BMW Group

Sie sind ein weiser Mann, Herr Reithofer

08.01.11 18:10 Uhr

BMW will China-Produktion ausbauen und 2011 im zweistelligen Prozentbereich wachsen, kündigte BMW-Chef Reithofer beim Besuch des stellvertretenden chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang in der BMW-Welt an.

Werte in diesem Artikel
Aktien

82,64 EUR 0,58 EUR 0,71%

Indizes

1.904,8 PKT 2,0 PKT 0,10%

22.287,6 PKT -27,1 PKT -0,12%

558,3 PKT 1,8 PKT 0,32%

5.474,9 PKT 13,8 PKT 0,25%

582,9 PKT 0,9 PKT 0,15%

11.580,4 PKT -7,2 PKT -0,06%

8.607,3 PKT -6,9 PKT -0,08%

von Christiane Habrich-Böcker

München. "Sind sind ein weiser Mann, Herr Reithofer", sagte der stellvertretende chinesische Ministerpräsident Li Keqiang beim Besuch der BMW-Welt am Samstag nachmittag. Li, der als kommender Mann in China gilt, zeigte sich sehr interessiert an den Elektro- und Plug-in-Hybrid-Technologie und begrüsste die Ankündigung von BMW-Chef Norbert Reithofer, ab 2013 in China mit der Serienproduktion eines Elektrofahrzeugs zu beginnen. BMW, die seit 2003 in China produzieren, eröffnen 2012 ein zweites Werk am Standort Shenyang. Damit schafft BMW zudem 4000 neue Arbeitsplätze. Reithofer unterstrich außerdem, dass die Münchner allein im vergangenen Jahr für rund 6 Milliarden Renminbi (rund 700 Millionen Euro) Teile und Komponenten in China eingekauft haben. "In den nächsten Jahren werden wir 560 Millionen Euro in die chinesische Produktion stecken", warb der BMW-Vorstandsbvorsitzende beim chinesischen Spitzenpolitiker.

Wer­bung

China ist zwischenzeitlich BMWs drittgrößter Markt nach Europa und den USA. "Wir rechnen 2011 in China analog zur erwarteten Marktentwicklung mit einem Absatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich", kündigte Reithofer an. Bis November 2010 verkaufte BMW in China 152.000 Fahrzeuge. Eine Steigerung zum Vorjahr um 90 Prozent. Der Besuch des Ministerpräsidenten zeigt, dass die Chinesen - trotz der für 2011 beschlossenen Drosselungen im Zulassungsbereich, wie die Limitierung der Neuzulassungen in Peking - weiter deutsche Autos fahren wollen. Die Regierung soll, unternehmensnahen Kreise zufolge, lukrative Verträge mit deutschen Autoherstellern unterzeichnet haben.

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
17.02.2025BMW KaufenDZ BANK
13.02.2025BMW BuyUBS AG
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW OutperformBernstein Research
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.02.2025BMW KaufenDZ BANK
13.02.2025BMW BuyUBS AG
03.02.2025BMW OutperformBernstein Research
03.02.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
29.01.2025BMW OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital
14.09.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"