Lose Teile

Boeing schlägt sich mit neuem 'Dreamliner'-Problem herum

06.02.12 14:32 Uhr

Der "Dreamliner" bereitet Boeing schon wieder Kopfzerbrechen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

159,22 EUR -6,30 EUR -3,81%

18,30 EUR -0,10 EUR -0,54%

167,60 EUR -4,52 EUR -2,63%

Indizes

8.154,5 PKT 31,9 PKT 0,39%

43.428,0 PKT -748,6 PKT -1,69%

558,3 PKT 1,8 PKT 0,32%

1.593,4 PKT 3,5 PKT 0,22%

27.501,5 PKT 104,3 PKT 0,38%

38.776,9 PKT 98,9 PKT 0,26%

17.124,1 PKT -203,3 PKT -1,17%

8.607,3 PKT -6,9 PKT -0,08%

2.940,7 PKT -50,3 PKT -1,68%

6.013,1 PKT -104,4 PKT -1,71%

14.888,6 PKT 62,0 PKT 0,42%

Nach Angaben des US-Flugzeugbauers Boeing ist bei der Produktion des hochmodernen Langstreckenfliegers etwas schiefgelaufen. Das Problem sei aber erkannt und die Reparatur mache Fortschritte, erklärte der Airbus-Rivale und betonte, die Flugzeuge seien nichtsdestotrotz sicher.

Wer­bung

 

    Nach einem Bericht der in Sachen Boeing meist gut informierten "Seattle Times" vom Sonntag halten Kohlefaserteile im hinteren Rumpfbereich nicht richtig zusammen. Das Fachmagazin "Flightglobal" berichtete von mindestens drei Maschinen, die betroffen seien. Boeing selbst gab keine Details preis.

 

    Die Verbundmaterialien, die beim 787 "Dreamliner" erstmals bei einem Verkehrsjet großflächig zum Einsatz kommen, hatten Boeing schon so manchen Ärger bereitet und milliardenschwere Mehrkosten verursacht. Das Flugzeug wurde erstmals im September mit mehr als drei Jahren Verspätung ausgeliefert. Auch das Airbus-Gegenstück A350 liegt hinter dem Zeitplan zurück.

Wer­bung

 

    Bislang wurden Flugzeuge zum überwiegenden Teil aus Aluminium gefertigt. Die Hersteller müssen mit Kohlefaserteilen erst noch Erfahrungen sammeln. Das Material wird eingesetzt, weil es leichter ist als Alu, was in Zeiten steigender Spritpreise bei den Fluggesellschaften gut ankommt. Bislang fliegt nur die japanische All Nippon Airways (ANA) den "Dreamliner", auch Air Berlin hat 15 Maschinen bestellt./das/DP/tw

SEATTLE (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Air Berlin

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Air Berlin

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
12.02.2025Boeing BuyUBS AG
11.02.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
04.02.2025Boeing BuyUBS AG
31.01.2025Boeing KaufenDZ BANK
29.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.02.2025Boeing BuyUBS AG
11.02.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
04.02.2025Boeing BuyUBS AG
31.01.2025Boeing KaufenDZ BANK
29.01.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
17.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"