Mehr Transparenz

EZB will Kreditdaten von Banken veröffentlichen

06.02.12 08:48 Uhr

Die Europäische Zentralbank (EZB) will einem Pressebericht zufolge künftig mehr Angaben über die bei ihr von Geschäftsbanken hinterlegten Sicherheiten veröffentlichen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,46 EUR -0,28 EUR -1,49%

18,64 EUR -0,17 EUR -0,89%

Indizes

1.819,2 PKT -29,3 PKT -1,58%

21.390,1 PKT -342,0 PKT -1,57%

533,4 PKT -8,0 PKT -1,47%

5.206,3 PKT -80,6 PKT -1,52%

159,8 PKT -2,1 PKT -1,31%

11.105,4 PKT -181,9 PKT -1,61%

7.765,5 PKT -73,0 PKT -0,93%

8.260,9 PKT -133,7 PKT -1,59%

4.560,3 PKT -47,5 PKT -1,03%

Wenn Banken forderungsbesicherte Anleihen (Asset-Backed Securities, ABS) als Pfand bei der Notenbank geben, um sich bei ihr Geld zu leihen, müssen sie die Daten der Kredite offenlegen, die in diesen Wertpapieren enthalten sind, wie die "Financial Times Deutschland" (FTD/Montag) schreibt. Damit will die EZB verhindern, dass ihr Schrottpapiere als Sicherheiten hinterlegt werden.

Wer­bung

    Von Sommer an müssen Geldinstitute laut "FTD" Details zu den von ihnen vergebenen Krediten an eine privatwirtschaftlich organisierte Sammelstelle melden. Betroffen seien eben jene Kredite, die die Banken als Sicherheit für Liquiditätshilfen an die EZB weitergeben. Gegen eine Gebühr solle jedermann Zugriff auf die Datenbank bekommen. Zunächst werden dem Blatt zufolge nur Kredite für Wohnimmobilien erfasst, später sollten Firmen- und Verbraucherkredite folgen. Mit den Daten wolle die EZB - ähnlich wie eine Ratingagentur - die Qualität der Wertpapiere einschätzen.

  Den Banken geht die EZB-Datensammlung laut "FTD" indes zu weit. Sie fürchteten, dass ihre Kreditmodelle öffentlich werden. Zudem sähen sie ihr Geschäftsgeheimnis in Gefahr. Zwar versichere die EZB, in der Datenbank keine personenbezogenen Angaben zu speichern. Es könne allerdings eingegrenzt werden, zu welchen Konditionen ein Geldinstitut in einem Großraum beispielsweise Kredite für Einfamilienhäuser vergibt.

Wer­bung

    ABS-Anleihen werden von Geschäftsbanken verstärkt als Sicherheit genutzt, um sich frisches Geld von der Notenbank zu leihen. Die EZB hat inzwischen verbriefte Forderungen über rund 500 Milliarden Euro im Depot. Viele der Papiere werden nicht gehandelt. Die EZB fürchtet daher, sie könne auf den Papieren sitzen bleiben, falls die einreichende Bank pleite geht. Diese Erfahrung hatte die Notenbank nach dem Zusammenbruch der US-Bank Lehman Brothers im September 2008 gemacht. Es dauerte gut drei Jahre, bis die letzten Schrottpapiere wieder auf den Markt gebracht werden konnten, die mit US-Immobilien besichert waren.

FRANKFURT/HAMBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
31.01.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
31.01.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
30.01.2025Deutsche Bank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
31.01.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
31.01.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
31.01.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
31.01.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
30.01.2025Deutsche Bank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"