Erholung abgebrochen?

Europas Banken geraten wieder unter Druck

11.02.16 13:04 Uhr

Europas Banken geraten wieder unter Druck | finanzen.net

Anhaltende Sorgen um die Auswirkungen einer weltweiten Wirtschaftsschwäche auf die Banken haben den Erholungsversuch der Finanzwerte am Donnerstag ein jähes Ende bereitet.

Der europaweite Branchenindex Stoxx 600 Banks zog mit einem Minus von mehr als 5 Prozent den gesamten Markt runter. Seit Jahresbeginn verlor der damit rund 28 Prozent. "Europas Bankensektor hängt in den Seilen und jeder darf drauf prügeln", sagte Experte Daniel Saurenz von Feingold Research.

Wer­bung

In Frankfurt rutschten die Aktien der Deutsche Bank um annähernd 7 Prozent ab, für die Papiere der Commerzbank ging es um 6 Prozent abwärts. Besonders hart traf es hierzulande die Deutsche Pfandbriefbank, deren Aktie um mehr als 8 Prozent fiel.

Im restlichen Europa sah es nicht besser aus: An der italienischen Börse verloren die Aktien der Unicredit fast 9 Prozent und die von Intesa SanPaolo über 6 Prozent an Wert. Im Zürich fielen die Credit Suisse und die UBS mit Abschlägen von mehr als 8 Prozent und fast 5 Prozent ans Ende des Swiss-Market-Index.

Wer­bung

Die Geschäftszahlen der französischen Großbank Société Générale(SocGen) wurden an der Börse sogar mit einem Minus von fast 12 Prozent bestraft. Die Vorsorge für mögliche Kreditausfälle im Öl- und Gassektor sowie höhere Kosten haben das Jahresergebnis nach Ansicht von Sarasin-Analyst Javier Lodeiro belastet.

'SELBSTERFÜLLENDE PROPHEZEIHUNG'

"Die Banken in Europa haben schon seit längerer Zeit heftige Probleme: Das Niedrigzins-Umfeld und die zunehmende Regulierung des Finanzsektors schnüren die Geschäftsfelder der Institute stark zusammen", fasste Aktienhändler Andreas Lipkow vom Vermögensverwalter Kliegel & Hafner das Dilemma zusammen. Zusätzlich machten die Geister der Vergangenheit Probleme in Form von Rechtsstreitigkeiten und Strafzahlungen in Milliardenhöhe. Eine brisante Mischung für die Branche, urteilte Lipkow.

Wer­bung

Das Ausmaß des Kursrutschs halte er aber für übertrieben, sagte DZ-Bank-Analyst Christian Koch mit Blick auf die Deutsche Bank. In der aktuellen Bewertung sei die Unsicherheit bezüglich der Rechtsstreitigkeiten, der Kapitalausstattung und der zukünftigen Ertragslage aus seiner Sicht bereits mehr als reflektiert. Jedoch könnte eine länger anhaltende hohe Unsicherheit zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung führen, warnte der Experte.

BANKAKTIEN AUF KRISENNIVEAU

Die Analysten von Bernstein verwiesen auf die Kosten für die Kreditausfall-Versicherungen bei Banken. Diese sogenannten Credit Default Swaps oder kurz CDS waren zuletzt deutlich gestiegen. Oder anders gesagt: Investoren gehen von einer höheren Wahrscheinlichkeit aus, dass Banken ihre Schulden nicht mehr bedienen können.

Aus Sicht der Experten von Goldman Sachs ist die eigentlich ganz gute Ertragslage der Institute nicht mehr ausreichend, um die negative Stimmung für die Branche auszugleichen. Die Bewertung der Aktien sei inzwischen so schlecht wie zu den Zeiten der Finanzkrise 2008 und der Eurokrise 2011, urteilte Analyst Ronit Ghose von der Citigroup./fat/das

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: brinkstock / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
18.02.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
17.02.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
14.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.02.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.02.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
18.02.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
17.02.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
13.02.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.02.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
13.02.2025Commerzbank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
14.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
31.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
17.01.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.12.2024Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"