DAX-Wert

Deutsche Börse übertrifft im 4. Quartal die Erwartungen

13.02.12 19:35 Uhr

Die Deutsche Deutsche Boerse hat im Schlussquartal 2011 Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis erzielt und die Markterwartungen übertroffen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

239,90 EUR 0,40 EUR 0,17%

Indizes

1.825,8 PKT -3,5 PKT -0,19%

21.465,6 PKT -40,1 PKT -0,19%

192,3 PKT -1,1 PKT -0,56%

537,3 PKT -0,9 PKT -0,17%

5.254,8 PKT -9,8 PKT -0,19%

11.143,2 PKT -22,8 PKT -0,20%

21.432,2 PKT -61,9 PKT -0,29%

16,5 PKT 0,1 PKT 0,70%

--Dividende 2011 auf 3,30 Euro einschließlich einer Sonderdividende von 1,00 Euro erhöht

--Weiterer Aktienrückkauf von bis zu 200 Millionen Euro

Wer­bung

--Nettoergebnis zum Vorjahr mehr als verdoppelt

--Zahlen zum Schlussquartal insgesamt leicht unter Analystenerwartungen

--Börse will in noch unregulierte Märkte hineinwachsen

(durchgehend neu)

Von Jörn Rehren Dow Jones NEWSWIRES FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Börse will ihre Aktionäre über die jüngst geplatzte Fusion mit einer Sonderdividende hinwegtrösten. Neben einer um 10 Prozent auf 2,30 Euro je Aktie erhöhten Ausschüttung für 2011 sollen die Anteilseigner weitere 1,00 Euro je Aktie erhalten. Ursprünglich war eine Sonderdividende von 2,00 Euro nur für den Fall eines erfolgreichen Zusammenschlusses mit der NYSE Euronext ausgelobt worden. Dieser war vor wenigen Tagen am Veto der EU-Wettbewerbshüter gescheitert.

Wer­bung

Darüber hinaus will die Börse im zweiten Halbjahr 2012 nochmals Aktien im Wert von bis zu 200 Millionen Euro zurückkaufen. Dabei hatte der DAX-Konzern bereits im Schlussquartal 2011 eigene Aktien im Wert von gut 100 Millionen Euro eingezogen.

Grund für die Spendierfreudigkeit des Frankfurter Börsenbetreibers ist das erfolgreiche Geschäftsjahr 2011 und die gute Kapitalausstattung. Den Nettogewinn hat die Deutsche Börse auf 849 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Allerdings lastete auf dem Vorjahresgewinn eine hohe Abschreibung auf die US-Derivate-Tochter International Stock Exchange (ISE). Der Umsatz verbesserte sich um knapp 6 Prozent auf 2,23 Milliarden Euro, den zweithöchsten Wert in der Konzerngeschichte nach 2008.

Wer­bung

Im vierten Quartal hat die Börse die Vorjahresergebnisse bei Umsatz und Gewinn ebenfalls übertroffen. Im Vergleich zum starken dritten Quartal, als die Euro-Krise für erhöhte Volumina und Volatilität sorgte, fielen die entsprechenden Daten jedoch schlechter aus. Auch die Erwartungen der Analysten wurden überwiegend nicht ganz erreicht. Die Anleger freuten sich dennoch über die aktionärsfreundlichen Maßnahmen. Die Aktie stieg auf dem Frankfurter Parkett im Vergleich zum XETRA-Schluss um rund 2 Prozent auf 49,75 Euro.

Mit Blick nach vorn will die Deutsche Börse nach der gescheiterten Fusion mit aller Kraft dafür sorgen, sich auch auf eigenen Füßen im globalen Wettbewerb zu behaupten. Dafür will sie 2012 die Investitionen in Wachstumsinitiativen und Infrastruktur um ein Drittel auf rund 160 Millionen Euro steigern. Die Kosten sollen deshalb aber nicht aus dem Ruder laufen. Mit 1,2 Milliarden Euro sollen diese im laufenden Jahr nur wenig über den bereinigten Kosten des vergangenen Jahres liegen. Effizienzsteigerungen sollen die höheren Investitionen wieder ausgleichen.

Gleichzeitig gibt der Börsenbetreiber drei Wachstumsziele aus: Zum einen will er heute noch unregulierte Märkten wie den außerbörslichen Derivatehandel angreifen. Die jüngste EU-Verordnung EMIR, die wohl noch im Frühjahr in Kraft treten wird, dürfte diese Anstrengungen befördern. Der so genannte OTC-Bereich, in dem vor allem Banken untereinander frei von Restriktionen und sehr profitabel Derivate handeln, wird künftig stärker reguliert und muss besichert werden. Im Erfolgsfall locken hier massive Umsatzsteigerungen für die Börse, weil der OTC-Bereich bisher noch deutlich größer ist als der über Börsen abgewickelte Handel.

Zum zweiten will die Börse ihre Technologieführerschaft zum Beispiel bei Handelssystemen und ihre Expertise im Marktdatenbereich ausbauen. Und schließlich will sie sich wachstumsstarke Regionen wie Asien und Südamerika erschließen. Hier streben die Frankfurter weitere Partnerschaften mit Infrastrukturanbietern und Kunden an. "Wir sind wie kein anderer in der Lage, diese strategischen Ziele umzusetzen", gibt sich Börsenchef Reto Francioni sicher.

-Von Jörn Rehren, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 - 29725 115, joern.rehren@dowjones.com DJG/reh/sha (END) Dow Jones Newswires

February 13, 2012 14:08 ET (19:08 GMT)

Copyright (c) 2012 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 08 PM EST 02-13-12

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Börse

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Börse

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Börse AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Börse AG

DatumRatingAnalyst
28.01.2025Deutsche Börse BuyWarburg Research
28.01.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.01.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.01.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
14.01.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Deutsche Börse BuyWarburg Research
22.01.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
27.11.2024Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
25.11.2024Deutsche Börse BuyWarburg Research
31.10.2024Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.01.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
14.01.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
13.01.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
08.01.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
15.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
24.02.2020Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.12.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Börse AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"