Alles zum Jimmy Choo IPO

Jimmy Choo-Aktie: Börsengang in Luxusschuhen

17.10.14 10:21 Uhr

Jimmy Choo-Aktie: Börsengang in Luxusschuhen | finanzen.net

Premiere im Luxusschuh-Sektor: Die Jimmy Choo-Aktie startet heute an der Londoner Börse.

Am Londoner Aktienmarkt wurde mit der Ausgabe der Jimmy Choo-Aktien ein Anteil von 25,9 Prozent des neu entstehenden Unternehmens Jimmy Choo Ltd. platziert. Jimmy Choo hatte den Emissionspreis auf 1,40 Pfund festgesetzt - die Preisspanne des IPOs war zwischenzeitlich auf 1,40 bis 1,60 Pfund reduziert worden, zuvor war angeblich eine Spanne von 1,40 auf 1,80 Pfund geplant. Der Startpreis der Jimmy Choo-Aktie lag damit am unteren Ende der Vorstellungen des Luxuskonzerns - die Erstnotiz betrug 1,41 Pfund. Der Gesamterlös aus dem Jimmy Choo Börsengangs beläuft sich damit auf 141 Millionen Pfund, was 176,4 Millionen Euro gleichkommt. Das Unternehmen wird damit insgesamt mit 546 Millionen Pfund bewertet. Nach Medieninformationen wurde hierbei zuvor gar eine Bewertung von rund 620 Millionen Pfund angestrebt. In den letzten Wochen hatte der Luxusschuhe-Hersteller seine Roadshow für potenzielle Investoren durchgeführt. Mit dem Börsengang ist Jimmy Choo die erste öffentlich an der Börse handelbare Luxus-Schuhmarke der Welt.

Wer­bung

Emissionpreis aufgrund von Zalando & Co. nach unten angepasst

Der Emissionspreis der Jimmy Choo-Aktie musste womöglich aufgrund der zuletzt schwächeren IPOs eingegrenzt werden. In Frankfurt gingen im Oktober der Online-Modehändler Zalando sowie das Techunternehmen Rocket Internet an die Börse - welche nun deutlich unter ihrem Emissionspreis gehandelt werden. Das französische Industrieunternehmen Spie hat seinen geplanten Börsengang in Paris nun bis auf weiteres Verschoben - aufgrund der volatilen Marktkonditionen. Bleibt dennoch abzuwarten wie sich die Jimmy Choo-Aktie am Parkett schlagen wird.

Jüngste Unternehmenszahlen von Jimmy Choo

Die meist hochhackigen Schuhe, die von einigen hundert bis deutlich über 1.000 Euro kosten, brachten Jimmy Choo im ersten Halbjahr dieses Jahres einen Umsatz ex Währungseffekte von 150,2 Millionen Pfund, was rund 191 Millionen Euro und einem Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 9,4 Prozent entspricht. In 2013 ergaben sich ein Umsatz von 281,5 Millionen Pfund und ein Nettogewinn von 21 Millionen Pfund. Im Rahmen der Wachstumsstrategie plant Jimmy Choo jährlich 10 bis 15 neue Filialen.

Gründung und Eigentümer

Die Marke Jimmy Choo wurde 1996 vom gleichnamigen Schuhmacher Jimmy Choo und der ehemaligen Vogue Accessoires-Direktorin Tamara Mellon gegründet und gehört der JAB Luxury GmbH, die mit der deutschen Milliardärsfamilie Reimann verbunden ist. Sie hatte im vergangenen Jahr bereits ihre Parfümfirma Coty in New York an die Börse gebracht. Jimmy Choos Nichte Sandra Choi wurde später als Kreativ-Direktorin eingestellt. Während Choo und Mellon das Unternehmen mittlerweile verlassen haben, blieb Choi Creative Director. JAB hatte Jimmy Choo 2011 für gut 500 Millionen Pfund gekauft.
Wer­bung

Melanie Flößer/Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Jimmy Choo for H&M

Nachrichten zu Jimmy Choo

Wer­bung