DAX-Titel

Deutsche Börse startet nach Quartalsverlust neuen Sparplan

16.02.10 07:15 Uhr

Sinkende Umsätze und hohe Abschreibungen auf die US-Derivatebörse ISE dürften die Deutsche Börse AG im vierten Quartal in die Verlustzone gedrückt haben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

279,10 EUR 0,30 EUR 0,11%

Indizes

1.885,5 PKT 52,9 PKT 2,88%

21.950,0 PKT 656,4 PKT 3,08%

532,0 PKT 11,5 PKT 2,21%

5.092,8 PKT 131,3 PKT 2,65%

11.482,5 PKT 298,2 PKT 2,67%

8.475,5 PKT 243,8 PKT 2,96%

Bei der Vorlage der Viertquartals- und Ganzjahreszahlen am Dienstagabend und bei der Pressekonferenz am Mittwochmorgen werden die Börsianer deshalb mit Spannung auf die geplanten Sparmaßnahmen des Börsenbetreibers schauen. Medienberichten zufolge könnten 10% der Stellen zur Disposition stehen.

Wer­bung

   Bereits 2007 hatte die Deutsche Börse mit einem mehrjährigen Umstrukturierungsprogramm die Zahl der Stellen über Streichungen und Auslagerungen um rund ein Zehntel reduziert. Die Kosten drückte der Konzern so um bis zu 100 Mio EUR pro Jahr.

   Von Dow Jones Newswires befragte Analysten gehen im Allgemeinen davon aus, dass der Konzern 2009 knapp unter seiner Kostenprognose von 1,28 Mrd EUR geblieben ist. Im vergangenen Jahr hatte die Gesellschaft zudem angekündigt, auch 2010 sollten die Kosten diese Marke nicht übersteigen.

   Bei der Zahl der Beschäftigten wird das neue Sparprogramm der Deutschen Börse dieses Mal kaum kleiner als die letzte Umstrukturierungsrunde ausfallen. Zu sehr schwächelt das Geschäft des integrierten Börsenkonzerns. Allein bei der International Securities Exchange (ISE) musste die Börse 2009 rund 420 Mio EUR abschreiben. Der Jahresüberschuss wird deshalb um 200 Mio EUR niedriger ausfallen. Neue Regeln zum Aktienhandel in den USA und die Konkurrenz klassischer und alternativer Handelsplattformen werden das Geschäft auch in Zukunft kaum leichter machen.

Wer­bung

   Um so mehr werden Aussagen zur Geschäftsentwicklung seit Jahresbeginn Beachtung finden. Ende Januar hatte Vorstandschef Reto Francioni bereits angekündigt, für den DAX-Konzern stünden Kostendisziplin und die klare Ausrichtung auf die Wünsche der Kunden "ganz oben auf unserer Agenda". Das Geschäft mit Derivaten werde weiter ausgebaut, während der traditionsreiche Parketthandel mit Aktien zukunftsfähig gemacht werden solle. 2009 hatte sich das Kassamarkt-Geschäft im Vergleich zum Vorjahr auf 1,14 Bill EUR halbiert. (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Börse

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Börse

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Börse AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Börse AG

DatumRatingAnalyst
17.04.2025Deutsche Börse BuyUBS AG
16.04.2025Deutsche Börse HoldWarburg Research
15.04.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.04.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Deutsche Börse BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
17.04.2025Deutsche Börse BuyUBS AG
07.04.2025Deutsche Börse BuyUBS AG
31.03.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
21.02.2025Deutsche Börse BuyDeutsche Bank AG
13.02.2025Deutsche Börse KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
16.04.2025Deutsche Börse HoldWarburg Research
15.04.2025Deutsche Börse NeutralGoldman Sachs Group Inc.
15.04.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Deutsche Börse HoldJefferies & Company Inc.
25.03.2025Deutsche Börse NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
15.07.2020Deutsche Börse SellWarburg Research
24.02.2020Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
04.12.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.10.2019Deutsche Börse SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Börse AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen