Erwartungen übertroffen

US-Wirtschaft kommt besser in Schwung

25.09.15 14:50 Uhr

US-Wirtschaft kommt besser in Schwung | finanzen.net

Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal besser in Schwung gekommen als bislang angenommen.

Die Leistung der US-Wirtschaft stieg auf das Jahr hochgerechnet um 3,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wie das US-Handelsministerium in einer dritten Veröffentlichung berichtete. Bei der zweiten Veröffentlichung war ein Plus von 3,7 Prozent genannt worden, Ökonomen hatten mit einer Bestätigung dieses Werts gerechnet. Im ersten Quartal war für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ein Zuwachs von 0,6 Prozent verzeichnet worden.

Wer­bung

   Neue Daten zum Konsum stehen hinter der Aufwärtsrevision. Der private Konsum, der rund zwei Drittel des BIP ausmacht, legte demnach um 3,6 Prozent zu, bisher hatte die Berechnung 3,1 Prozent gelautet.

   Wie das US-Handelsministerium weiter mitteilte, stieg der als alternatives Inflationsmaß verwendete Deflator für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) annualisiert um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die zweite Veröffentlichung wurde damit bestätigt. Im ersten Quartal war der PCE-Deflator um 1,9 Prozent gefallen. Vor allem die US-Notenbank favorisiert den PCE-Deflator bei ihren geldpolitischen Analysen.

   Der BIP-Deflator, ein weiteres Inflationsmaß, stieg im zweiten Quartal um 2,1 Prozent, nachdem im ersten Jahresviertel eine minimale Steigerung um 0,1 Prozent verzeichnet worden war. Volkswirte hatten im Konsens eine Rate von 2,1 Prozent erwartet. Der BIP-Deflator misst die Preisentwicklung anhand aller produzierten Waren und Dienstleistungen. Die Verbraucherpreise werden dagegen mittels eines repräsentativen Warenkorbs erhoben.

WASHINGTON (Dow Jones)

Bildquellen: Andrew Olscher / Shutterstock.com, justasc / Shutterstock.com