Exklusiv

Investor greift nach WCM-Börsenmantel

09.05.11 13:00 Uhr

Großaktionär Ehlerding will einstigen Börsenstar wiederbeleben. Offenbar will sich ein deutsches Industrieunternehmen die riesigen Verlustvorträge sichern.

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,45 EUR -0,10 EUR -0,46%

1,88 EUR 0,00 EUR 0,00%

Indizes

1.851,0 PKT -56,3 PKT -2,95%

21.717,4 PKT -673,5 PKT -3,01%

81,2 PKT 2,2 PKT 2,78%

531,8 PKT -16,0 PKT -2,92%

11.336,4 PKT -337,8 PKT -2,89%

8.371,6 PKT -253,9 PKT -2,94%

von Joachim Spiering, €uro am Sonntag

WCM scheint endlich vor der Wieder­­be­lebung zu stehen. „Ein international tätiger deutscher Industriekonzern mit 2.500 Mitarbeitern wird dieses Jahr sein Geschäft in die WCM einbringen“, kündigte Großaktionär Karl Ehlerding im Gespräch mit Euro am Sonntag an. Um wen es sich handelt, wollte Ehlerding, der fünf Prozent an WCM hält, nicht sagen. Nur so viel: Das Unternehmen sei profitabel und es sei in den kommenden Jahren mit steigenden Gewinnen zu rechnen.

Wer­bung

Im schuldenfreien WCM-Börsenmantel schlummern Verlustvorträge von 270 Millionen Euro. „Das ist vom Finanzamt anerkannt“, so Ehlerding. Das heißt: Die Firma, die ihr Geschäft in WCM einbringt, kann auflaufende Gewinne gegen die Verlustvorträge aufrechnen – und müsste über Jahre keine Steuern bezahlen. „Die Verhandlungen mit dem künftigen Großaktionär sind weitestgehend abgeschlossen“, sagt Ehlerding. „Ende Mai, Anfang Juni werden wir die Einladungen zur Hauptversammlung verschicken.“ Auf dieser sollen dann die weiteren Schritte beschlossen werden.

Diese sehen zunächst einen Kapitalschnitt von 20 : 1 vor. Das heißt: Aktionäre, die beispielsweise 20.000 Aktien halten, haben dann nur noch 1000 Aktien in ihrem Depot. Anschließend soll eine Bar­kapitalerhöhung mit Bezugsrecht im Verhältnis eins zu eins erfolgen, wobei die neuen Aktien zu 1,10 Euro ausgegeben werden sollen. „Ich werde diese Kapital­erhöhung voll mitgehen“, so Ehlerding. Zeitgleich bringt der neue Großaktionär seine Firma ein, zahlt für knapp 25 Prozent der Aktien 2,35 Euro je Aktie und erhält eine niedrig verzinste Wandelschuldverschreibung. So wird sichergestellt, dass der neue Großaktionär später seinen Anteil auf­stocken kann. Zudem könnte bereits auf der HV die Umbenennung der WCM in den neuen Namen der AG erfolgen. Sicher ist das aber wohl noch nicht.

Wer­bung

Nach den Kapitalmaßnahmen wird es 38,5 Millionen Aktien geben. Ehlerding geht davon aus, dass sich der Kurs bei vier bis fünf Euro einpendeln wird. Sollte das stimmen, müsste der WCM-Kurs – bereinigt durch Kapitalerhöhungen und Kapitalsplit – aktuell irgendwo zwischen 34 und 44 Cent liegen. Wenn es denn überhaupt so weit so kommt. Bereits Ende 2010 hatte es Spekulationen gegeben, dass ein Investor WCM übernehmen werde. Doch der Deal platzte. Das, so versichert Ehlerding, werde diesmal besser laufen.

WCM war um die Jahrtausendwende eine der großen Erfolgsstorys, die fast bis in den DAX führte. Doch als die New-Economy-Blase platzte, geriet auch die Beteiligungsgesellschaft unter die Räder, zumal sich Ehlerding bei der Commerzbank verzockt hatte. 2006 musste WCM Insolvenz anmelden, seitdem siecht die Aktie als Pennystock dahin. Aktuell steht der Kurs bei 20 Cent (09.05.11, 12:45 Uhr).

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
27.03.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
28.02.2025Commerzbank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
25.03.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.02.2025Commerzbank BuyWarburg Research
25.02.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.02.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.03.2025Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
14.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen