Aktie im Fokus

Sky springen hoch - Abo-Zahlen und KDG-Vereinbarung

11.11.10 13:35 Uhr

Die Aktien von Sky Deutschland haben am Donnerstag nach positiv aufgenommenen Abonnentenzahlen und einer angekündigten Vereinbarung mit dem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland sehr kräftig zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.988,4 PKT -1.886,2 PKT -7,02%

Bis zum führen Nachmittag sprangen sie um knapp zehn Prozent auf 1,24 Euro hoch, während der MDAX (MDAX) um 0,46 Prozent auf 9.385,80 Punkte nachgab.

Wer­bung

    "Der Haupttreiber für den Aktienkurs heute dürfte das Abonnentenwachstum in Kombination mit dem ARPU sein, also dem gestiegenen durchschnittlichen Abnehmerpreis", sagte Analyst Dirk Vogtländer von der Commerzbank. Sky hatte zur Bekanntgabe seiner Quartalszahlen gemeldet, dass der ARPU im Jahresvergleich um 3,68 Euro gestiegen sei auf 29,45 Euro und damit auf ein Rekordhoch. Seine Abonnentenzahl steigerte der Bezahlsender um 45.000 auf 2,521 Millionen und lag auch damit am oberen Rand der Analystenschätzungen.

'AKTIE STEHT VOR NEUER BEWERTUNG'

    "Meines Erachtens könnte die Sky-Aktie nach der Vereinbarung mit Kabel Deutschland vor einer neuen Bewertung stehen", sagte Händler Markus Knoss vom Wertpapierhandelshaus Lang & Schwarz. Das ist ein Durchbruch, denn nun wird der Programminhalt von Sky direkt beim größten deutschen Kabelbetreiber eingespeist. Das bedeutet: Keine zwei Abos mehr, keine zwei Boxen." Sky hat mit KDG eine Vereinbarung über den Empfang der Sky-Programme auch über das CI-Plus-Modul getroffen. KDG versorgt im deutschen Kabelgeschäft rund neun Millionen Haushalte in 13 Bundesländern.

Wer­bung

    Händler Jörg Heineke von TAO Capital sah in dem kräftigen Kursanstieg der Aktie mehrere Gründe. "Zum einen sind die Zahlen, vor allem beim Kundenwachstum, erstmals seit langem wieder besser als erwartet ausgefallen und auch der Ausblick auf das kommende Quartal klingt positiv." Zum anderen spielt seines Erachtens nach auch die Vereinbarung mit KDG eine wichtige Rolle als Kurstreiber. "Über eine solche Vereinbarung wurde zwar bereits spekuliert, doch nun ist sie da und das allein ist schon positiv, zumal KDG der größte Kabelbetreiber Deutschlands ist. Eine Kooperation mit Kabel Baden-Württemberg über die Einspeisung der Programminhalte von Sky läuft ja bereits."

    Außerdem dürften immer wieder neu auch Spekulationen auf eine Übernahme durch den Großaktionär Rupert Murdoch eine Rolle spielen, meinte Heinke weiter. "Und darüber hinaus steht die Aktie auf keiner Kaufliste mehr, und rückt nun wieder positiv in den Blick, so dass sich einige Investoren wieder für eine Aufnahme der Titel in ihre Portfolios interessieren." (dpa-AFX)

Nachrichten zu Sky Deutschland AG

Wer­bung

Analysen zu Sky Deutschland AG

DatumRatingAnalyst
29.07.2015Sky Deutschland SellOddo Seydler Bank AG
09.06.2015Sky Deutschland HoldOddo Seydler Bank AG
23.04.2015Sky Deutschland HaltenIndependent Research GmbH
21.04.2015Sky Deutschland kaufenDZ-Bank AG
05.02.2015Sky Deutschland kaufenDZ-Bank AG
DatumRatingAnalyst
21.04.2015Sky Deutschland kaufenDZ-Bank AG
05.02.2015Sky Deutschland kaufenDZ-Bank AG
04.02.2015Sky Deutschland buyCommerzbank AG
18.12.2014Sky Deutschland kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
05.11.2014Sky Deutschland kaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
09.06.2015Sky Deutschland HoldOddo Seydler Bank AG
23.04.2015Sky Deutschland HaltenIndependent Research GmbH
08.01.2015Sky Deutschland neutralWarburg Research
27.11.2014Sky Deutschland HoldDeutsche Bank AG
21.11.2014Sky Deutschland neutralIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
29.07.2015Sky Deutschland SellOddo Seydler Bank AG
25.11.2014Sky Deutschland SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
03.11.2014Sky Deutschland SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
30.10.2014Sky Deutschland SellHauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA
13.10.2014Sky Deutschland VerkaufenBankhaus Lampe KG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Sky Deutschland AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen