Chartanalyse: Commerzbank - Der Dauerbrenner
Seit Wochen gehört die Aktie der Commerzbank zu den Favoriten im DAX. Geht der Aufwärtstrend ungebremst weiter?
Werte in diesem Artikel
Analyse-Datum: Dienstag, 15. September 2009
Seit dem Tiefstand vom März hat sich die Aktie der Commerzbank vervierfacht. Zu recht, wie viele Experten meinen, denn die Geschäfte vor allem für die Investmentsparte laufen blendend. Zudem kann sich das Bankhaus zu derzeit historisch günstigen Konditionen Geld besorgen, um damit Geschäfte zu machen. Kein Wunder also, dass sich Vorstandschef Martin Blessing für die Zukunft optimistisch zeigt. Jüngst hatte er angekündigt, dass sein Institut bereits 2010 und damit ein Jahr früher als vorgesehen in die Gewinnzone zurückkehren kann. Das erste Quartal 2009 markierte für die Commerzbank den Tiefpunkt der Krise, was sich auch im Kurs der Aktie widerspiegelte.
Seit Mitte August steigt das Papier kontinuierlich an und legte seitdem knapp 30 Prozent zu. Aktuell notiert der Anteilsschein mit einem Aufschlag von über drei Prozent auf 8,43 Euro. Ein Grund für die heutige Kaufnachfrage könnte technischer Natur sein, denn der Kurs kletterte am Vormittag über den Widerstand bei 8,20 Euro. Charttechnisch versierte Börsianer sehen dies als neues Kaufsignal.
Diagnose: Nachdem die Commerzbank bereits Anfang Mai einen Versuch unternahm, den Widerstand bei sieben Euro zu knacken, erfolgte Anfang September endlich ein Bruch der Barriere. Damit eröffnete sich weiteres Anstiegspotential bis zum oben erwähnten Widerstand bei 8,20 Euro, welches die Aktie auch ausschöpfte.
Commerzbank: 12-Monats-Chart.
Prognose: Kann der Titel das neu gewonnene Niveau über 8,20 Euro beibehalten, so liegt das übergeordnete Kursziel bei 10,40 Euro. Doch Vorsicht: Fällt die Aktie wieder darunter, so muss mit dem Test der Unterstützung bei sieben Euro gerechnet werden. In dieser Region findet sich zudem die Aufwärtstrendlinie als weiterer Support.
von Karen Szola, Technische Analystin €uro am Sonntag
Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu Commerzbank
Analysen zu Commerzbank
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.04.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Commerzbank Buy | Warburg Research | |
22.04.2025 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.2025 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.04.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.03.2025 | Commerzbank Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
17.03.2025 | Commerzbank Equal Weight | Barclays Capital | |
14.02.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.2025 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.05.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
19.02.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
25.01.2024 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
27.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital | |
08.11.2023 | Commerzbank Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen