Strengere Vorgaben

Banken müssen Handelsrisiken mit mehr Kapital absichern

14.01.16 15:14 Uhr

Banken müssen Handelsrisiken mit mehr Kapital absichern | finanzen.net

Internationale Großbanken müssen sich auf weiter verschärfte Regeln einstellen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

74,79 EUR -1,89 EUR -2,46%

21,38 EUR -0,98 EUR -4,36%

10,09 EUR -0,61 EUR -5,68%

216,00 EUR -10,15 EUR -4,49%

25,54 CHF -1,24 CHF -4,63%

Die im sogenannten Baseler Ausschuss zusammengeschlossenen Bankaufsichtsbehörden aus den führenden Wirtschaftsnationen vereinbarten am Donnerstag strengere Vorgaben für die Risiken in den Handelsbüchern der Banken. Das soll die Institute dazu bewegen, künftig für ihre Kunden weniger über die eigenen Bücher zu handeln.

Wer­bung

Nach aktuellem Stand müssten die Banken laut Berechnungen des Komitees ihre Handelsbücher mit 40 Prozent mehr eigenem Kapital ausstatten. Allerdings wären die einzelnen Konzerne sehr unterschiedlich davon betroffen. Einige Institute wie die Deutsche Bank und Credit Suisse haben bereits auf die neue Belastung reagiert und angekündigt, ihr Handelsgeschäft zu verkleinern.

Grundlage für die ab 2019 gültigen neuen Vorgaben waren vier Marktstudien. Zwischenzeitlich drohten den Banken dabei noch viel schärfere Regeln, die den Kapitalbedarf um drei Viertel hätten anschwellen lassen. Doch nach massiven Einsprüchen aus der Branche rückten die Regulatoren davon wieder ab. Die Geldhäuser hatten davor gewarnt, dass einige Märkte bei zu strengen Vorgaben austrocknen könnten.

Wer­bung

Hintergrund der neuen Regeln sind die seit langem andauernden Diskussionen darüber, wie Banken ihre Risiken berechnen. Dafür haben sie ihre eigenen Modelle, was dazu führt, dass für ähnliche Finanzanlagen oft ganz unterschiedliche Risiken angenommen werden. Dem wollen die Aufseher mit stärker standardisierten Modellen entgegenwirken. Sie betonen, dass sich damit insgesamt für die Banken keine höheren Kapitalvorgaben ergeben.

Eigenkapital gilt als wichtiger Puffer gegen neue Schieflagen. Allerdings ist das für die Banken auch teuer und macht viele Geschäfte weniger lukrativ./enl/jha/stb

BASEL (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: JPMorgan Chase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BNP Paribas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BNP Paribas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: brinkstock / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
28.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.03.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
28.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.03.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.03.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen