DGAP-News: Biotest AG Vz.

01.03.17 07:00 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

29,60 EUR -0,20 EUR -0,67%

DGAP-News: Biotest AG: Rekombinanter Gerinnungsfaktor VIII mit dem Namen Vihuma(R) zugelassen

Wer­bung

DGAP-News: Biotest AG / Schlagwort(e): Zulassungsgenehmigung
Biotest AG: Rekombinanter Gerinnungsfaktor VIII mit dem Namen Vihuma(R) zugelassen

01.03.2017 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


/

PRESSEMITTEILUNG

Rekombinanter Gerinnungsfaktor VIII mit dem Namen Vihuma(R) zugelassen

- Markteinführung in Deutschland erfolgt Anfang April 2017

- Vihuma(R) ist ein rekombinanter humaner Faktor VIII der 4. Generation aus einer humanen Zelllinie

Wer­bung

- Vihuma(R) stellt optimale Portfolioergänzung für Biotest dar

Dreieich, 1. März 2017. Die Europäische Kommission (EC) hat heute das erste humane Faktor VIII-Präparat der 4. Generation der Octapharma AG auch unter dem Namen Vihuma(R) zugelassen. Biotest AG wird Vihuma(R) ab Anfang April 2017 in Deutschland vertreiben. Die Zulassung in der Schweiz ist ebenfalls beantragt und Biotest rechnet mit dem Beginn der Vermarktung im 4. Quartal.

Vihuma(R) wird von einer humanen Zelllinie produziert und ist hierdurch einem natürlichen Präparat wie Haemoctin(R) von Biotest nachempfunden, das aus menschlichem Plasma gewonnen wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen rekombinanten Faktor VIII-Präparaten, die mit Hilfe von Hamsterzellen hergestellt werden, weist Vihuma(R) natürlichere Strukturen auf, die näher am humanen Faktor VIII liegen. Die Nähe von Vihuma(R) zum menschlichen Faktor VIII spiegelt sich im Namen wieder: "Wie human".

Vihuma(R) eignet sich für die Behandlung und Vermeidung von Blutungen bei Kindern und Erwachsenen mit Hämophilie A (angeborener Faktor VIII-Mangel). Es soll Patienten, die sich für ein rekombinantes Produkt entscheiden, eine hochwertige Alternative zu den bisher erhältlichen rekombinanten Faktor VIII-Präparaten bieten. In Studien mit vorbehandelten Patienten hat sich der rekombinant hergestellte Gerinnungsfaktor der 4. Generation als sicher, wirksam und gut verträglich erwiesen.

Wer­bung

"Wir führen mit einem rekombinanten Faktor VIII-Präparat aus einer humanen Zelllinie, das viele Vorzüge eines natürlichen plasmatischen Gerinnungsfaktors aufweist, unsere Strategie besonders verträgliche Präparate einzusetzen konsequent fort." betont Dr. Thomas Becker, Senior Director Hämatologie der Biotest AG. "Wir können nun Patienten, die sich zusammen mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin bewusst für ein rekombinantes Faktor VIII-Präparat entscheiden, eine Alternative anbieten."

Über rekombinanten Faktor VIII
Ein rekombinanter Gerinnungsfaktor VIII wird biotechnologisch hergestellt und nicht aus humanem Plasma gewonnen. Hierfür wird der Bauplan (Gen) des menschlichen Faktor VIII in eine Säugetierzelle eingebracht und dort in die Erbanlage (DNA) eingefügt, also mit dem vorhandenen Erbmaterial "kombiniert". Als Säugetierzellen werden üblicherweise Hamsterzellen benutzt, die das menschliche Gen ablesen und dann den Faktor VIII herstellen. Jedoch ist eine Hamsterzelle trotz des eingefügten menschlichen Bauplans nicht in der Lage, einen Faktor VIII zu erzeugen, der exakt dem menschlichen Vorbild entspricht. Es ergeben sich kleine strukturelle Unterschiede, die Einfluss auf die Verträglichkeit haben können. Der rekombinante Faktor VIII, den Biotest auf den Markt bringen wird, wird in einer menschlichen Zelle hergestellt und kommt damit dem menschlichen Vorbild aus der Natur am nächsten.

Über Biotest
Biotest ist ein Anbieter von Plasmaproteinen und biotherapeutischen Arzneimitteln. Mit einer Wertschöpfungskette, die von der vorklinischen und klinischen Entwicklung bis zur weltweiten Vermarktung reicht, hat sich Biotest vorrangig auf die Anwendungsgebiete Klinische Immunologie, Hämatologie und Intensiv- und Notfallmedizin spezialisiert. Biotest entwickelt und vermarktet Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Darüber hinaus entwickelt Biotest monoklonale Antikörper, unter anderem in den Indikationen Blutkrebs und Systemischer Lupus Erythematodes (SLE), die biotechnologisch hergestellt werden. Biotest beschäftigt weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter. Die Vorzugsaktien der Biotest AG sind im SDAX der Deutschen Börse gelistet.

IR Kontakt:

Dr. Monika Buttkereit
Telefon: +49-6103-801-4406
E-Mail: investor_relations@biotest.com

PR Kontakt:

Dirk Neumüller
Telefon: +49 -6103-801-269
E-Mail: pr@biotest.com

Biotest AG, Landsteinerstr. 5, 63303 Dreieich, www.biotest.de

Stammaktie: WKN: 522720; ISIN: DE0005227201
Vorzugsaktie: WKN: 522723; ISIN: DE0005227235
Notiert: Prime Standard
Freiverkehr: Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keine Verpflichtung.



01.03.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Biotest AG
Landsteinerstraße 5
63303 Dreieich
Deutschland
Telefon: 0 61 03 - 8 01-0
Fax: 0 61 03 - 8 01-150
E-Mail: investor_relations@biotest.de
Internet: http://www.biotest.de
ISIN: DE0005227235, DE0005227201
WKN: 522723, 522720
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

548609  01.03.2017 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=548609&application_name=news&site_id=smarthouse

Ausgewählte Hebelprodukte auf Biotest vz.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Biotest vz.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Biotest AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Biotest AG Vz.

DatumRatingAnalyst
15.08.2018Biotest vz Neutralequinet AG
07.08.2018Biotest vz Neutralequinet AG
14.05.2018Biotest vz Neutralequinet AG
22.01.2018Biotest vz Neutralequinet AG
11.08.2017Biotest vz Neutralequinet AG
DatumRatingAnalyst
31.03.2017Biotest vz buyKepler Cheuvreux
30.03.2017Biotest vz buyKepler Cheuvreux
30.03.2017Biotest vz buyequinet AG
24.03.2017Biotest vz buyequinet AG
17.02.2017Biotest vz buyKepler Cheuvreux
DatumRatingAnalyst
15.08.2018Biotest vz Neutralequinet AG
07.08.2018Biotest vz Neutralequinet AG
14.05.2018Biotest vz Neutralequinet AG
22.01.2018Biotest vz Neutralequinet AG
11.08.2017Biotest vz Neutralequinet AG
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Biotest AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen