Zum Weihnachtsgeschäft: Konsumklima erreicht 6-Jahreshoch
Zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts hat sich die Kauflaune der Deutschen wieder deutlich verbessert und den höchsten Wert seit über sechs Jahren erreicht.
Das vom Forschungsunternehmen GfK ermittelte Konsumklima stieg von revidiert 7,1 Punkten (zuvor 7,0 Zähler) für November auf 7,4 Punkte für Dezember. Die Kauflaune werde getrieben von steigenden Einkommenserwartungen und den rekordtiefen Zinsen, hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung. Die Verbraucherstimmung lag deutlich über den Erwartungen von Volkswirten, die mit 7,1 Punkten gerechnet hatten.
"Die Verbraucher gehen offenbar davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten mehr und mehr in Schwung kommen wird", erklärten die GfK-Experten den Anstieg. Eine Folge der positiven Konjunkturerwartung sei eine "exzellente Einkommensstimmung". Die Verbraucher erwarteten Einkommenszuwächse, die hoher Wahrscheinlichkeit über der zu erwartenden Inflationsrate liegen dürften, hieß es weiter.
Außerdem sorgen rekordtiefen Zinsen für Kauflaune. "Die Verbraucher sehen die Alternative zum Konsumieren - das Sparen - offenbar als immer weniger attraktiv an", schreiben die GfK-Experten. Zuletzt hatte die Europäische Zentralbank den Leitzins auf 0,25 Prozent gesenkt. Mit Blick auf die Mini-Zinsen für Bankguthaben stecken die Verbraucher ihr Geld lieber in den Konsum. "Für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft ist das sicherlich eine gute Nachricht", so die GfK.
^ Dezember Prognose November Oktober
Konsumklima 7,4 7,1 7,1r 7,1 Konjunkturerwartungen --- --- +20,3 +11,3 Einkommenserwartungen --- --- +45,2 +32,7 Anschaffungsneigung --- --- +45,7 +44,4°(Angaben in Punkten)
/jkr/bgf
NÜRNBERG (dpa-AFX)