Mega-Bonus

Sundar Pichai: Das ist der bestbezahlte US-Konzernchef

09.02.16 19:10 Uhr

Sundar Pichai: Das ist der bestbezahlte US-Konzernchef | finanzen.net

Der CEO von Google, Sundar Pichai, arbeitet nicht nur beim wertvollsten Unternehmen der Welt, sondern kann sich auch über den Titel "höchst bezahlter CEO Amerikas" freuen.

Werte in diesem Artikel

Erst im vergangenen August hat Sundar Pichai im Zuge des Konzernumbaus und der Umbenennung der Konzernmutter in Alphabet den Posten an der Unternehmensspitze übernommen. Seit diesem Zeitpunkt hat er "Bloomberg" zufolge 273.328 Aktien des Google-Mutterhauses Alphabet erhalten. Diese haben einen Wert von rund 199 Millionen Dollar und machen Pichai damit zum bestbezahlten Manager in den USA. Insgesamt sieht es auf seinem Konto aber noch deutlich besser aus, denn bis 2019 wird Pichai quartalsweise mit Alphabet-Anteilsscheinen bedacht, deren Wert sich nach aktuellen Stand auf mehr als 650 Millionen Dollar belaufen dürfte.

Pichai ist Google-Eigengewächs

Der gebürtige Inder Pichai arbeitet seit 2004 für Google. Ursprünglich war sein Aufgabengebiet die Toolbar, später übernahm er die Verantwortung für den Browser Google Chrome. Sowohl der E-Mail-Dienst Gmail als auch Google Maps wurden von ihm in leitender Position mit entwickelt. Mit der Übernahme des Verantwortungsbereichs für das Betriebssysten Android und des Onlinegeschäfts war es bis zur CEO-Position nicht mehr weit.

Auch andere Google-Manager werden gut bezahlt

Doch nicht nur der Mann an der Spitze kann sich über einen Geldregen freuen - auch andere Google-Topmanager haben einen kräftigen Bonus erhalten. So erhielt die Verantwortliche für das Cloud-Geschäft von Google, Diane Greene, 42,8 Millionen Dollar an Bonuszahlungen. Der Finanzchef des Unternehmens, Ruth Porat bekam immerhin noch 38,3 Millionen Dollar.

Google-Mutter kämpft mit Apple um Börsenthron

Sorgen um die finanzielle Ausstattung von Alphabet muss man sich aber trotz der hohen Boni für die Führungsebene nicht machen. Erst zum Monatsbeginn hatte das Unternehmen nach einer starken Geschäftsentwicklung im abgelaufenen Quartal an der Börse einen Kurssprung hingelegt und Apple als wertvollstes Unternehmen der Welt überholt. Seitdem liefern sich die beiden Tech-Giganten ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Börsenthron, beide pendeln beim Börsenwert zwischen 530 und 550 Milliarden US-Dollar. Aber auch als Nummer zwei dürften die Mitarbeiterboni kein allzu tiefes Loch in die Kassen von Alphabet reißen, das Unternehmen hat im vierten Quartal 4,9 Milliarden Dollar verdient.

Redaktion finanzen.net
In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Google, Justin Sullivan/Getty Images

Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)

Wer­bung

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

DatumRatingAnalyst
14:51Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
08:41Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08:01Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14:51Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
08:41Alphabet A (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
08:01Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
23.04.2025Alphabet A (ex Google) OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Alphabet A (ex Google) BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.05.2019Alphabet A (ex Google) verkaufenCredit Suisse Group
24.11.2008Google sellMerriman Curhan Ford & Co
19.11.2008Google ausgestopptNasd@q Inside
16.03.2007Google Bär der WocheDer Aktionärsbrief
08.03.2006Google im intakten AbwärtstrendDer Aktionär

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen