Ab 35.000 Euro

BMW verkauft Elektroauto i3 zum Kampfpreis

22.07.13 16:59 Uhr

Der Autobauer BMW steigt mit einem Kampfpreis in den Markt für Elektroautos ein und will seinen ersten serienmäßigen Stromer i3 deutlich günstiger anbieten als erwartet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

69,38 EUR -1,00 EUR -1,42%

Indizes

1.831,5 PKT 4,5 PKT 0,25%

21.311,0 PKT 57,3 PKT 0,27%

520,3 PKT -0,2 PKT -0,03%

4.966,5 PKT -3,9 PKT -0,08%

459,5 PKT -3,0 PKT -0,65%

11.161,4 PKT 26,7 PKT 0,24%

8.240,3 PKT 17,6 PKT 0,21%

Der Autobauer BMW will sein erstes serienmäßiges Elektroauto i3 deutlich günstiger anbieten als erwartet. In Deutschland soll der Wagen für knapp 35 000 Euro zu haben sein, wie der Konzern am Montag in München mitteilte. Das Auto soll im November auf den deutschen Markt kommen. Bislang war der Preis auf rund 40 000 Euro geschätzt worden - in der Branche wird der nun genannte niedrigere Einstieg als Kampfpreis angesehen, um Marktanteile zu ergattern. Im Vergleich zu Wettbewerbern ist der Preis günstiger: Opels elektrisch angetriebener Plug-in-Hybrid Ampera kostet beispielsweise in der günstigsten Version 45 900 Euro.

Wer­bung

Preislich liegt der i3 in seiner Basisversion ziemlich genau zwischen den Einstiegsmodellen der beiden wichtigsten klassischen BMW-Modellreihen 3er (28 900 Euro) und 5er (40 700 Euro). Der Autobauer setzt große Hoffnungen in seine neue Marke und den alternativen Antrieb. Anfang 2011 hob der Konzern eigens die Untermarke BMWi aus der Taufe. "Der BMW i3 kündigt eine neue Ära der individuellen Mobilität bei der BMW Group an", sagte Vertriebschef Ian Robertson am Montag. Die Weltpremiere ist am 29. Juli. Später soll der Sportwagen i8 folgen.

Die Produktion des i3 im Leipziger Werk hat bereits begonnen. Bei der Karosserie setzt BMW komplett auf leichte Materialien wie Carbon und Aluminium, um so das Gewicht der Batterien auszugleichen. Im Vergleich zu einem normalen Auto soll der i3 durch Leichtbauweise 250 bis 350 Kilogramm leichter sein. Als Manko sehen Kritiker die Reichweite: Nach 130 bis 160 Kilometern muss der Wagen aufgeladen werden. Das dauert an einer normalen Steckdose acht Stunden, kann aber an einer speziellen Schnellladestation deutlich verkürzt werden.

Ein Verbrennungsmotor kann die Batterie unterwegs zwar laden und so die Reichweite erhöhen - der sogenannte Range Extender muss aber extra bestellt werden und ist nicht im Basispreis dabei. Anders als die meisten anderen Hersteller setzt BMW auf ein völlig neu konzipiertes Fahrzeug. VW etwa stattet Autos wie den Kleinwagen Up mit Elektroantrieben aus.

Wer­bung

Der E-Up soll ebenfalls in diesem Jahr zu den Händlern rollen. In der kleinsten Variante kostet der Wagen 26 900 Euro. Zum Vergleich: das Basismodell des Kleinwagens kostet 9975 Euro - allerdings mit deutlich weniger Ausstattung als die des Elektrobruders./mmb/DP/she

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
14.04.2025BMW BuyUBS AG
11.04.2025BMW BuyWarburg Research
11.04.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
10.04.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.04.2025BMW BuyUBS AG
11.04.2025BMW BuyWarburg Research
11.04.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
10.04.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.03.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen