Folge der Niedrigzinspolitik

Großbanken verlangen Strafgebühren für Euro-Einlagen

17.10.14 21:50 Uhr

Großbanken verlangen Strafgebühren für Euro-Einlagen | finanzen.net

Mehrere Großbanken verlangen von wichtigen Kunden Gebühren für Einlagen in Euro.

Die pikante Maßnahme, eine Folge der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank, könnte für Investoren und Unternehmen teuer werden, die auf dem Kontinent Geschäfte machen.

Wer­bung

   Die EZB hatte im Juni ihre Leitzinsen auf ein neues Rekordtief gesenkt. Dabei sank auch der Zinssatz, den die EZB den Banken für Liquidität zahlt, die sie bei ihr über die geforderte Mindestreserve hinaus halten, von null auf minus 0,10 Prozent, im September sank dieser sogenannte Satz der Einlagenfazilität weiter auf minus 0,20 Prozent. Damit müssen Banken für das Geld, das sie bei der Zentralbank parken, Gebühren zahlen.

   Das erklärte Ziel der EZB hinter diesem Schritt: Banken sollen die hohen Summen nicht bei der Zentralbank parken, sondern beispielsweise für neue Kredite an Unternehmen nutzen.

Wer­bung

   Als die Notenbank im September die Zinsen erneut senkte, hätten einige Banken damit begonnen, diese Kosten auf ihre Kunden umzulegen. Anstatt den Kunden Zinsen für ihre Sparguthaben in Euro zu zahlen, wie es traditionell der Fall ist, sind Goldman Sachs, J.P. Morgan Chase sowie die Bank of New York Mellon dazu übergegangen, den Kunden quasi Gebühren aufzudrücken, sagten informierte Personen.

   Dieser Kurswechsel sei der radikalste dieser Art, an die sich viele Banker und Kunden erinnern könnten. Unmittelbar betroffen seien Investmentfirmen wie Hedgefonds und Fondsgesellschaften. Aber auch multibationale Konzerne mit einem beträchtlichen Geschäft in Europa könnten ebenfalls mit zusätzlichen Kosten getroffen werden, so die eingeweihten Personen.

Wer­bung

   Die britische HSBC wolle zügig damit beginnen, Kunden mit Einlagen von mehr als 10 Millionen Euro Gebühren aufzuerlegen. Mit der Maßnahme sollen Investoren abgeschreckt werden, die hohe Summen bei anderen Banken abgezogen haben, die bereits Strafgebühren eingeführt haben, sagte ein Informant. Ein Sprecher der HSBC sagte am Freitag, dass die Bank die Situation beobachte.

   Die Credit Suisse habe ihren Kunden bereits mitgeteilt, dass sie Negativzinsen auf alle Währungen weitergeben werde, für die sie gelten würden, sagten Informanten. Bei Euro-Einlagen habe die Schweizer Bank bereits damit begonnen.

   Allerdings folgen nicht alle Banken diesem Vorgehen. Die Deutsche Bank habe bislang (Stand Freitag) nicht damit begonnen, Gebühren auf Euro-Einlagen zu erheben, sagten informierte Personen.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/kla/cln

   (END) Dow Jones Newswires

   October 17, 2014 15:30 ET (19:30 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 30 PM EDT 10-17-14

Von Juliet Chung und Vipal Monga

In eigener Sache

Übrigens: Bank of New York Mellon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bank of New York Mellon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bank of New York Mellon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Daniilantiq / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
28.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.03.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
28.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.03.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen