Personalquerelen beendet

Frankfurt intern: Neuer Besen bei Balda

11.09.13 12:30 Uhr

Der Machtpoker beim Kunststoff­spezialisten Balda ist beendet. Der bisherige Chef­aufseher Michael Naschke musste seinen Stuhl räumen.

Werte in diesem Artikel
Indizes

1.912,8 PKT 15,2 PKT 0,80%

8.594,7 PKT 72,9 PKT 0,86%

15.633,4 PKT 141,7 PKT 0,91%

von Lars Winter, Euro am Sonntag

Aus der seit Wochen tobenden und auch öffentlich ausgetragenen Schlammschlacht zwischen dem bisherigen Chef­aufseher Michael Naschke und dem He­rausforderer Thomas van Aubel geht Letzterer als Sieger hervor. Naschke trat jüngst auf der Hauptversammlung zurück, van Aubel wurde zum neuen Aufsichtsratschef berufen. Die von ihm kontrollierte Gesellschaft Elector, die sich zu Jahresanfang mit rund 30 Prozent an Balda beteiligte, besetzt mit van Aubel selbst und der Rechtsanwältin Frauke Vogler zwei der drei Aufsichtsratsmandate. Den dritten Sitz im Kontrollgremium hat künftig der ehemalige Merck-Manager Klaus Rueth inne, der die Interessen der Hedgefonds Octavian und Indaba Capital vertritt, die zusammen über 13 Prozent der Balda-­Anteile kontrollieren.

Wer­bung

Für die weitere Entwicklung der Aktie kann die Entscheidung an der Unternehmensspitze eigentlich nur gut sein, denn die andauernden Personalquerelen verunsicherten Anleger und ­belasteten dadurch den Kurs. Der Titel hinkte in den vergangenen Monaten dem Gesamtmarkt deutlich hinterher. Mit Blick auf die künftige strategische Ausrichtung gibt es freilich auch jetzt noch viele Fragezeichen. Unklar ist etwa eine mögliche Veränderung des Geschäftsmodells. Nach dem Ausstieg beim asiatischen Touchscreen-Hersteller TPK steht Balda allerdings sowohl bilanziell als auch finanziell auf einem äußerst stabilen Fundament. Trotz einer längst bezahlten Sonderdividende in dreistelliger Millionenhöhe übertrifft das Eigenkapital den aktuellen Marktwert von rund 250 Millionen Euro noch immer um fast 50 Prozent, die Eigenkapitalquote ist mit 90 Prozent mehr als solide. Sollte van Aubel, der nur einen Tag nach seiner Wahl zum Aufsichtsratschef sogleich den Vorstand bei Balda um den erfahrenen Manager Dieter Brenken erweiterte, ebenso zügig neue Geschäftsideen anstoßen, dürfte Balda auch an der Börse neuen Schwung bekommen.

Kurzfristig Aufwind könnte dagegen die Aktie von Cytotools erhalten. Der indische Partner Centaur will die detaillierten Ergebnisse der finalen Studie von Dermapro, einem Medikament zur Behandlung des diabetischen Fußes, an diesem Wochenende auf einer Konferenz in Jaipur vorstellen.

Nachrichten zu Clere (ex Balda)

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Clere (ex Balda)

DatumRatingAnalyst
29.08.2014Balda HoldWarburg Research
18.06.2014Balda HoldWarburg Research
14.05.2014Balda buyClose Brothers Seydler Research AG
14.02.2014Balda haltenClose Brothers Seydler Research AG
13.02.2014Balda haltenWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.05.2014Balda buyClose Brothers Seydler Research AG
08.11.2013Balda kaufenWarburg Research
20.06.2013Balda kaufenClose Brothers Seydler Research AG
12.06.2013Balda kaufenWarburg Research
30.04.2013Balda kaufenWarburg Research
DatumRatingAnalyst
29.08.2014Balda HoldWarburg Research
18.06.2014Balda HoldWarburg Research
14.02.2014Balda haltenClose Brothers Seydler Research AG
13.02.2014Balda haltenWarburg Research
29.01.2014Balda haltenWarburg Research
DatumRatingAnalyst
18.10.2010Balda verkaufenEuro am Sonntag
10.05.2010Balda ausgestopptEuro am Sonntag
31.10.2008Balda underweightJP Morgan Chase & Co.
29.10.2008Balda verkaufenSES Research GmbH
07.10.2008Balda reduzierenAC Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Clere (ex Balda) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen