Air-France-Chef: Falscher Bombenalarm führte zu Notlandung in Kenia

20.12.15 17:47 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

7,27 EUR -0,26 EUR -3,43%

   PARIS (AFP)-- Die Notlandung einer Air-France-Maschine mit mehr als 470 Menschen an Bord war nach Angaben des Unternehmens Folge eines falschen Bombenalarms. Air-France-Chef Frédéric Gagey erklärte am Sonntag in Paris, der angebliche Sprengsatz in einer Toilette der Maschine habe aus Karton, Papier und einer Art Zeitschaltuhr bestanden. "Das Objekt war nicht imstande, eine Explosion auszulösen", sagte Gagey.

Wer­bung

   Das Flugzeug war am Sonntag im kenianischen Mombasa notgelandet. Es war vom afrikanischen Inselstaat Mauritius nach Paris unterwegs. Die Insassen - 459 Fluggäste und 14 Crewmitglieder - waren mit Hilfe von Notrutschen in Sicherheit gebracht worden.

   Flug AF 463 war in Mauritius am Samstag um 21.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MEZ) gestartet und sollte um 05.50 Uhr MEZ auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle landen. Air France teilte mit, dass die in Kenia gestrandeten Passagiere noch am Sonntag mit einen anderen Flug nach Paris gebracht werden sollten.

   Der Passagier John Stephen sagte, nach der Landung des Flugzeugs in Mombasa, habe ein "ziemlich angespannt" wirkendes Crewmitglied die Passagiere angewiesen, die Maschine über die Notrutschen zu verlassen und dann wegzurennen. In der Toilette habe es etwas gegeben, "was aussah wie eine Bombe", er wisse darüber aber nichts Näheres, fügte Stephen hinzu.

Wer­bung

   Der kenianische Innenminister Joseph Nkaissery, der sich nach Mombasa begab, wollte keine Angaben zu einem möglichen Sprengsatz machen. Nach seinen Angaben befragte die Polizei Passagiere dazu.

   Nach den von Dschihadisten verübten Pariser Anschlägen vom 13. November mit 130 Toten befinden sich viele Länder in erhöhter Alarmbereitschaft. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat bekannte sich auch zu einem Anschlag Ende Oktober auf ein russisches Passagierflugzeug über der Sinai-Halbinsel in Ägypten. Dabei starben alle 224 Menschen an Bord, überwiegend russische Urlauber.

   Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

   DJG/bek

   (END) Dow Jones Newswires

Wer­bung

   December 20, 2015 11:17 ET (16:17 GMT)- - 11 17 AM EST 12-20-15

Ausgewählte Hebelprodukte auf AIR France-KLM

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AIR France-KLM

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu AIR France-KLM

Wer­bung

Analysen zu AIR France-KLM

DatumRatingAnalyst
12:41AIR France-KLM Market-PerformBernstein Research
10.04.2025AIR France-KLM Market-PerformBernstein Research
10.04.2025AIR France-KLM NeutralJP Morgan Chase & Co.
09.04.2025AIR France-KLM UnderweightBarclays Capital
27.03.2025AIR France-KLM SellDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
10.03.2025AIR France-KLM OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.03.2025AIR France-KLM BuyUBS AG
06.03.2025AIR France-KLM OutperformBernstein Research
06.03.2025AIR France-KLM OverweightJP Morgan Chase & Co.
13.02.2025AIR France-KLM OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
12:41AIR France-KLM Market-PerformBernstein Research
10.04.2025AIR France-KLM Market-PerformBernstein Research
10.04.2025AIR France-KLM NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.03.2025AIR France-KLM NeutralUBS AG
12.03.2025AIR France-KLM Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
09.04.2025AIR France-KLM UnderweightBarclays Capital
27.03.2025AIR France-KLM SellDeutsche Bank AG
12.03.2025AIR France-KLM UnderweightBarclays Capital
05.11.2024AIR France-KLM UnderweightMorgan Stanley
02.07.2024AIR France-KLM UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AIR France-KLM nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen