Dollar-Stärke belastet

Konzernumbau zahlt sich für Novartis aus - Aktie auf Rekordhoch

23.04.15 14:00 Uhr

Konzernumbau zahlt sich für Novartis aus - Aktie auf Rekordhoch | finanzen.net

Der weltgrößte Pharmakonzern Novartis profitiert weiter von seinem vor einem Jahr eingeleiteten Umbau.

Werte in diesem Artikel

Neben der stärkeren Konzentration auf aussichtsreichere Medikamente wie Krebsmittel sowie Generika (Sandoz) und Augenheilmittel wirkte sich zum Jahresauftakt der Sparkurs positiv aus. Der operative Gewinn fiel nach Angaben vom Donnerstag trotz des anhaltenden Umsatzrückgangs höher aus als von Experten erwartet.

Wer­bung

An der Börse kamen die Zahlen gut an. Das Novartis-Papier kletterte um bis zu 2,5 Prozent auf 102,70 Franken und war damit so teuer wie noch nie. Seit der Ankündigung des Konzernumbaus vor einem Jahr stieg der Börsenwert um rund 36 Prozent auf 275 Milliarden Franken und damit deutlich stärker als zum Beispiel die Anteile des Erzrivalen Roche oder auch die Papiere anderer Pharmariesen wie Sanofi oder Pfizer.

UMFANGREICHE NEUORDNUNG

Experten wie Berenberg-Analyst Alistair Campbell lobten das Ergebnis. "Dies war ein exzellenter Start ins laufende Jahr", schrieb er in einer Studie. Angesichts des starken Anstiegs beim operativen Ergebnis sei allenfalls enttäuschend, dass Konzernchef Joe Jimenez die Prognose für das laufende Jahr nicht erhöht habe. Möglicherweise wolle er dafür noch ein wenig warten, um die Folgen des umfangreichen Konzernumbaus besser einschätzen zu können.

Novartis hatte im April 2014 angekündigt, vom Konkurrenten GlaxoSmithKline das Geschäft mit Krebsmedikamenten für 16 Milliarden Dollar zu kaufen und im Gegenzug die Sparte für Impfstoffe ohne Grippemittel für 7,1 Milliarden Dollar an den Rivalen loszuschlagen. Ebenfalls verkauft wurde die Tierarzneisparte, die an den US-Konzern Eli Lilly ging. Dafür bekam Novartis rund fünf Milliarden Dollar. Auch vom Geschäft mit Grippemitteln wollen sich die Schweizer trennen.
Wer­bung

STARKER DOLLAR DRÜCKT AUF BILANZIERTEN UMSATZ

Im ersten Quartal sank das operative Ergebnis im fortgeführten Geschäft - also ohne die vor dem Verkauf stehenden Grippeimpfstoffe - um vier Prozent auf 3,65 Milliarden Dollar (rund 3,4 Mrd Euro). Ohne die Folgen des Dollar-Höhenflugs wäre der operative Gewinn um neun Prozent gestiegen. Von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragte Analysten hatten mit einem geringeren Anstieg gerechnet.

Der Umsatz der verbleibenden Segmente zog währungsbereinigt um drei Prozent auf 11,94 Milliarden Dollar an. Inklusive der Folgen des starken Dollar ging der Erlös aber um sieben Prozent zurück. Der Konzern bestätigte zudem die Prognose für 2015. Demnach soll der Umsatz währungsbereinigt im mittleren einstelligen Prozentbereich zulegen. Das operative Ergebnis soll dabei stärker steigen, und zwar im hohen einstelligen Prozentbereich.

SPARTENVERKÄUFE FÜHREN ZU HOHEM ÜBERSCHUSS

Unter dem Strich verdiente der Schweizer Konzern wegen Erlösen aus den Spartenverkäufen mit 13 Milliarden Dollar mehr, als er umgesetzt hatte. Die Verkäufe gingen größtenteils im ersten Quartal über die Bühne. Der bilanzierte Erlös ging unterdessen um elf Prozent auf 12,5 Milliarden Dollar zurück./zb/stw/fbr

BASEL (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Novartis

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Novartis

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: lucarista / Shutterstock.com

Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)

Wer­bung

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)

DatumRatingAnalyst
25.02.2013Roche kaufenS&P Equity Research
22.02.2013Roche haltenCitigroup Corp.
05.02.2013Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
01.02.2013Roche kaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2013Roche kaufenBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
25.02.2013Roche kaufenS&P Equity Research
01.02.2013Roche kaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2013Roche kaufenBarclays Capital
30.01.2013Roche kaufenS&P Equity Research
28.01.2013Roche kaufenS&P Equity Research
DatumRatingAnalyst
22.02.2013Roche haltenCitigroup Corp.
05.02.2013Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
11.12.2012Roche haltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
05.11.2012Roche neutralCitigroup Corp.
18.10.2012Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
DatumRatingAnalyst
17.10.2007Roche reduzierenIndependent Research GmbH
14.08.2007Roche reduzierenIndependent Research GmbH
19.07.2007Roche reduzierenIndependent Research
12.07.2007Roche reduzierenIndependent Research
19.04.2007Roche reduzierenIndependent Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Roche Holding AG (Inhaberaktie) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen