Zuckerworld: Diese Pläne hat Zuckerberg für Virtual Reality
Der Facebook-Chef hat große Pläne, die seinem Unternehmen die Kontrolle über den Markt der Virtual Reality sichern sollen.
Werte in diesem Artikel
Über zwei Milliarden Dollar ließ sich Mark Zuckerberg 2014 die Übernahme von Oculus VR kosten. Er hat große Pläne für die Zukunft des Unternehmens, die Oculus die nächste große Revolution der virtuellen Welt anführen lassen könnten.
Die Vision "Zuckerworld"
Virtual Reality, kurz VR, soll es möglich machen, das natürliche Erlebnis und das Gefühl des Erlebens einer Person aufzuzeichnen, es nach Belieben zu verändern und mit anderen zu teilen. Die Teilnahme von Spielen, das Schauen von Sport und die Kommunikation rund um die Welt, das alles soll durch VR grundlegend verändert werden. Der genaue Weg zu diesem Ziel und noch weitere Entwicklungsstufen sind auch für Facebook-Chef Zuckerberg bestenfalls wage zu erahnen. Seine Vision des Einsatzes von VR bezeichnen Insider als "Zuckerworld". VR kann es nicht nur ermöglichen, eine andere Realität zu erschaffen. Wenn man diese Idee noch weiterführt, könnte sogar eine Verbindung zum Gehirn des Nutzers geschaffen werden, die eine Art von Telepathie theoretisch möglich macht. Die Weiterentwicklung der VR Technologie hat allerdings auch noch einen etwas weniger ideellen Hintergrund. Sie soll Facebook die Möglichkeit bieten, den VR-Markt so zu kontrollieren wie Apple und Google den Smartphone-Markt kontrollieren, also nicht nur in der Software, sondern auch in der Hardware.Aktuelle Probleme der VR
Die Übernahme von Oculus war ein erster Schritt, der langfristig alle diese Ziele erfüllen soll. Allerdings steht die Idee der Virtual Reality derzeit noch vor großen Herausforderungen. Die Oculus Rift, das aktuellste Produkt von Oculus, ist noch sehr limitiert dabei, Bewegungen zu erkennen und wahrzunehmen, wie der Nutzer auf seine Projektionen reagiert. Zudem ist bisher durch die Brille nur ein 90°-Sichtfeld möglich und nicht das 110°-Sichtfeld, das menschliche Augen wahrnehmen können. Zudem verursacht die Nutzung der VR bei vielen Anwendern bei den ersten Verwendungen sehr schnell Übelkeit.Ein Ausblick in die Zukunft der VR
Um diese Probleme zu beheben, benötigt es ein tieferes Verständnis davon, wie die Sinne eines Menschen funktionieren, als es bisher existiert. Es ist auf jeden Fall ein Projekt, das über eine lange Zeit viel investiertes Geld benötigen wird, bis es die Vision der Zuckerworld ermöglichen kann. Dass es das Potenzial hat, eine der großen Zukunftstechnologien zu werden, steht allerdings außer Frage.Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Meta Platforms (ex Facebook) News
Bildquellen: AHMAD FAIZAL YAHYA / Shutterstock.com, Oculus Rift
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Kaufen | DZ BANK | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | UBS AG | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Meta Platforms (ex Facebook) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.02.2023 | Meta Platforms (ex Facebook) Halten | DZ BANK | |
27.10.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
28.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
21.07.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
29.06.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.05.2022 | Meta Platforms (ex Facebook) Hold | HSBC | |
05.12.2019 | Facebook Reduce | HSBC | |
31.01.2019 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
31.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group | |
12.10.2018 | Facebook Sell | Pivotal Research Group |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Meta Platforms (ex Facebook) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen