Heute im Fokus

Wall Street schließt schwächer -- DAX kann Verluste abbauen -- Portugal erhält Milliardenkredite -- Weg frei für NYSE und Deutsche Börse -- DuPont, H&M, GfK, Tognum, HOCHTIEF, Porsche im Fokus

aktualisiert 16.05.11 22:25 Uhr

OMV kündigt Hybridschuldverschreibungen und Kapitalerhöhung an. Tognum begrüßt erhöhtes Übernahmeangebot. USA erreichen Schuldenobergrenze. Strauss-Kahn bleibt wegen Fluchtgefahr in Haft. Siemens teilt "Mobility"-Sparte auf. Bouygues muss Ergebnisrückgang ausweisen. SanDisk übernimmt Konkurrenten. LANXESS platziert erfolgreich Anleihe. BP verhandelt über Joint Venture Buy-Out. JC Penney schlägt Erwartungen. Lowe's verfehlt Erwartungen. Sanofi-Aventis trifft Vereinbarung mit Glenmark.

Marktentwicklung

Termine vom 16.05.11:
- D: Beschäftigte verarb. Gewerbe März
- EU: Handelsbilanz März
- EU: Inflation (HVPI) April
- JP: Auftragseingang Maschinenbau März
- JP: Verbrauchervertrauen April
- USA: NY Empire State Index Mai
- ATOSS Software AG: Quartalszahlen
- Audiovox Corp.: Quartalszahlen
- Bouygues S.A.: Quartalszahlen
- Capital Stage AG: Quartalszahlen
- Generali Deutschland Holding AG: Quartalszahlen
- GfK SE: Quartalszahlen
- HOCHTIEF AG: Quartalszahlen
- InVision Software AG: Quartalszahlen
- MEDISANA AG: Quartalszahlen
- Vivacon AG: Quartalszahlen
- Winn-Dixie Stores Inc.: Quartalszahlen

Wer­bung

DAX schüttelt Verluste ab
Negative Vorgaben aus Übersee sorgten am Montag für einen verlustreichen Wochenstart an der deutschen Börse. Allerdings konnte der DAX seine Verluste im späten Handel fast völlig abbauen. Belastend wirkten wich weiterhin die Sorgen um die Schuldenkrise in der Eurozone sowie das Wachstum der Weltwirtschaft aus. Die Verhaftung des Chefs des Internationalen Währungsfonds, Dominique Strauss-Kahn, hat den Markt indes nur kurzfristig beschäftigt.
Unternehmensseitig lieferten die Zahlen von HOCHTIEF Gesprächsstoff. Hohe Belastungen in Australien drückten den größten deutschen Baukonzern im ersten Quartal mit einem Minus von 169,5 Millionen Euro tief in die Verlustzone. Allerdings fiel der Verlust Börsianern zufolge nicht so hoch aus wie befürchtet. Daneben konnte der Vorstand der Deutschen Börse AG aufatmen: Die US-Börse Nasdaq OMX und ihr Partner die Rohstoffbörse IntercontinentalExchange (ICE) haben ihr Übernahmeangebot für die NYSE Euronext zurückgezogen. Damit dürfte der Weg nun frei sein für die angestrebte transatlantische Fusion der beiden Megabörsen.

Der DAX gab zum Auftakt 0,8 Prozent auf 7.348 Punkte nach, konnte sich aber im späten Handel deutlich erholen und schloss mit einem Minus von 0,1 Prozent bei 7.387,54 Zählern.

Wer­bung


Der TecDAX büßte zu Beginn 0,4 Prozent auf 923 Punkte ein und erholte sich gegen Handelsende von seinen Tagestiefstständen. Die Techwerte beendeten den Handel 0,4 Prozent schwächer bei 925 Zählern.

Wer­bung



22:05 Uhr: Wall Street schließt klar im Minus
Die am Freitag gestartete Abwärtsbewegung an der Wall Street weitete sich am Montag weiter aus. Belastend wirkte sich die Euro-Schuldenkrise aus. Zudem sorgte der im Mai deutlich gesunkene Empire State Manufacturing Index für schlechte Stimmung.
Daneben stand die Aktie der NYSE Euronext unter Druck, nachdem der Konkurrent Nasdaq OMX sein Übernahmeangebot zurückgezogen hat. Ferner standen zahlreiche andere Übernahmen im Fokus.
Der Dow Jones schloss bei 12.548,37 Punkten 0,38 Prozent leichter.
Der Nasdaq Composite verlor daneben 1,63 Prozent auf 2.782,31 Zähler.




21:30 Uhr: Euro im Plus - Nach Portugal-Hilfen aber wieder unter 1,42 Dollar
Der Euro hat sich am Montag trotz Gewinnen nicht über der Marke von 1,42 Dollar behaupten können. Nachdem die Finanzminister des Eurogebiets einem 78 Mrd. Euro schweren Hilfspaket für Portugal einstimmig grünes Licht gegeben hatten, fiel die Gemeinschaftswährung etwas zurück. Zur Meldung



20:51 Uhr: OMV beabsichtigt Begebung von Hybridschuldverschreibungen und startet Kapitalerhöhung
Der österreichische Mineralölkonzern OMV beabsichtigt die Begebung von Hybridschuldverschreibungen und startet eine Kapitalerhöhung. Zur Meldung



20:43 Uhr: Tognum begrüßt erhöhtes Übernahmeangebot
Der Motorenbauer Tognum ist mit dem aufgestockten Übernahmeangebot von Daimler und Rolls-Royce zufrieden. Zur Meldung



20:12 Uhr: USA erreichen Schuldenobergrenze
Die USA haben am Montag offiziell die zulässige Schuldenobergrenze von 14,3 Billionen Dollar erreicht. Zur Meldung



20:10 Uhr: Uneinheitlicher Mittagshandel an der Wall Street
Die am Freitag gestartete Abwärtsbewegung an der Wall Street weitet sich am Montag weiter aus. Allerdings halten sich die Standardwerte im Dow Jones weitgehend stabil, während die Technologiewerte deutlich nachgeben.
Belastend wirkt sich weiterhin die Euro-Schuldenkrise aus. Zudem sorgt der im Mai deutlich gesunkene Empire State Manufacturing Index für schlechte Stimmung.
Daneben steht die Aktie der NYSE Euronext unter Druck, nachdem der Konkurrent Nasdaq OMX sein Übernahmeangebot zurückgezogen hat.
Der Dow Jones gewinnt aktuell 0,1 Prozent auf 12.608 Punkte. Daneben fällt der Nasdaq Composite um 0,9 Prozent auf 2.803 Punkte.

19:33 Uhr: Strauss-Kahn bleibt wegen Fluchtgefahr in Haft
IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn bleibt nach einem angeblichen Vergewaltigungsversuch vorerst in Haft. Eine Freilassung gegen Kaution wurde abgelehnt. Zur Meldung



19:12 Uhr: Siemens teilt "Mobility"-Sparte auf
Das Industriekonglomerat Siemens wird seine "Mobility"-Sparte aufteilen. Während "Rail Systems" den klassischen Schienenfahrzeugbau beinhalten werde, würden andere Aktivitäten wie Postautomatisierung in einem Segment namens "Mobility and Logistics" gebündelt. Zur Meldung



18:42 Uhr: Portugal erhält Milliardenkredite
Das pleitebedrohte Portugal erhält ein Hilfspaket von 78 Mrd. Euro. Zwei Drittel der Kredite stemmen die Euro-Partner, das restliche Drittel der Internationale Währungsfonds. Zur Meldung



18:22 Uhr: Ölpreise weiter auf Talfahrt
Die Ölpreise haben ihre Talfahrt der vergangenen Woche auch am Montag fortgesetzt. Zur Meldung



18:05 Uhr: Euro erholt sich gegen Dollar
Der Euro kann sich am Montagnachmittag deutlich gegen den Dollar erholen und notiert wieder über der Marke von 1,42 Dollar. Im Handel wird die Verhaftung von IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn als nicht mehr so belastend für das Sentiment empfunden. Zur Meldung



17:57 Uhr: Bouygues muss Ergebnisrückgang ausweisen
Der französische Bau- und Infrastrukturkonzern Bouygues musste aufgrund zahlreicher Einmaleffekte trotz höherer Umsatzerlöse einen deutlichen Gewinnrückgang ausweisen. Für das laufende Fiskaljahr wurde die Umsatzprognose nach oben revidiert. Zur Meldung



17:32 Uhr: EnBW-Vorstand wechselt zu EdF
Der EnBW-Vorstand Christian Buchel verlässt den Karlsruher Energiekonzern und wechselt zum früheren Anteilseigner Éléctricité de France (EdF). Zur Meldung


16:30 Uhr: LANXESS platziert erfolgreich Anleihe
Der Spezialchemiekonzern LANXESS hat eine Anleihe über 500 Millionen Euro erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Zur Meldung




16:20 Uhr: BP verhandelt über Joint Venture Buy-Out
Der britische Ölkonzern BP befindet sich Presseangaben zufolge in abschließenden Gesprächen mit AAR, dem Partner beim russischen Joint Venture TNK-BP, bezüglich eines Buy-Outs bei TNK-BP. Zur Meldung


16:15 Uhr: SanDisk übernimmt Konkurrenten
Der US-Hardwarehersteller SanDisk will den nicht börsennotierten Konkurrenten Pliant Technology für rund 327 Millionen Dollar übernehmen. Zur Meldung



15:36 Uhr: Tognum mit erhöhter Übernahmeofferte offenbar zufrieden
Der Motorenbauer Tognum ist nach Informationen aus Branchenkreisen mit dem von 24 auf 26 Euro je Aktie erhöhten Übernahmeangebot von Daimler und Rolls-Royce zufrieden. Zur Meldung



15:35 Uhr: Wall Street schwächer
Die am Freitag gestartete Abwärtsbewegung bei Dow Jones & Co. weitet sich am Montag weiter aus.
Belastend wirkt sich weiterhin die Euroschuldenkrise aus. Was die US-Indizes zusätzlich belasten dürfte, ist der im Mai deutlich gesunkene Empire State Manufacturing Index.
Daneben steht die Aktie der NYSE Euronext unter Druck, nachdem der Konkurrent Nasdaq OMX sein Übernahmeangebot zurückgezogen hat.
Der Dow Jones verliert im frühen Handel 0,3 Prozent auf 12.558 Punkte.
Auch die Nasdaq Composite präsentiert sich zum Handelsauftakt etwas schwächer.

15:30 Uhr: Dow Jones startet schwächer
Der Dow Jones eröffnet mit einem Verlust von 0,5 Prozent bei 12.534 Zählern.

15:00 Uhr: J. C. Penney schlägt Erwartungen
Der amerikanische Einzelhandelskonzern J. C. Penney konnte seinen Gewinn im ersten Quartal leicht steigern und die Erwartungen der Analysten damit schlagen. Zur Meldung



14:41 Uhr: Empire State Index bricht ein
Der Empire State Manufacturing Index ist im Mai von 21,7 Punkten im Vormonat auf 11,9 Punkte eingebrochen. Zur Meldung



14:06 Uhr: Sony startet nach Datendiebstahl Onlinedienste neu
Der japanische Elektronikkonzern Sony hat nach dem spektakulären Datendiebstahl am Sonntag damit begonnen seine Onlinedienste wieder freizuschalten. Zur Meldung



13:41 Uhr: KfW mit Milliardengewinn
Die staatliche Förderbank KfW hat nach den ersten drei Monaten 2011 unter dem Strich einen Konzerngewinn von 1,02 Milliarden Euro erwirtschaftet und damit fast doppelt so viel wie im Vorjahresquartal. Zur Meldung



13:30 Uhr: Nasdaq gibt auf - Weg frei für NYSE und Deutsche Börse
Die US-Börse Nasdaq OMX und die Rohstoffbörse IntercontinentalExchange (ICE) ziehen ihr Übernahmeangebot für die NYSE Euronext zurück. Zur Meldung



12:25 Uhr: Lowe's verfehlt Erwartungen
Die zweitgrößte Baumarktkette in den USA, Lowe's Companies, musste im ersten Quartal wegen leichten Umsatzrückgängen und schlechten Wetterbedingungen einen Gewinnrückgang hinnehmen. Zur Meldung



12:17 Uhr: Sanofi-Aventis trifft Vereinbarung mit Glenmark
Der französische Pharmakonzern Sanofi-Aventis hat mit der Glenmark Pharmaceuticals S.A. eine Lizenzvereinbarung über einen neuen monoklonalen Antikörper zur Behandlung von Morbus Crohn und anderen Autoimmunerkrankungen unterzeichnet. Zur Meldung



12:14 Uhr: Verluste an asiatischen Märkten
Der japanische Leitindex Nikkei ging mit einem Verlust von 0,9 Prozent bei 9.558 Punkten aus dem Montagshandel. auf 9.590 Punkte ein.
Auch in Hongkong verlor der Hang Seng 1,4 Prozent auf 22.961 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland gab der Shanghai Composite um 0,8 Prozent auf 2.849 Punkte nach.
In Seoul musste der Kospi einen Abschlag von 0,75 Prozent auf 2.104 Zähler ausweisen.


12:07 Uhr: Noch keine Entscheidung über Tognum-Angebot
Über das verbesserte Angebot von Daimler und Rolls-Royce für den Motorenbauer Tognum ist noch keine Entscheidung gefallen. Ein Sprecher der Tognum AG in Friedrichshafen sagte am Montag, man werde sich sofort äußern, wenn es einen neuen Sachstand gebe.Zur Meldung



12:04 Uhr: Generali Deutschland kann Ergebnis verbessern
Die Generali Deutschland Holding AG konnte im ersten Quartal mit einem deutlichen Ergebnisanstieg aufwarten. Zur Meldung



11:42 Uhr: Eurostat: Inflation steigt weiter an
Laut Europäischem Statistikamt klettert in der EU die Inflation immer weiter nach oben. Die jährliche Inflationsrate im Euroraum hat sich im April auf 2,8 Prozent erhöht, nach 2,7 Prozent im März. Zur Meldung



11:36 Uhr: DuPont bei geplanter Danisco-Übernahme am Ziel
Der US-Chemiekonzern DuPont ist bei der geplanten Übernahme des Lebensmittelzusatzstoffexperten DaniscoZur Meldung



11:23 Uhr: Nokia lässt Marke Ovi fallen
Nokia schafft den nur mäßig erfolgreichen Markennamen Ovi für seine mobilen Dienste ab. Die Software- und Multimedia-Plattform werde künftig unter dem Namen Nokia geführt. Zur Meldung



11:20 Uhr: MUFG kann Jahresgewinn deutlich steigern
Die japanische Bankgesellschaft Mitsubishi UFJ Financial Group hat ihren Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich steigern können, was auf geringere Kreditkosten und hohe Gewinne im Anleihehandel zurückzuführen ist. Zur Meldung



11:18 Uhr: SKW Stahl-Metallurgie wächst
Der Spezialchemie-Konzern SKW Stahl-Metallurgie konnte im ersten Quartal mit einem Umsatz- und Ergebnisplus aufwarten und blickt weiter optimistisch in die Zukunft. Zur Meldung



11:09 Uhr: Silicon Sensor steigert Umsatz und Ergebnis
Die Silicon Sensor International AG hat Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal auf Basis vorläufiger Zahlen deutlich steigern können. Zur Meldung



11:06 Uhr: Eurozone: Handelsbilanzüberschuss dank steigender Exporte
Die Handelsbilanz des Euroraums hat im März dank gestiegener Exporte wieder einen Überschuss ausgewiesen. Er hat nach einer ersten Schätzung bei 2,8 Milliarden Euro gelegen. Zur Meldung



10:54 Uhr: H&M kann Umsatz deutlich verbessern
Die schwedische Bekleidungskette H&M konnte im April ein deutliches Umsatzplus von 21 Prozent ausweisen. Zur Meldung



10:50 Uhr: LSE hält an Fusion mit TMX Group fest
Trotz der Gegenofferte einiger kanadischen Banken und Pensionsfonds hält die London Stock Exchange unbeirrt an dem Zusammenschluss mit dem Betreiber der Börse in Toronto, der TMX Group, fest. Zur Meldung



09:40 Uhr: Japans Verbrauchervertrauen trübt weiter ein
Das japanische Verbrauchervertrauen hat sich im April weiter verschlechtert. Der entsprechende Index hat sich auf 33,1 Punkt verschlechtert, nachdem er im Vormonat noch bei 38,6 Punkten gelegen hatte. Zur Meldung



09:40 Uhr: GfK-Wachstum setzt sich fort
Die Marktforschungsgruppe GfK hat in den ersten drei Monaten 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine deutliche Steigerung bei Umsatz und Ergebnis erzielt. Zur Meldung



09:25 Uhr: Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe legt zu
Die Betriebe des deutschen Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten wiesen im März einen Beschäftigungszuwachs aus. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 2,4 Prozent auf mehr als 5,0 Millionen per Ende März. Zur Meldung



09:07 Uhr: Nikkei schließt verlustreich
Der Nikkei-225-Index verlor am Montag 0,9 Prozent auf 9.558 Punkte.





09:00 Uhr: DAX startet im Minus
Der deutsche Leitindex geht mit einem Abschlag von 0,8 Prozent bei 7.348 Punkten in die Sitzung.



08:49 Uhr: Quartalsgewinn von Petrobras übertrifft Erwartungen
Der brasilianische Ölkonzern Petrobras hat seinen Nettogewinn im ersten Quartal im Jahresvergleich um 42 Prozent auf 10,99 Milliarden Real 6,72 Milliarden US-Dollar gesteigert. Zur Meldung



07:32 Uhr: HOCHTIEF schreibt rote Zahlen
Die HOCHTIEF AG hat durch die Ergebnisbelastung ihrer australischen Tochter Leighton im ersten Quartal rote Zahlen geschrieben. Zur Meldung



07:05 Uhr: Leighton will 2012 wieder Dividende zahlen
Die HOCHTIEF-Tochter Leighton hat ihre Prognose für das kommende Geschäftsjahr bekräftigt und will dann wieder eine Dividende zahlen. Zur Meldung



06:57 Uhr: Mehr Aufträge im japanischen Maschinenbau
Die japanischen Aufträge im Maschinenbau für den Monat März sind mit 2,9 Prozent deutlich höher als im Konsens mit minus zehn Prozent erwartet worden war ausgefallen. Zur Meldung


06:54 Uhr: Asiens Börsen im Minus
Der japanische Leitindex Nikkei büßt aktuell 0,6 Prozent auf 9.590 Punkte ein.
Auch in Hongkong verliert der Hang Seng derzeit 1,2 Prozent auf 23.000 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland muss der Shanghai Composite momentan einen Verlust von 0,3 Prozent auf 2.863 Punkte hinnehmen.
Der Kospi in Südkorea gibt 0,8 Prozent auf 2.104 Zähler ab.


Sonntag, 15.05.11, 18:49 Uhr: FMC strebt in Wachstumsmärkte
Nach den jüngsten Akquisitionen von Behandlungszentren in Asien und Osteuropa streckt der Dialysekonzern Fresenius Medical Care seine Fühler weiter weltweit aus. Zur Meldung


Sonntag, 15.05.11, 17:51 Uhr: Daimler und Rolls-Royce haben wohl Tognum-Offerte erhöht
In den Übernahmepoker um den Motorenhersteller Tognum kommt Bewegung. Daimler und Rolls-Royce haben nach Angaben aus Verhandlungskreisen nun offiziell ein verbessertes Übernahmeangebot schriftlich vorgelegt. Zur Meldung


Sonntag, 15.05.11, 17:02 Uhr: METRO-Chef erteilt Warenhausehe Absage
Der Chef des Düsseldorfer Handelskonzerns METRO, Eckhard Cordes, hat einer Warenhausehe zwischen seinen Kaufhof-Filialen und dem Konkurrenten Karstadt eine Absage erteilt. Zur Meldung


Freitag, 13.05.11, 22:05 Uhr: Wall Street schließt mit Verlusten
Die Indizes an der Wall Street sind nach verhaltenem Start letztlich mit deutlichen Verlusten aus dem Handel gegangen. Als Belastungsfaktor erwiesen sich die US-Verbraucherpreise. Diese stiegen im April zwar wie erwartet um 0,4 Prozent. Die Kernrate erhöhte sich mit einem Anstieg um 0,2 Prozent aber deutlicher als prognostiziert.

Die Aktie von Yahoo! geriet indes unter Druck. Die chinesische Beteiligung Alibaba.com hat Händlern zufolge die Zahlsysteme-Tochter Alipay an einen chinesischen Konzern transferiert, der vom Alibaba-Gründer kontrolliert werde. Damit verliere wohl Yahoo! den Zugriff. Boeing konnte zeitweise von positiv aufgenommenen Zahlen des europäischen Wettbewerbers EADS profitieren, schloss aber mit leichten Einbußen.
Der Dow Jones ging mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 12.596 Punkten aus dem Handel. Der Nasdaq Composite gab um 1,2 Prozent auf 2.828 Zähler nach.



Freitag, 13.05.11, 21:10 Uhr: Porsche denkt über Produktion im Ausland nach
Der Sportwagenhersteller Porsche zieht eine Verlagerung der Produktion seiner Sport- und Geländewagen ins Ausland in Erwägung. Zur Meldung


Freitag, 13.05.11, 20:35 Uhr: Moody's erhöht Rating-Ausblick für METRO
Die Ratingagentur Moody’s Investors Service hat ihr Rating für den Handelskonzern METRO bestätigt und den Ausblick angehoben. Zur Meldung


Freitag, 13.05.11, 20:24 Uhr: november erzielt erstmals Gewinn
Die Beteiligungsgesellschaft november AG hat im ersten Quartal erstmals in ihrer Firmengeschichte einen Nettogewinn erzielt. Zur Meldung


Freitag, 13.05.11, 18:48 Uhr: Fresenius hebt Dividende an
Die Hauptversammlung des Gesundheitskonzerns Fresenius hat am Freitag eine Anhebung der Dividende um 15 Prozent auf 86 Cents je Aktie beschlossen. Zur Meldung


Freitag, 13.05.11, 18:22 Uhr: zooplus senkt Gewinnprognose
Der Tierbedarfshändler zooplus hat seine Gewinnprognose für das laufende Jahr 2011 gesenkt und erwartet aufgrund außerordentlicher Belastungen nun einen Verlust. Zur Meldung


Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten