DZ BANK | |
06.07.2021 | PUMA SE Verkaufen | DZ BANK | |
28.04.2021 | PUMA SE Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2021 | PUMA SE Verkaufen | DZ BANK |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PUMA SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen