Frankfurt intern

SAB-Konferenz: Von Fakten und Visionen

04.04.11 12:00 Uhr

Auf der Süddeutschen Kapitalmarktkonferenz der SAB Bank präsentierten sich am vergangenen Mittwoch zahlreiche Unternehmen aus dem Small- und Mid-Cap-Segment.

Werte in diesem Artikel
Aktien

4,10 EUR 0,00 EUR 0,00%

3,00 EUR -0,50 EUR -14,29%

2,92 EUR -0,36 EUR -10,98%

Indizes

1.716,5 PKT 23,0 PKT 1,36%

6.193,8 PKT -6,9 PKT -0,11%

7.749,8 PKT 110,7 PKT 1,45%

3.590,2 PKT -16,2 PKT -0,45%

von Lars Winter, Euro am Sonntag

Die Veranstaltung war recht gut besucht, die Stimmung der anwesenden Investoren durchaus optimistisch. Besonders gut gefallen hat uns die Präsentation von Berth Hausmann, Finanzvorstand des Sensorikspezialisten Augusta. Hausmann berichtete, dass sich der operative Aufschwung des Unternehmens aus dem vergangenen Jahr nahtlos fortgesetzt habe. Nach dem Rekord im Schlussquartal 2010 dürfen sich Anleger dank voller Auftragsbücher auf ein „super erstes Halbjahr 2011“ einstellen. Obendrein deutete Hausmann spannende Zukäufe im zukunftsträchtigen Bereich Vision an. Die Augusta-Aktie, die wir vor einigen Wochen auch in unser offensives Depot aufgenommen haben, verfügt noch über hohes Potenzial.

Wer­bung

Auch beim Papier des Leiterplattenherstellers Schweizer Electronic, das 2010 bereits um 350 Prozent zulegte, ist das Ende der Fahnenstange womöglich noch nicht erreicht. Finanzvorstand Marc Bunz ließ bei seiner Präsentation durchblicken, dass die Firma aktuell den Einstieg in die Modulzellenproduktion prüfe. Ließe sich dieses Vorhaben realisieren, würde Schweizer Electronic in völlig neue Wachstumsregionen vorstoßen. Dann müssten wohl auch die aktuellen Langfristprognosen nochmals überarbeitet werden.


Hier gehts zum aktuellen Heft

Wer­bung

Nach oben schrauben muss die Gewinnschätzungen wohl schon bald die Diagno­se-​ und Mess­technikfirma Softing, die 2011 bislang mit einem Ergebnis von 1,8 Millionen Euro rechnete. Wie auf der SAB-Konferenz jedoch gemunkelt wurde, könnte allein im Startquartal bereits ein Gewinn von 1,2 Millionen Euro eingefahren worden sein.

In neue Bewertungsregionen könnte indes die Aktie des Softwarespezialisten Invision vorstoßen. Wie uns Firmenchef Peter Bollenbeck im Hintergrundgespräch erläuterte, stellt das Unternehmen das Geschäftsmodell auf Cloud-Computing um. Der Bereich soll in Zukunft ein deutliches Zusatzgeschäft abwerfen und durch ein ausgeklügeltes Abo-Modell obendrein die Planbarkeit der Erträge verbessern. Eine höhere Skalierbarkeit dürfte der Aktie zugutekommen, denn in der Branche wird ihr dann wohl eine deutlich höhere Bewertung zugestanden.

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUGUSTA Technologie

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUGUSTA Technologie

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Schweizer Electronic AG

Wer­bung

Analysen zu Schweizer Electronic AG

DatumRatingAnalyst
22.02.2010Schweizer Electronic für MutigeHot Stocks Europe
06.02.2006Schweizer Electronic spekulativ kaufenPerformaxx
DatumRatingAnalyst
22.02.2010Schweizer Electronic für MutigeHot Stocks Europe
06.02.2006Schweizer Electronic spekulativ kaufenPerformaxx
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Schweizer Electronic AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen