Frankreichs Wirtschaftsminister versteht deutsche Sorge um Jobs bei Opel

22.02.17 18:55 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

41,63 EUR 1,40 EUR 3,47%

8,23 EUR 0,00 EUR 0,01%

   PARIS (AFP)--In der Diskussion um die Übernahme von Opel durch die PSA-Gruppe hat der französische Wirtschafts- und Finanzminister Michel Sapin Verständnis für die deutsche Sorge um Arbeitsplätze geäußert. Sapin sagte am Mittwoch in Paris: "Die wichtigste Frage ist die Beschäftigung." Zugleich deutete er aber auch seine Unterstützung für die Übernahmepläne von PSA an. Der französische Staat hält 12,81 Prozent an dem Autobauer.

Wer­bung

   Die Verhandlungen über einen Kauf von Opel könnten dazu beitragen, "einen großen Akteur in der Automobilbranche in Europa aufzubauen, der auch zur Zufriedenheit der Mitarbeiter gestaltet werden kann", sagte Sapin nach einem Treffen mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) und dem polnischen Kollegen Mateus Morawiecki im Rahmen des sogenannten Weimarer Dreiecks.

   Es liege an den PSA-Managern, die wichtigen Kontakte zu knüpfen, sagte Sapin weiter. Er werde sie dabei unterstützen und führe deshalb Gespräche mit seinen Kollegen aus Deutschland, Polen und Großbritannien. Am Mittwochabend wollte Sapin PSA-Chef Carlos Tavares treffen, am Donnerstag steht ein Gespräch mit Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) in Paris auf dem Programm.

   Wie in der vergangenen Woche bekannt wurde, will der PSA-Konzern mit den Marken Peugeot, Citroën und DS die Europasparte des US-Autobauers General Motors (GM) kaufen, zu der auch Opel gehört. In Deutschland gibt es deshalb Sorge um die mehr als 18.000 Arbeitsplätze.

Wer­bung

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   February 22, 2017 12:24 ET (17:24 GMT)- - 12 24 PM EST 02-22-17

In eigener Sache

Übrigens: General Motors und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf General Motors

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Motors

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu General Motors

Wer­bung

Analysen zu General Motors

DatumRatingAnalyst
10.04.2025General Motors NeutralUBS AG
03.04.2025General Motors Market-PerformBernstein Research
10.10.2022General Motors NeutralUBS AG
07.12.2020General Motors OutperformCredit Suisse Group
03.12.2020General Motors buyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
07.12.2020General Motors OutperformCredit Suisse Group
03.12.2020General Motors buyGoldman Sachs Group Inc.
24.03.2020General Motors buyUBS AG
13.02.2019General Motors BuySeaport Global Securities
11.01.2019General Motors OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
10.04.2025General Motors NeutralUBS AG
03.04.2025General Motors Market-PerformBernstein Research
10.10.2022General Motors NeutralUBS AG
18.06.2020General Motors HoldJefferies & Company Inc.
26.03.2019General Motors NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
28.03.2018General Motors SellGoldman Sachs Group Inc.
07.02.2018General Motors SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.02.2018General Motors SellGoldman Sachs Group Inc.
16.03.2017General Motors SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2017General Motors SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für General Motors nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen